Für all diejenigen, die im Nachhinein auf diese Frage stoßen: Diese Seite ist eine reine Abzockseite! Hier mal nachlesen: http://board.gulli.com/thread/1651217-wie-wehre-ich-mich-gegen-die-betrueger-firma-usenet-nl/

...zur Antwort

Hallo!

Ich habe für dich eine sehr umfangreiche Anleitung:

http://www.e-hausaufgaben.de/Facharbeiten/D11360-Anforderungen-an-die-textgebundene-Eroerterung.php

Hier die dort beschriebene Einstiegshilfe:

III. Welche Vorarbeit ist zu leisten, bevor man sich an die Arbeit macht?

  1. Text durchlesen
  2. Pro- und Contra-Argumente herausarbeiten (z.B. in verschiedenen Farben markieren)
  3. Randnotizen machen, z.B. zu auffallender Wortwahl, Bemerkungen, rhetorische Mittel, "begriffsdefinitionsbedürftige" Worte
  4. Kernthese finden
  5. Verfasser, Erscheinungsort, Datum, Quelle, Intention des Verfassers unterstreichen
  6. eigene Argumente finden
  7. Rohgerüst für den Text anfertigen

Alles Gute!

...zur Antwort

Wer sich bei der Frage keine Mühe gibt, kann sich keine gute Antwort erhoffen.

...zur Antwort

Hallo!

Hier eine gute Anleitung zur textgebundenen Erörterung.

http://www.e-hausaufgaben.de/Facharbeiten/D11360-Anforderungen-an-die-textgebundene-Eroerterung.php

Alles Gute!

...zur Antwort
Textgebundene Erörterung - bitte korrigieren

Hallo Leute, erstmal danke im Vorraus wenn ihr mir zu helfen wisst. Und zwar habe ich eine Textgebundene Erörterung geschrieben und ich bitte euch sie zu korrigieren.

Eröterung nur von Pro: Alexander: http://www.schekker.de/content/pro-contra-schuluniformen

Der Text "Pro Schuluniform" stammt von Alexander. In dem Text stellt sich die Frage was an der Schuluniform gut ist. Der Autor erklärt einleitend (Z. 1-8 ) warum er für die Schuluniform an Schulen ist. Im Folgenden nennt er (Z. 9-36) Pro Argumente für Schuluniformen an Schulen. Am Ende (Z. 37-46) schreibt er noch was zu den Leuten die Schuluniformen kritisieren. Es stellt sich zunächst die Frage, ob Schuluniformen wirklich gut sind. Er nennt ein Faktenargument und zwar, das Studien bewiesen haben, dass durch die Schuluniform die Konzentration steigt und es sich auch Positiv auf ihr Verhältnis zueinander auswirkt. Dann schreibt er ein Wertargument, dass oft die Kleidung schuld ist, wenn Schüler gemobbt werden, weil sie sich beispielweise nicht die neuste Markenkleidung zulegen können. Danach folgt ein weiteres Wertargument, und zwar, dass die Schüler später in ihrem Berufsleben sowieso eine Uniform tragen müssen oder zumindest einen Dresscode haben. Zu guter letzt nennt er ein Autoritätsargument, dass die Entscheidung wie die Schuluniformen aussehen sollte, bei den Schülern bleibt.

Ich bin der Meinung, dass eine Schuluniform funktioniert. Ich kann den Argumenten aus dem Text nur zustimmen. In der Z. 9-12 wird gesagt, dass durch die Schuluniform die Konzentration steigt und das sich das Verhältnis untereinander positiv auswirkt. Das kann der Autor mit einer Studie bekräftigen. Der Autor hebt hervor, dass die Kleidung oft ein Grund dafür ist, dass Schüler gemobbt werden, weil sie sich keine Markenkleidung leisten können. Der Autor bekräftigt es damit, dass durch die Schuluniform die Kleidung in der Schule den Rang als Statussymbol verliert. Außerdem hat eine Untersuchung an einer kalifornischen Schule gezeigt, dass nach der Einführung der Schuluniformen sogar die Gewalt der Schüler untereinander züruckgegangen ist. Da kann ich nur zustimmen, dass Schüler wegen ihrer Kleidung gemobbt werden, weil ich das selber schon öfters mitbekommen habe, wie Schüler gemobbt werden wegen ihrer Kleidung. Danach sagt er, dass viele Schüler später im Berufsleben sowieso eine Uniform tragen müssen oder sich an einen Dresscode halten müssen. Das bekräftigt der Autor damit, dass man die Schulkleidung auch lässig gestalten kann, z.B. mit dem Logo der Schule auf der Brust. Das kann ich nur bestätigen, weil ein lässiges T-Shirt jedem steht und es jeder anziehen kann. Wegen den oben genannten Argumenten bin ich der Meinung, dass Schuluniformen das Leben an einer Schule positiv verändern würden, da wie oben beschrieben keine Kinder mehr gemobbt werden würde und sich jeder mit seiner Kleidung wohlfühlen würde. Deshalb bin ich der Meinung des Autors, dass Schuluniformen funktionieren.

...zum Beitrag

Hallo!

http://www.e-hausaufgaben.de

In diesem Forum wird dir schneller und kompetenter geholfen! Mir hat es auch schon ein paar Mal gute Dienste geleistet!

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo! Es ist möglich, dass nicht nur eine Kernthese sondern mehrere Thesen darin vorkommen und du dich dann auf eine festlegst oder auch alle Thesen behandelst.

Die beste Beschreibung im Netz findest du hier:

http://www.e-hausaufgaben.de/Facharbeiten/D11360-Anforderungen-an-die-textgebundene-Eroerterung.php

Alles Gute!

...zur Antwort

Gunther - Justin Bieber / Siegfried - Robert Pattinson / Kriemhild - Lana Del Rey / Brunhild - Miley Cyrus / Hagen von Tronje - Dwayne Johnson

;-)

...zur Antwort

Hallo! Ich empfehle dir polyvore.com. Dort kannst du dir deine Kombinationen entweder selbst zusammenstellen oder dich von anderen Sets inspirieren lassen. Es gibt Unmengen an Kleidung und du kannst dir deinen Original-Rock auch raufladen, um genau mit diesem Rock zu arbeiten. Hier habe ich beispielsweise ein Set mit Karo-Rock für dich gefunden, bei dem ich mir vorstellen könnte, es zu tragen. http://www.polyvore.com/rebel_chic/set?id=135247555

Viel Spaß beim Kombinieren und Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo!

Du hast mit 1,79 m eine Modelgröße. Wenn du "neben ihm recht groß und stark" aussiehst, wie du es ja selbst beschreibst, dann empfehle ich dir, dich einmal mit hochhackigen Schuhen gemeinsam mit deinem Freund vor den Spiegel zu stellen. Fühlst du dich gut mit dem Größenunterschied, dann trage Hochhackige. Fühlst du dich nicht gut, dann zieh schöne Schuhe ohne Absatz an. Gibt es ja viele schöne Varianten, Stiefel, Stiefeletten, Sandalen, Sneakers usw. und trage deine Hochhackigen nur, wenn du alleine fort gehst. Außerdem haben viele Schauspieler oft Freundinnen, die sie weit überragen und trotzdem Hochhackige tragen. Ich glaube, das kommt ganz auf eure Persönlichkeiten drauf an und wie ihr in eurer Beziehung damit umgeht.

...zur Antwort

Liebe Jesse!

Sieh dir mal die Biografien von J.K. Rowling, Marshall Matteres (Eminem), Astrid Lindgren, Chris Gardner (!sieh dir zumindest diese eine wirklich an!) oder George Bernhard Shaw an. Waren ihre Leben eine Gerade? Im Gegenteil! Ich kann dir nur raten, immer offen zu bleiben, auf neue Menschen zuzugehen, viel Neues zu lernen, Chancen zu erkennen, niemals zynisch zu werden, neugierig zu bleiben und dein Leben nicht als gerade Linie zu sehen, sondern vielmehr als einen verschlungenen Weg mit vielen Kreuzungen, Weggabelungen und Nebenarmen. Du wirst nie genau wissen, wo du auf deinem Lebensweg gehen sollst. Du kannst sagen: Ich möchte dieses oder jenes Studium absolvieren. Dann stehst du vor dieser Weggabelung und der Pfeil zeigt auf "Studium". Aber auch auf diesem Weg gibt es wieder so viele Gabelungen und so viele Menschen, und alle Wege und Menschen könnten dein Glück bedeuten. Du wirst aber nie wissen, ob dich dieser oder jener Weg glücklich macht. Du musst ihn schon gehen! Dein Weg wird oft steinig werden, schieb die Steine beiseite oder spring drüber. Wenn es nicht anders geht, nimm einen Umweg. Die Menschen, die ich dir genannt habe, sind oftmals einen Umweg gegangen und haben erst dadurch ihr Glück gefunden. Das Leben ist dynamisch, nicht statisch.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo!

Bring dein Immunsystem in Schwung und alles ist gut! http://www.helpster.de/aphthen-behandlung-das-koennen-sie-gegen-die-blaeschen-tun_74428#anleitung

LG!

...zur Antwort

Hallo!

Ich lerne auch gerade dasselbe für die Deutsch Matura! Hier die beste Erklärung im Netz: http://www.e-hausaufgaben.de/Facharbeiten/D11360-Anforderungen-an-die-textgebundene-Eroerterung.php

Dort findest du auch sehr viele gute Beispiele!

Alles Gute!

...zur Antwort