no se debe olvidar

otro aspecto mencionado/importante/...

para empezar/concluyendo

es importante mencionar que...

...zur Antwort

ein Entwicklungsland klassifiziert man anhand von gewissen Kriterien, z.B. Zugang zu Nahrung, sauberes Wasser, verfügbare Wohnfläche, verfügbares Geld (wenn der durchschnittliche Mensch weniger als 905$ jährlich verdient, zählt dieses Land zu den so genannten LEDCs oder Entwicklungsländer)

meiner Meinung nach treffen alle diese Länder zu (vielleicht würde ich nochmal ein paar Werte für Pakistan nachschauen, ich denke nicht ganz, dass das ein Entwicklungsland ist in dem Maße wie z.B. Bangladesch.)

...zur Antwort

nein, für mich ist e ganz normal wenn man "Zuschauer", "Schüler", "Studenten" sagt, es nervt mich sogar, wenn man immer wieder sagt "Liebe Studentinnen und Studenten" oder Ähnliches, ich weiß ja, dass auch wenn man nur die männliche Form benutzt, ich mich auch angesprochen fühlen soll

...zur Antwort
Beides gleich fortschrittlich

als Osteuropäerin kann ich sagen, dass es kompletter Quatsch ist, zu sagen, dass Osteuropa (zumindest die Länder, die in der EU sind) was Frauenrechte und Menschenrechte generell angeht, hinter Westeuropa steht. Natürlich gibt es auch (teilweise viele) Einzelfälle, wo der Mann die Frau nicht arbeiten lässt etc. aber ich finde das liegt an der falschen Erziehung des Mannes und das Fehlen von harter Hand (wenn du weißt, was ich meine) (da kommt es auch zu häuslicher Gewalt, ich finde der Staat und auch die EU sollten sich in diese Familiensituationen stärker einmischen, das ist aber ein anderes Thema)

Generell ist es so, dass sowohl der Staat als auch die Gesellschaft in Osteuropa die Frau dem Mann gleich gestellt sieht, auch in Osteuropa gibt es viele Frauen, die Führungspositionen annehmen

Achtung, ich betone, es geht hier um osteuropäische Länder in der EU ( Bulgarien, Rumänien, Griechenland), die Lage in dem westlichen Balkan sieht wahrscheinlich etwas anders aus, dazu kann ich aber keine Infos geben

...zur Antwort

wenn sie wirklich einen Charakter aus Gold hat, dann lässt sie sich auf Sportwagen und Geld nicht ein, das ist mehr als sicher, mach dir keine Sorgen dafür

nur oberflächliche Mädchen stehen auf Rolex, Sportwagen etc.

...zur Antwort

nein, es liegt vor allem an der Geschichte und an der Geographie eines Landes, ob es reich ist oder nicht, da hat Fläche gar nichts damit zu tun

ein Beispiel: GB ist kein großes Land, hat aber 1/4 der Welt erobert, das gleiche gilt für Frankreich und Spanien

Deutschland ist auch kein großes Land, aber ist ein der Weltmächte

anderes Beispiel: einige Länder in Afrika sind groß, sind aber nicht automatisch mächtig, das gleiche gilt für Länder wie Kasachstan, Mongolei oder Australien

warum Geschichte: na ja, wenn man ein colonizer war, also Frankreich, Spanien, Deutschland, GB usw. hat man Länder erobert und die Schätze von dort in das eigene Land gebracht und dort investiert. GB und Spanien haben das ganze Gold und weitere wertvolle Materialien aus den kolonisierten Gebieten gestohlen, die Menschen dort versklavt etc. Die Menschen aus diesen Kolonien hatten keine Möglichkeit, sich sozial und wirtschaftlich zu entwickeln, da die Großmächte ihnen diese Möglichkeiten weggenommen haben, deswegen sind ex-Kolonien heutzutage so arm und die Ex-Colonizers so reich

warum Geographie: in Ländern in Afrika oder nahe des Equators gibt es viele Faktoren wie Klima, die den wirtschaftlichen Erfolg beeinflussen. Erstens haben diese Länder (oft wegen der Geschichte) keine Möglichkeit in vernünftigen Häusern, Infrastruktur, Wirtschaft etc. zu investieren. Da sie keine Wirtschaft haben, bleibt ihnen nur Landwirtschaft übrig (oft sind die Bodenschätze durch die mächtigen Länder gestohlen worden), denn das ist essenziel für das Überleben dieser Völker, aber durch das ungünstige Klima (entweder Dürre oder Orkane) wird die Ernte zerstört- wenn die Völker nicht mal genug Essen haben, können sie auch gar keine Wirtschaft treiben und demnach auch nicht mächtig werden

...zur Antwort

in the following analysis, the way the author tries to convince the reader of his opinion will be examined under special consideration of ....(Analysepunkte).

sowas wie "in the following, I am going to analyse" sollte man nicht schreiben, da die Analyse neutral sein soll und das "i am going to" wertend klingt

In the beginning of the article/text/extract/...

Next/After that

It is important to mention

as an example

Further on/ Moreover

Despite that

The author concludes by ...

To summarize/Summarizing/Concluding

...zur Antwort

meine Englischlehrerin hatte es uns so erklärt, dass mein beim comment seine Meinung am Anfang andeutet bzw. äußert, dann leicht die Gegenargumente "berührt" und dann ausführlicher die Proargumente für die eigene Meinung erklärt

am Ende schreibt man dann eine kurze Zusammenfassung, warum man eine bestimmt Meinung vertritt, also eine Zusammenfassung der Pro und Kontraargumente (z.B. mir ist dieses (Gegen-)Argument nicht sehr wichtig, da ....)

...zur Antwort
politische Richtung

mit der falschen politischen Richtung (auch korrupte Demokratie) klappt nichts, da geht das ganze Land in der falschen Richtung, keine Meinungsfreiheit, kein gutes Gesundheits- und Bildungssystem, keine Wirtschaft etc.

Meinungsfreiheit ist auch sehr wichtig, dennoch sollte man sich da auch in Grenzen halten, manchmal schaden Meinungen

aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man dort seine Meinung äußern sollte, wo sie auch gebraucht wird, wenn man keinen Bezug zur Sache/Diskussion hat oder keine Meinung, die die Sache weiterbringt, sollte man die Klappe halten (im Gegensatz zu Trump und einige weitere Menschen auf dieser Welt)

...zur Antwort

naja, mehr oder weniger jedes Land in Lateinamerika hat ein eigenes Dialekt, oft sind sie ähnlich von der Aussprache aber es gibt ein paar Unterschiede vor allem gibt es bestimmte Wörter, die nur in einem Land verwendet werden, die es in anderen nicht gibt, ich finde da schaut man sich am besten ein Video über die Dialekte an

was man noch wissen sollte, ist, dass all diese Dialekte in Lateinamerika nicht dem original Spanischen, was in Spanien gesprochen wird, entsprechen, damit ist vor allem die Aussprache von "ll", "y", "c" und "z" gemeint

In Spanien selber gibt es auch mehrere Dialekte und auch mehrere offizielle Sprachen, also das Castellano(Spanisch), Catalan, Baskisch und Gallego

...zur Antwort