Und ohne Steiergerät? Gibts da kene Möglichkeit?

...zur Antwort

Nabend! Nein, dürfen sie nicht!

Selbst der Piercer dürfte dir dies jetzt ändern ohne Einverständnisserklärung, da man bei dir am Körper keine "Verletzung" durchführt, wie das durchstechen oder das schießen eines Ohrloches! Also verboten ist es auf garkeinenfall! Kann ja sein, dass es dir wehtut und du gelesen hast, dass die Ringe sich "angenehmer" anfühlen oder sowas. Aber sprech vorher am besten mit deinem Papa

...zur Antwort

Dieser Schalter ist für die Zugsammelschiene, kurz ZSM. Die Zugsammelschiene schickt den Strom von dem Stromabnehmer (Fachbegriff Pantograph) der Lok bis in den letzten Wagen weiter. Über die ZSM fließen mindestens 1000 Volt! Damit der Zugführer nicht unbeabsichtigt an den Schalter kommt, wenn er zum Beispiel die Heizung manuell einstellen will oder im Diagnosedisplay nach einem Türfehler oder einer Klimastörung gucken will, ist der Schalter mit der Kappe geschützt. Sollte der Schalter umgelegt werden, würde in den folgenden Wagen + dein Wagen keine Spannung mehr anliegen und es würde dunkel werden. Die Fahrzeuge haben zwar Batterien, diese sind jedoch nur 24V, bzw 6 mal 4V Batterien in Reihe geschaltet. Sollte die ZSM ausgeschaltet sein, würden je nach Baureihe auch die Türen nicht mehr funktionieren somit wäre es eine Gefahr für die Fahrgäste, da manche Türen pneumatisch, also mit Luft, und die anderen per Elektromotor gesteuert werden. Außerdem würden die Heizung und die Magnetschienenbremse (die als Zusatzbremse an den Wagen hängt) ausfallen. Natürlich kann der Zug noch über die normale 5 Bar Leitung bremsen aber es wird dann mehr Bremskraft benötigt! Und ja, das ist so richtig wie ich es geschrieben habe. Arbeite bei der Deutschen Bahn als Mechatroniker mit Fachrichtung Instandhaltung Fahrzeugtechnik bzw Schienentechnik im öffentlichen Personennahverkehr

Sollten noch mehr Fragen aufkommen, nur zu! :)

...zur Antwort
Frage zur Euregiobahn (Aachen)

Ich wollte gestern die Euregiobahn von Aachen HBF nach Eschweiler Talbahnhof nehmen, wo mich mein Vater abholen wollte. Die kam auch wie immer. Der Zug bestand wie immer aus 2 Bombardier Talent 1 2 Teilig, Dieselelektrisch (die werden in Stolberg HBF getrennt, der Vordere Zug fährt weiter über Weisweiler nach Langerwehe/Düren, der Hintere nach Stolberg Altstadt). Da ich den Zug richtung Langerwehe nehmen musste (Talbahnhof liegt zwischen Stolberg HBF und Weisweiler), stieg ich in den Vorderen Triebwagen. Dann rief ich über Handy meinen Vater an, um ihm bescheid zu sagen, dass ich in etwa 20 Minuten am Talbahnhof bin. Die Fahrt verlief zuerst ganz normal. Auch die Zugtrennung in Stolberg. Als wir dann Stolberg HBF verlassen hatten und uns im dortigen Rangierbahnhof befanden, hielt der Zug plötzlich an! Es kam eine Durchsage, dass sich die weiterfahrt auf unbestimmte Zeit verzögert, da in Langerwehe ein Triebwagen liegen geblieben ist (das musste auf dem extra für die dort endenden Züge sein, denn die Züge, die nach Düren durch fahren, halten auf einem anderen Gleis und die Fuhren noch!). Zunächst rief ich über Handy meinen Vater an, um ihm Bescheid zu sagen, dass es später wird. Jetzt stand der Zug erstmal ne ganze weile (geschätzte 20 Minuten, denn der RE, der 20 Minuten nach uns aus Aachen HBF abfuhr, überholte uns auf der Hauptstrecke! Dann kam eine Durchsage, dass es wohl doch länger dauert und der Zug daher in Stolberg enden würde. Dann fuhr der Zug vorsichtig rückwärts in den bahnhof zurück, wo wir dann alle aussteigen mussten. Ich rief meinen Vater an und bat ihn, mich in Stolberg abzuholen (da es mir schon öfter passiert ist, dass ich wegen irgendetwas in Stolberg aussteigen musste, kannte er den Weg). Dann holte mein Vater mich mit dem Auto ab und ich kam etwa 45 Minuten später als geplant nach hause! Als mein Vater meinte "Was hättest du gemacht, wenn ich nicht frei gehabt hätte? (ich fahre immer mit der Euregiobahn). Da meine Karte auch für den RE bis Eschweiler HBF gilt, sagte ich ihm, dass ich dann in den RE umgestiegen wäre.

Meine Fragen:

bei einer Achterbahn nennt man das ja Evakuierung, wie nennt man das bei der Bahn? Warum ist der Zug nicht direkt im Bahnhof stehen geblieben?

...zum Beitrag

nur am Rande.. Ist en Dieselmechanisches Fahrzeug :D

BR643.2

...zur Antwort

Hey :) Also erstmal ist das en BR643.2 die bei uns im AVV Netz fahren .. Sind Dieselmechanische Fahrzeuge..

Wahrscheinlich warst du einfach nur zur falschen Zeit im falschen Fahrzeug.. Das Fahrzeug womit du gefahren bist vor ein paar Tagen hat das als Fehler drin ist das Fahrzeug 643 201.. Keiner weiß bei uns wieso, da Leitgerät und alle Karten schon getauscht wurden. Es passiert auch nur wenn Führerstand 1 aufgeschlüsselt und benutzt wird..

Das vor ein paar Jahren war vermutlich ein Fehler an der Software oder eine defekte Karte, die dann eine Zwangsbremsung ausgelöst hat.. Was ich mir vorstellen kann, ist dass der "Kopf" mit dem defekten Führerstand/Leitrechner Bremstot geschaltet ist sprich bei Stromausfall reagieren die elektronisch gesteuerten Bremsventile nicht sondern nur noch die indirekte Bremse über den FB11 Hebel

Ich kann mir gern morgen nochmal die AUfzeichnungen zu dem Fahrzeug angucken :)

...zur Antwort

Kommt immer ganz auf Fahrzeug an! Triebfahrzeuge haben einen Kombihebel zum Fahren und Bremsen genannt "Fahr-Bremshebel"! Dann gibts noch einen Hebel der nennt sich z.B. bei den Talent-Fahrzeugen FB11, das ist die indirekte Bremse mit denen man nur die pneumatische Bremse direkt ansteuert.

In Doppelstocksteuerwagen oder in Loks können auch mehrere "Hebel" drin sein.. Für die Zugkraft, die Bremse, etc! :)

...zur Antwort

Spannung wird bei 12V liegen ist in der Regel so ansonsten stehts auch nochmal auf der Endstufe am Anschluss für die Leitung dran .. Kommt ganz drauf an wieviel Watt deine Endstufen dann letztendlich haben und wieviel Ah deine Batterie hat bzw. wieviel Strom deine Lichtmaschine produzieren kann! Habe schon von Fällen gehört da kam die Lichtmaschine nicht hinterher da die Stromaufnahme der Endstufen zu hoch war und deswegen selbst bei der Fahrt die Batterie entladen wurde! Was ich dir aufjedenfall rate, ist aber eine "dickere" Leitung von der Batterie zum Kofferraum also nicht die "normalen", ich schätze mal 10mm², sondern eher 20 oder 25, weil die Leitung sonst warm werden kann. Zusätzlich solltest du dir dann auch eine größere Sicherung vorne einbauen.

...zur Antwort

kann auch ne störung durch ne induktionsspannung sein welche sich am boxen bzw chinchkabel selbstständig macht und wenn die endstufe das nicht filtert..

...zur Antwort

also anlage kommt halt drauf an was du willst .. empfehlen kann ich hifonics (guck doch mal bei ebay kleinanzeigen in deiner nähe obs da nicht was günstiges gibt) und macaudio .. massekabel kannste zb an den anschnaller hinten dran machen oder du suchst dir irgendwo ne dicke schraube und misst ob du durchgang bis zur batterie hast :)

...zur Antwort

zuerstmal die frage.. hast du schon ein entsprechend gutes radio drinnen? wenn ja welches? dann die frage ob du dir nachträglich noch boxen in die hutablage einbauen möchtest oder ob du nur deine (zwei front) lautsprecher drin lassen willst.. in der regel kommt man mit 300 euro sehr gut hin für ne basskiste bzw rolle und ner endstufe..

...zur Antwort

kommt drauf an was du für en auto hast.. bei meinem audi a3 8l zum beispiel kannst du den schaltsack vorsichtig am plastik hochhebeln und dann ist da ne schelle , die man lösen muss und dann kannste den schaltknauf abziehen .. bei dem golf 2 von nem kumpel ist der nur mit nem gewinde draufgedreht.. bei dem damaligen peugeot 206cc von meiner mama war der heißvulkanisiert also da musste schon richtig mit gewalt versuchen den knauf abzudrehen ..

...zur Antwort