ich habe selbst viel erfahrung mit dem thema soziale phobie. deshalb weiß ich, dass es sehr viel überwindung braucht, so einen schritt zu wagen - aber eine psychotherapie wird deine lebensqualität enorm verbessern :-) viele dinge, die früher undenkbar oder sehr unangenehm und anstrengend für mich waren, sind jetzt, nach der therapie, ganz normal für mich :-) nach vielen jahren der sinnlosen quälerei war der beginn einer therspie die beste entscheidung, die ich jemals getroffen habe!

alles gute!

...zur Antwort

sofern du windows verwendest: vielleicht ist der ruhezustand etwas für dich?

http://windows.microsoft.com/de-at/windows7/sleep-and-hibernation-frequently-asked-questions

...zur Antwort

die beiträge in deinem newsfeed werden von facebook automatisch nach einem bestimmten algorithmus gefiltert. siehe: http://blog.schwindt-pr.com/2012/11/13/facebook-feed/ .da steht auch, wie man sich mithilfe von freundes- und interessenlisten alle aktivitäten anzeigen lassen kann.

...zur Antwort

wenn du unter der chatleiste auf das einstellungs-symbol (zahnrädchen) klickst und dann auf "erweiterte einstellungen", kannst du dort die option "Chat nur für bestimmte Freunde aktivieren ..." auswählen. da drin hast du vermutlich mal die eine person angegeben...

...zur Antwort

vielleicht hilft dir das:

klick mal links oben auf deinen namen, sodass du auf deine chronik kommst. und dann häng in der adresszeile oben /likes an, also so:

https://www.facebook.com/[dein_username]/likes

...zur Antwort

die kategorie "nur zum spaß" wurde offenbar in "gemeinschaft" geändert:

http://de-de.facebook.com/help/135629939913473/

...zur Antwort

auf das schloss-symbol links oben neben deinem namen hast du bestimmt schon geklickt, oder? hast du dort bei "wer kann mich kontaktieren" schon "strenges filtern" eingestellt? dann sollten die meisten nachrichten immerhin im ordner "sonstiges" landen.

ansonsten fällt mir nur noch blockieren ein - aber das ist halt bei sich laufend ändernden usern schwierig...

...zur Antwort

klick am besten irgeneine bereits bestehende seite an. dort gibt es dann rechts oben über der zeitleiste einen button "seite erstellen".

...zur Antwort

der vollständigkeit halber: mit dem schlüsselwort "ASC" kann man aufsteigend sortieren (a-z):

SELECT * FROM alle ORDER BY Endung ASC LIMIT 0, 30';

mit den Schlüsselwort "DESC" absteigend (z-a):

SELECT * FROM alle ORDER BY Endung DESC LIMIT 0, 30;

lässt man das schlüsselwort weg, wir automatisch aufsteigend sortiert.

...zur Antwort

du hast richtig getippt: so wurde "ck" in nach der alten rechtschreibung getrennt.

http://staff-www.uni-marburg.de/~schittek/rechtsch.htm

...zur Antwort

also im normalfall muss man mücken- oder bremsenstiche nicht speziell behandeln. rötung, schwellung und juckreiz gehen innerhalb einiger tage ganz von allein weg. teebaumöl lindert den juckreiz und wirkt entzündungshemmend, was die abheilung etwas beschleunigen kann (auch wenn sich eiter gebildet hat - was ich aber eher bezweifle).

konkret würde ich also ein paar tage lang regelmäßig teebaumöl auf die stelle geben und den stich ansonsten möglichst in ruhe lassen.

...zur Antwort

hast du die skype-software schon runtergeladen? wenn nein: http://www.skype.com/de/download-skype/skype-for-computer/ sobald du über die software kontakte hinzugefügt hast, kannst du mit ihnen chatten und telefonieren.

...zur Antwort
Nur eine Domain für Aufruf einer Webseite eines CMS zu lassen.

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Eine Vereinsseite hat ihre Webauftritt auf einem Account bei einem Hoster liegen. Die domains lauten w-w-w.mein-kleiner-verein.de und w-w-w.meinkleinerverein.de

Dabei ist w-w-w.meinkleinerverein.de der Domainname des accounts, w-w-w.mein-kleiner-verein.de ist eine Zusatzdomain, die ursprünglich auf eine sogenannte Landingpage verwies, von der man sich dann weit durchklicken konnte.

Nun ist es so, daß ein CMS (Joomla) aufgesetzt wurde, daß im Unterordner der Hauptdomain liegt, also w-w-w.meinkleinerverein.de/cms . Die Zusatzdomain wiederum verweist nun auf die Startseite dieses CMS-Ordners, so daß ein Aufruf wie zum Beispiel w-w-w.mein-kleiner-verein.de/impressum möglich ist. Weiterhin ist es natürlich aber auch mögloch, diese Seite mit w-w-w.meinkleinerverein.de/cms/impressum aufzurufen. Das funktioniert alles. Soweit, so gut. Das eigentliche Problem ist aber, das der Aufruf von Seiten mit .../cms/... immer wieder Fehler verursacht, wie zum Beispiel "broken images" oder auch fehlerhafte Einbindung des Javascripts. Das hat wiederum andere Effekte zur Folge.

Da ich den Fehler in Joomla nicht finden konnte, habe ich mich entschlossen, per .htaccess alles Aufrufe von Inhalten im cms-Ordner, die die Domain w-w-w.meinerkleinerverein.de/cms kommen, einfach auf w-w-w.mein-kleiner-verein.de/ umzueiten. Meine Kenntnisse für so eine Einstellung in einer .htaccess reichen leider nicht aus, um das auch einstellen zu können.

Was muss ich also machen bzw reinschreiben? Gibt es evtl eine andere Lösung (ausser Joomla nicht zu verwenden ;) )?

Danke im Vorraus.

...zum Beitrag

so sollte es klappen:

RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(www.|)meinkleinerverein.de$ [NC]
RewriteCond %{REQUEST_URI} !cms/
RewriteRule ^(.*)$ /cms/$1
...zur Antwort
RewriteEngine On
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^abc/zahl=([0-9]+)$
RewriteRule ^(.*)$ /abc/%1/? [L,R=301]
...zur Antwort

also sofern die datei 1.html existiert, sollte das hier klappen:

RewriteEngine on
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l
RewriteRule ^([^.]+).html$ /index.php?page=$1 [QSA,L]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^page=([0-9]+)$
RewriteRule ^(.*) /%1.html? [L,R=301]
...zur Antwort

der text in den metainformationen sollte schon korrekt sein, also inkl. sonderzeichen. wenn es bei dir im quelltext wegen der sonderzeichen zu wortsalat kommt, gibt es offenbar ein problem mit der zeichenkodierung.

damit das nicht passiert müssen erstens die files auf dem server in einer codierung abgespeichert sein, die die gebrauchten sonderzeichen kennt (empfehlenswert: utf-8), und zweitens muss dieser zeichensatz im quelltext angegeben sein, z.B.:

<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
...zur Antwort

in die .htaccess kommt:

AuthType Basic
AuthName "BAUKE.de"
AuthUserFile /.htpasswd
Require valid-user

und dann musst du dir noch eine .htpasswd erstellen. dafür gibt es online tools: http://www.htaccesstools.com/htpasswd-generator/

die beiden files .htaccess und .htpasswd kommen in das verzeichnis, das geschützt werden soll.

...zur Antwort
Options +FollowSymlinks
RewriteEngine On
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l
RewriteCond %{REQUEST_URI} (.*)
RewriteRule ^(.*)$ /index.php?site=$1
...zur Antwort