Eine Aufstockung auf 20 Vereine würde die Bundesliga zu Lasten internationaler Verpflichtungen, z. B. Länderspiele, Europapokal zu sehr aufblähen und damit zu einer Schwächung im internationalen Vergleich führen. Wir hätten z. B. noch weniger Zeit für Länderspiele, wie Klassiker gegen Holland oder England. Bei Einführung der Bundesliga 1963 waren 16 Vereine das Maß aller Dinge, erst durch den Abstieg von Schalke 04 im dritten Bundesligajahr wurde die Bundesliga auf 18 Vereine aufgestockt, und in der Saison 1991/1992 wurde ein einziges Mal wegen des Hinzukommens der Ostvereine durch die Wiedervereinigung mit 20 Vereinen gespielt.
In Kanada ist Eishockey die Sportart Nr. 1, so wie bei uns Fußball. Mehrere kanadische Freunde von mir hatten sich häufiger in Deutschland aufgehalten, u. a. auch während der WM 2010 in Südafrika. Wir haben uns einige Spiele am TV angesehen, und sie waren nicht sehr vom Fußball begeistert. In dem Halbfinale zwischen Deutschland und Spanien sowie im Finale Spanien gegen Holland fiel ja jeweils nur 1 Tor, und meine kanadischen Freunde fanden das sehr, sehr langweilig. Sie können uns Europäer wegen unserer Fußballleidenschaft nicht verstehen und meinten, Fußball würde nie als große Sportart in Kanada ankommen. Und wenn ich es mir recht überlege, sage ich mir insgeheim: Sie haben Recht.
Wenn in der Gesamtwertung aus Hin- und Rückspiel Torgleichheit besteht, zählen die auswärts erzielten Tore doppelt. Beispiel: Dortmund verliert in Donetsk mit 1:3 Toren, gewinnt zu Hause mit 2:0 Toren, ist Dortmund eine Runde weiter, denn hier ist das Auswärtstor entscheidend. Würde Dortmund zu Hause ebenfalls mit 3:1 gewinnen, gäbe es 2 x 15 Minuten Verlängerung, bei der die Auswärtstore, in diesem Fall dann für Donetsk, doppelt zählen. Fallen aber in der Verlängerung keine Tore, kommt es zum Elfmeterschießen.
Da die Staaten als große Schuldenmacher auch vor Zahlungsunfähigkeit nicht gefeit sind, müssen unabhängige Ratingagenturen die Bonität der Staaten ebenso festlegen wie bei anderen großen Schuldnern, die z. B. Wertpapiere in Form von Kommunalobligationen oder Industrieanleihen ausgeben. Das aktuelle Beispiel der drohenden Griechenlandpleite zeigt, wie wichtig die Unabhängigkeit dieser Agenturen ist, denn dann bekommt auch der Geldanleger, egal ob privat oder als juristische Person, einen objektiven Bewertungsstand. Es ist logisch, dass den schlecht bewerteten Staaten diese Einstufung übel aufstößt und deswegen Bestrebungen im Gange sind, diese Unabhängigkeit einzuschränken. Aufgrund dieser Bewertungen können gut bewertete Staaten wie Deutschland niedrigverzinsliche Anleihen auf den Markt bringen, denn hier wird das Ausfallrisiko als äußerst gering angesehen. Staaten mit schlechter Bewertung, z. B. Griechenland oder Spanien, müssen mit wesentlich höheren Zinsen für ihre Anleihen das größere Ausfallrisiko bezahlen.
Grundsätzlich sind Fondsanlagen mit einem gewissen Risiko verbunden, den die Börsen sind weltweit so miteinander verschachtelt, dass sie immer in einem gewissen Gleichklang stehen. Um das Risiko zu minimieren, sollte man monatlich einen festen Betrag in Fonds anlegen. Im Fachjargon: Cost averaging system. Bei hohen Kursen erhält man weniger Fonds, bei niedrigen Kursen entsprechend mehr. Wenn man das über mehrere Jahre durchhält, ist man in der Regel auf der Gewinnerseite.
Valuta heißt "Wertstellung". Dieses Datum ist Grundlage für die Berechnung der Zinsen. Es kann durchaus vom Buchungsdatum abweichen.Gerade bei einem überzogenen Girokonto mit den bekanntlich hohen Zinsen kann die Differenz zwischen Buchungsdatum und Wertstellungsdatum bzw. Valuta sich in höheren Zinsen unangenehm bemerkbar machen. Ist das Konto z. B. am 10. eines Monats mit 5000,-- Euro überzogen und gehen am Buchungstag 15. 5.000,-- Euro mit Valuta 20. 10. ein, dann werden für die Zeit vom 15. bis 20. weiterhin Zinsen berechnet.
Für langfristige Geldanlagen bieten sich Investmentfonds an. 1/3 deutsche Aktien, 1/3 Europäische Aktien 1/3 internationale Aktien. Bei langfristigen Engagements kann man auch Finanzkrisen locker aussitzen. Geldmarktfonds eignen sich für kurzfristige Engagements und Tagesgeld nahezu jederzeit verfügbar.