Da fällt mir die Unternehmensberatung ein, bei der die Präsentation ein unglaublich wichtiger Bestandteil ist. Wenn du allerdings auch im Allgemeinen Schwierigkeiten hast, Lösungen für Probleme zu finden, dann ist das auch nicht das richtige für dich.

Lehramt/Lehrer sollte nicht als Option unterschätzt werden, ein Lehrer der gut unterrichten kann wird von Schülern respektiert und gemocht und ein Lehrer der gut vortragen kann und von seinen Schülern respektiert wird, hat sich großen Spaß!

Professor sehe ich ein bisschen kritisch, da es eigentlich eher kein Job ist den man anstrebt, sondern den man wird und der sehr weitgefächerte Kenntnisse und hohes Interesse in einem bestimmten Fachbereich voraussetzt.

Ansonsten ist eine Redegewandheit, insbesondere in der Wirtschaft immer gut! In so gut wie jedem Job musst du reden, ob mit einem Kunden oder vor vielen Mitarbeitern.

Abgesehen davon könnte ich dir noch die Unterhaltungsbranche vorschlagen, z.B. als Moderator im Radio bzw. Fernsehen (wobei Radio zu Beginn wahrscheinlich der einfachere Weg ist), insbesondere wenn du dich wirklich nur auf diesen Aspekt (Reden) konzentrieren willst.

...zur Antwort

Habituation: Dadurch, dass du dem emotionalen Reiz immer wieder ausgesetzt bist, gewöhnst du dich an ihn. Diese Gewöhnung wiederum führt zu einer Relativierung des Reizes, wodurch die diesem nicht mehr eine so große Bedeutung zuschreibst. Dadurch kann folglich kein wirkliches Mitleid mehr entstehen, da dich der emotionale Reiz nicht mehr "trifft".

...zur Antwort

Im Allgemeinen lässt sich diese Frage nicht hier beantworten, dazu gibt es zu viele verschiedene Ursachen und geschichtliche Hintergründe.

Als Literaturempfehlung, falls dich das Thema wirklich interessiert: "Wer regiert die Welt? Warum Zivilisationen beherrschen und beherrscht werden." von Ian Morris. Das Buch rollt die Geschichte komplett auf und erörtert warum der Westen, bzw. die USA die Vormachtsstellung in der Welt hat.

Wenn dich die Ursachen gar nicht interessieren: Die USA ist die größte Wirtschaftsmacht da sie noch (ungefähr 2020 bis 2030 soll China die USA überholt haben) das höchste Bruttoinlandsprodukt weltweit haben.

...zur Antwort

Bei Marketing könntest du zum Beispiel in die Richtung Wirtschaftspychologie gehen, außerdem bieten sich bei dir die Marketing- und Vertriebstudiengänge an, die allerdings hauptsächlich von FHs angeboten werden: http://www.studienwahl.de/de/studieren/finder/ergebnis.htm?bykapid=677. Allgemein kann ich dir, solltest du ein Studium bei einer FH nicht ausschließen, empfehlen dir die Studienangebote der Fachhochschulen anzuschauen. Die sind im Gegensatz zu BWL nämlich sehr differenziert und spezialisiert. Die Universitätsstudiengänge in Richtung Wirtschaft haben ansonsten eher schlechtere Zukunftsaussichten als BWL (VWL, WW) oder gehen in die technische Richtung (Wirtschaftsingenieurswesen). Abgesehen davon muss ich jedoch deine Bedenken zerstreuen, BWL mit einer guten Abschlussnote und einer evtl. stattgefundenen Spezialisierung durch Schwerpunktsetzung hat gute Berufsaussichten!

...zur Antwort
  • Aufgrund des demografischen Wandels (immer mehr alte, immer weniger junge) alles was mit Medizin und Altenpflege zu tun hat

  • Verwaltung, verwaltende Berufe, zumindest zurzeit eine absolute jobgarantie (Es gibt deutschlandweit nur 16 studierte Verwalter, die arbeitslos sind)

  • Naturwissenschaftliche und technische Berufe mit Studium - die Rolle der Technik und Forschung wird in der Zukunft eher mehr, als weniger.

...zur Antwort

Ich weiß das ist wirklich schwierig und funktioniert oft nicht so gut aber du solltest lernen hauptsächlich für dich zu lernen, deine Leistungen für dich zu erbringen und deinen Erfolg als ausreichende Motivation zu sehen (bzw. dich zum Beispiel für Erfolg belohnen). Dann wird das ganze Lernen viel einfacher und du wirst dich bei Misserfolgen zwar ärgern, da du keine Leistung erbrachst hast, das schlechte Gewissen musst du aber nicht haben. Selbstständige und aus eigenem Willen erbrachte Leistungen sind zudem fast immer deutlich über denen, deren Auslöser die Eltern waren.

Wenn du diesen großen Schritt geschafft hast, bist du bereit für Abitur, Studium und schließlich Berufsleben.

...zur Antwort

Ja, Naturwissenschaftler haben in Deutschland derzeit sehr gute Berufschancen. Obwohl andere technische Studiengänge eventuell hilfreicher sind, ist ein abgeschlossenes Physikstudium immer noch eine sehr gute Basis, viel Geld in der Wirtschaft oder Industrie zu verdienen. Brotlos ist das also absolut nicht!

...zur Antwort

Also, mal ohne Kommentar zu deiner dreisten und noch dazu sehr schlechten Ausrede:

"EU" kannst du als sehr guten Ansatzpunkt nehmen, arbeiten musst du aber selber.

...zur Antwort

Natürlich käme es nicht zu einer "Diktatur", die Unterschiede zu einer normalen absoluten Mehrheit wären sogar relativ gering. Die Partei hätte die Mehrheit der Sitze im Bundestag (alle) und könnte damit jedes Gesetz durchbringen (wie jede andere Regierung auch). Zusätzlich könnte sie jedoch auch alleine über Grundgesetzänderungen entscheiden, hier würde normalerweise keine absolute, sondern nur eine 2/3 Mehrheit reichen. Dies klingt aber "krasser" als es ist, denn geht die CDU/CSU mit der SPD eine große Koalition ein, hätten sie ebenfalls die hierfür nötige Zwei-drittel-mehrheit. (Grundgesetzänderung heißt übrigens nicht, das die Meinungsfreiheit abgeschafft werden kann, die möglichen Änderungen sind extrem eingeschränkt!)

...zur Antwort

Studium zum Gamedesigner:

http://www.design-hochschule.de/de/inhalte/game/?gclid=CNXgsv3W4bkCFYdc3godrEoAmg Oder in vielen anderen Hochschulen für Design, einfach mal ein bisschen recherchieren.

...zur Antwort
  • erste Nullstelle ist 0 (null mal etwas ist null); für die zweite und dritte Nullstelle y=0 und dann auf x auflösen (Nur das in den Klammern, da die ganze Funktion Null ist wenn das Null ist):
  • 0=x^2-4|+4
  • 4=x^2 |Wurzel
  • 2=x; -2=x

Nullstellen sind also: 0,2,-2

...zur Antwort

Eine "sinnvolle Wahl" ist ein Widerspruch in sich. Du solltest entweder gar nicht wählen gehen oder das wählen, was dir am meisten zuspricht, komplett unabhängig von den Chancen dieser Partei jemals zu regieren oder in den Bundestag einzuziehen.

Der Widerspruch ist folgender: Du hinterfragst den Sinn deiner Wahl, da es sehr unrealistisch ist dass diese Parteien genug Stimmen bekommt um etwas zu verändern. Jedoch wäre nach dieser Argumentation bereits die Tatsache, dass du wählen gehst, sinnlos, da deine eigene Stimme nie etwas am Ergebnis verändern wird und damit gar kein Potential hat, eine Partei (in dem Fall SPD/Grüne) zu unterstützen, die das Potential hätte, etwas zu verändern.

...zur Antwort

Als ganz alltäglich fällt mir insbesondere die Wegwerfwirtschaft ein, die Supermärkte betreiben. Absolut genießbare Produkte werden aufgrund geringster Makel entsorgt und Produkte bereits 3 Tage vor Ablauf des MINDESThaltbarkeitsdatum weggeschmissen. Ist eine große Problematik und ich denke, dass man sich das auch wirklich gut vorstellen kann.

...zur Antwort

Ich würde mich mal an die Bundesagentur für Arbeit wenden, die helfen mit persönlichen und kostenlosen Beratungsgesprächen weiter!

Ansonsten empfehle ich dir auf jeden Fall eine Ausbildung zu beginnen, da verdienst du einerseits Geld, bist andererseits aber auch für die Zukunft gewappnet (Nur ein Abitur ist für jeden Personaler eine Katastrophe!).

Mögliche Ausbildungsberufe:

  • Personal Trainer
  • Fitnesstrainer
  • Sportkaufmann
  • Bewegungspädagoge
  • Yogalehrer
...zur Antwort
Will er was von mir, wenn er mich ständig neckt?

Es gibt da einen Jungen aus meinem Jahrgang, der mir seit Wochen nicht mehr aus dem Kopf geht und ich weiß einfach nicht woran ich bin.. Wir verstehen uns ganz gut, das Problem ist halt, dass ich immer sehr schüchtern und deswegen recht ungesprächig bin wenn ich mich für einen Jungen interessiere, bis jetzt scheint ihn das aber nicht sonderlich zu stören, ich denke schon, dass er mich mag, nur bin ich mir nicht sicher ob "normal" oder ob es bei ihm auch mehr ist... Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass er mich ständig neckt, das klingt jetzt vielleicht ein bisschen albern, weil wir beide 18 sind aber er tippt mich zum Beispiel an und guckt dann weg, ruft im Unterricht, meinen Namen und guckt dann aber weg, wenn ich gucke warum er meinen Namen gesagt hat und all sowas, wie gesagt das klingt relativ albern aber es kommt jetzt kindischer rüber als es in den Situationen ist... Auf der einen Seite weiß ich zwar, dass er einfach sehr offen, gesprächig und fast schon etwas unruhig von Natur aus ist, andererseits hab ich das Gefühl er macht diese Neckereien nur mit mir... In Erdkunde sitzen wir fast direkt gegenüber und es gibt Stunden in denen beachtet er mich kaum und es gibt Stunden da merke ich ganz genau, dass er ständig guckt und mich auch ab und zu beobachtet, wenn ich gerade was schreibe oder so.. Ich weiß, dass mir das hier auch niemand beantworten kann ob er was von mir will oder nicht aber vielleicht eine Einschätzung oder so? :D Was hat es mit dem Necken zu bedeuten, interpretier ich da vielleicht einfach viel zu viel rein? Er hat ja beispielsweise nie versucht irgendwie außerhalb der Schule mit mir in Kontakt zu treten, ich weiß einfach nicht was ich von der Sache halten soll und bin aber viel zu schüchtern bei ihm, um ihm zu sagen, dass ich mehr von ihm will :/

...zum Beitrag

"Was sich neckt, das liebt sich", dieses Sprichwort kann man tatsächlich häufig auf die Realität übertragen. Nach deinen Erzählungen klingt es wirklich so als würde er dich sehr gerne mögen. Ich würde ihm einfach mal versuchen, auch außerschulisch in Kontakt zu treten, dann entwickelt sich das viel leichter und schneller.

...zur Antwort

Was spricht dann gegen Wirtschaftsinformatik?

Ein Mischung aus Wirtschaft und Informatik mit ausgezeichneten Berufschancen und sehr hohen Einstiegsgehältern!

...zur Antwort

Auch wenn mit jetzt alle Mitbeantworter gerne töten würden: tatsächlich kann der Körper Tabakrückstände abbauen, wodurch der gesundheitliche Schaden sehr gering ausfällt. Das dauert bei einem Mädchen circa acht Stunden, wodurch sich der Schaden bei drei Zigaretten täglich sehr in Maßen hält.

Das große ABER ist jedoch: es ist so gut wie unmöglich, egal was du dir einredest, du bist NICHT die groooße Ausnahme, bei drei Zigaretten oder beim Paffen zu bleiben. Früher oder später wirst du deinen Konsum steigern und dann wird's wohl oder übel schädlich werden.

...zur Antwort

Ich habe gelesen, dass man, zumindest bei den schweren psychischen Erkrankungen, keine Selbstdiagnose stellen kann, da die psychische Krankheit eben genau dein Realitätsbild verzerrt, wodurch du die Krankheit unmöglich erkennen kannst.

...zur Antwort

Perspektivlos? Jein:

Philosophie ansich ist mehr oder weniger perspektivlos, das einzig passende Berufsfeld wäre die Proffessur. Jedoch wird man im Studium nicht nur auf einen potentiellen Beruf vorbereitet, sondern man lernt auch zu strukturieren, sich auf nur auf das Wesentliche zu konzentrieren, Kommunikation, Textverständnis, Sprachausdruck und und und. Diese "Skills" sind im Berufsleben sehr gefragt.

Es gibt Berufsfelder, die nicht nach spezialisierten, sondern nach leistungsfähigen Menschen suchen, wie zum Beispiel die Unternehmensberatung. In einem solchen Berufsfeld ist es mehr oder minder egal was du studiert hast, es geht darum wie gut du darin warst.

Außerdem sind auch Psychologie und Journalismus eher brotlos, Psychologie aufgrund zunehmender Überfüllung und Journalismus weil es zumindest heute so aussieht, als hätte der Journalismus ohne ein sinnvolles Internetprogramm keinerlei Zukunft (Schau dir mal die Auflagen der meisten großen Zeitungen an!).

...zur Antwort