Es gibt wohl inzwischen die App FELT (www.feltapp.com), aber leider nur im US App Store und auch nur zum Versand innerhalb der USA. :/

...zur Antwort

Weiteres Beispiel: Der slawische Tempel von Arkona auf Rügen - 1168 von den Dänen (unter König Valdemar und Bischof Absalon) angegriffen und zerstört.

Augenzeugen-Aufzeichnungen des Saxo Grammaticus: http://de.wikisource.org/wiki/SwantewitundArcona

...zur Antwort

Beide Fächer widmen sich der Rekonstruktion der Menschheitsgeschichte. Während jedoch die Geschichte im engeren Sinn sich mit den schriftlich übermittelten Zeugnissen beschäftigt, geht es bei der Archäologie um die materiellen Hinterlassenschaften von Menschen (keine Dinosaurier! - dafür ist die Paläontologie zuständig), also Reste von Siedlungen, Gräber oder einzelne Funde, wie z.B. Münzen.

Üblicherweise ergibt sich daraus eine zeitliche Aufteilung: die Geschichte kümmert sich natürlich um jenen Epochen einer Region, in der schon schriftliche Quellen vorliegen - in Ägypten beginnt diese Zeit schon sehr früh, in anderen Regionen, wie etwa Osteuropa erst etwa ab dem Mittelalter. Die Archäologen dagegen befassen sich meistens mit den davorliegenden Epochen, also zurück bis in die Steinzeit.

Neuerdings werden aber auch archäologische Ausgrabungen für jüngere Epochen herangezogen, wenn nämlich die schriftlichen Quellen nicht ausreichen - beispielsweise werden auch Konzentrationslager der Nazis so untersucht.

...zur Antwort

Ich würde Stockholm empfehlen, wenn du 4 Tage was unternehmen willst. Dorthin kann man z.B. mit RyanAir (STH-Skavsta) fliegen, es kommen dann aber noch ca. 20 EUR für den Bus in die Stadt dazu.

Die Stadt bietet jede Menge Shopping-Möglichkeiten (Gamla Stan, Södermalm), Kultur von den Wikingern (Insel Birka), über die Neuzeit (z.B. Wasa-Schiff) bis in die Moderne (Museum für moderne Kunst), schöne Orte zum Chillen oder Spazierengehen (z.B. Schären, Djurholm) und viele coole Clubs (z.B. DeBaser).

Dazu gibt es abgefahrene Unterkünfte (Jugendherbergen auf einem Segelschiff oder in einem ehemaligen Gefängnis), ich persönlich empfehle die JH Fridhemsplan, die bei moderaten Preisen wirklich super ausgestattet ist (inkl. Internet auf den Zimmern).

Wenn mehr Infos gewünscht, einfach mal nachfragen!

...zur Antwort

Es gibt grob zwei Varianten (die sich im Bezugspunkt von "som" unterscheiden):

a) "Wenn du das hier siehst und schaffst, das zu übersetzen, will ich nur sagen, dass du, der mich vermutlich geblockt hat, einen Fehler gemacht hast. Versteht mich nicht falsch: es ist mir im Grunde scheißegal"

b) "Wenn du das hier siehst und schaffst, das zu übersetzen, will ich nur sagen, dass du einen Fehler gemacht hast, was mich vermutlich blockiert hat. Versteht mich nicht falsch: es ist mir im Grunde scheißegal"

...zur Antwort

Wenn die einzelnen Elemente bei beiden Varianten genauso lang sind, ist bei mehr Elementen natürlich auch etwas mehr Platz in dem vom Windschutz "umzäunten" Innenbereich.

...zur Antwort

Wenn du das Abi auch ohne Sportkurse absolvieren kannst, scheint für mich eher die Frage da zu liegen, warum du keinen Sport machen darfst. Voraussetzung für das Studium ist jedenfalls nur die Hochschulzugangsberechtigung (also das Abi), egal ob sie mit oder ohne Sportkurse erworben wurde.

Archäologie studieren heißt fast immer auch, dass du während des Studiums wenigstens einmal auf Ausgrabungen mitgewirkt haben solltest. Falls die Gründe für dein Sportattest sich irgendwie mit einer zum Teil körperlich anstrengenden Tätigkeit in der freien Natur beißen (Allergien? Bluter? etc.), dann solltest du dir das mit dem Studium genau überlegen. Aber meistens gibt es auch dafür eine Lösung. Praktikumstage kann man ja z.B. auch durch Museumsarbeit und ähnliches erwerben.

...zur Antwort