Kann es sein, dass du nach Japan möchtest? Ich war 2018/19 mit YFU in Japan, bin also noch ganz "frisch" zurück. Ich habe die 10. Klasse unterbrochen, d.h. ich bin in März nach Japan gegangen, bis Januar geblieben und dann wieder in die 10. Klasse eingestiegen. Habe quasi mein Auslandsjahr "zwischengeschoben", so dass ich wiederholen musste. Es ist nicht schlimm, die 10. Klasse noch nicht abgeschlossen zu haben und mach dir auch wegen den Prüfungen keinen Stress. Du wirst noch genügend Zeit haben dich darauf vorzubereiten und nachdem ich von meinen Freunden gehört habe, wie viel Stress sie im Abitur haben rate ich dir auf jedenfall in Klasse 10 zu gehen!

- Alina/愛理奈

...zur Antwort
Ich will ein Jahr nach Japan?

Guten Abend zusammen,

ich (15) bin begeisteter Anime Fans, wegen welchen inzwischen auch zum Entschluss gekommen bin ein Jahr nach Japan zu wollen, um dort eine Schule besuchen zu können. Ich hab mich auch schon andersweitig im Internet umgeschaut und Erfahrungsberichte gelesen, welche großteils sehr positiv waren. Auch hab ich schon eine Website gefuden auf welcher man sich angeblich für ein solches Jahr anmelden kann. Für alle die einfach zur Frage wollen einfach bis zum Fettgeschriebenen scrollen :)

Ich schau nun seit ca. 3 Jahren Anime und hab also schon einiges gesehen-traurige Anime, lustige, mit OP Charakteren, Langzeitanime, Ecci und so weiter..auf jeden Fall kam in vielen davon mindestens einmal eine Schulszene vor, in welcher man einen Einblick in den vermeintlich japanischen Schulalltag bekommt und ich war seit dem ersten begeistert davon. Ich liebe es Uniformen zu tragen und trage auch hier in Deutschland als einziger in Jackett rum. Ich bin zudem Meiner Meinung nach sehr höflich und respektvoll umd hab zdem schon angefangen Japanisch zu lernen. Auch find ich die vielen Clubs cool und anscheinend verstehen sich fast alle Schüler gut miteinander. Klar weiß ich dass das nicht immer stimmt, aber allgemein kommen japanische Schulen immer recht cool und angenehm rüber, weshalb ich es schade finde nicht schon mein ganzes Leben an eine japanisch gegangen zu sein. Ok, genug erzählt,

zur Frage:

1. Was haltet ihr von dieser Website zum anmelden? Könnte das darüber klappen oder doch in der Schule beim Direktor nachfragen (Website hatte ich als Option ausgewählt, da unsere Schule meines Wissen austaschjahre nach Japan nicht anbietet)

2. Ich stell mir das logischerweise (?) wie im Anime vor, d.h. ich komm in die Klasse, finde paar Leute zum rumhängen, zsm Hausi machen und alle haben ihren Spaß und vielleicht finde ich ne süße Freundin.

Da ich mir aber durchaus was anderes ausmalen kann (bin aktuell ziemlich einsamer Wolf in meiner Klasse), habe ich ein wenig Angst davor nach Japan zu fliegen und 10 000€ in den Sand gesetzt zu haben um nochdazu das schrecklichste Jahr meines Lebens zu erleben.

Kurzgesagt: Denkt ihr das könnte ungefähr nach meinen Vorstellungen verlaufen? Also etwa wie ichs oben beschrieben habe?

Danke und schönen Abend allen ^^

...zum Beitrag

Hallo, ich war ein Jahr als Austauschschülerin mit YFU in Japan und ich bin seit ca. 2 Wochen wieder zuhause hier in Deutschland. Viele andere Austauschschüler, welche mit mir nach Japan gegangen sind, waren genau wie du hauptsächlich dort weil sie dachten es ist wie in den Anime. Jedoch kann ich dir sagen, dass die meisten dieser Leute abgebrochen haben, da sie es sich anders vorgestellt hatten.

Ich persönlich hatte in Japan regulär jeden Tag bis 15:30 Schule und danach bis 19 Uhr Club, so dass ich um 20 Uhr zuhause war.

Danach gab es noch Hausaufgaben.

Außerdem hatte ich jeden Samstag und Sonntag ebenfalls Club, so dass ich keinen Tag in der Woche ausschlafen konnte.

Mein Sportclub (Kendo) war extrem hart und es war nicht selten, dass jemand nach dem Training geweint hat.

Japaner sind extrem, extrem, extrem schüchtern und ich musste mir meine Freunde erkämpfen. Jedoch war ich die ersten Monate sehr alleine, denn ich hatte nie Zeit mit jemanden irgendwo hin zu gehen.

Das klingt jetzt alles extrem hart und das war es auch. Ich möchte dir nicht von einem Austauschjahr in Japan abraten, ich möchte dich nur dazu bringen, besser darüber nachzudenken. Es ist sehr warscheinlich, dass du mit deiner "leichtsinnigen" Mentalität so oder so von der Austauschorganisation beim Auswahlgespräch aussortiert wirst.

Jedoch fand ich in Japan ein zweites zuhause, einen Freund den ich über alles liebe und veränderte mich sehr. Ich bin immernoch nicht an das Leben hier in Deutschland gewöhnt, und ich hätte mehr darüber nachdenken sollen, bevor ich mich für das Austauschjahr entschieden habe.

Egal wo man ist, man ist nie richtig zuhause. Es fällt mir schwer, nicht täglich zu weinen und alles hier in Deutschland zu tiefst zu verabscheuen.

Die einzige Frage die du dir nun stellen musst ist: ist es mir das wert?

10000€, nur um eine "Leben wie in den Anime" zu leben, dass vielleicht auch nicht das sein könnte, was du dir vorstellst? Falls ja, dann bereite dich bitte gut auf das Jahr vor und genieße es.

...zur Antwort

Hey, ich gehen gerade in Japan zur Schule und ich sage mal, was ich alles hatte.

Schulausflug (eintätig nach Kobe)

Ballsportarten-Turnier (weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll, halt ein Basketball/Volleyball/Völkerball Turnier unter den Klassen)

Taiikusai (Sportfest)

Bunkasai (Kulturfest)

Klassenfahrt nach Taiwan

Schüler-Event (nur für Drittklässler, die nächstes Jahr ihren Abschluss machen. Man sucht sich vorher aus was man machen möchte, entweder eine Sportart oder Karten spielen und macht das dann den Tag zusammen. Zum Ende gab es noch ein Schere-Stein-papier Turnier mit allen)

Clubausflüge (2 Tage, an denen kaum jemand zur Schule geht, da die meisten von ihren Schulclub aus ein Turnier oder ähnliches haben)

Mehr fällt mir jetzt leider spontan nicht ein

...zur Antwort

Hallo Tobias,

auch ich war schockiert als ich herausfand, dass es in meiner Nähe keine Sprachkurse gibt. Denn ich wollte mich auf meinen Schüleraustausch in Japan vorbereiten, und ohne Sprachkenntnisse ging das natürlich gar nicht. Also, ich habe angefangen mit "Japanisch Schritt für Schritt", wovon ich den ersten Teil beendet habe bevor ich nach Japan gekommen bin. In Japan wurde dann für uns Austauschschüler etwas spezielles organisiert, nämlich eine Aufnahme in das "KUMON" Programm. KUMON ist eine in Japan sehr bekannte Lernmethode bei der man erst aufgrund seiner Kenntnisse in ein bestimmtes Level eingestuft wird und auf dieser Grundlage verschiedene Arbeitsblätter erledigt um nach und nach ins nächste Level aufzusteigen. KUMON hat mir wirklich sehr geholfen meine Kenntnisse zu verbessern, vor allem weil es einen ganzen Stapel Bücher ersetzt und man es immer und überall machen kann. Jedoch sind die Arbeitsblätter auf Englisch, und ich weiß nicht, inwiefern man sie sich auch in Deutschland zuschicken kann. Es gibt auch ein KUMON-Programm für Mathematik auf Deutsch, also bin ich mir definitiv sicher, dass es sich lohnt sich darüber zu informieren.

Liebe Grüße aus der Shiga-Präfektur

Alina

...zur Antwort

Hey, also im Japanischen gibt es ja immer eine höfliche und eine neutrale Form, ich schreibe dir jetzt einfach die neutrale hin:

1: 私は今絵を書いている / watashi wa ima e o kaiteiru (ich male jetzt)

2: 私を一人に残しなさい /watashi o hitori ni nokoshinasai (lass mich alleine)

3: Zu "ihr seid süß" kann man sagen, dass in der japanischen Sprache oft das "ihr seid" weggelassen wird. Das heißt, wenn du einfach nur 可愛い (kawaii) sagen würdest, würde man es aus dem Kontext heraus verstehen. Wenn man es aber ganz genau nimmt, kannst du 君達が可愛い/ kimitachi ga kawaii sagen, um das " ihr seid" mit einzuschließen

Grüße aus der Shiga Präfektur,
Alina

...zur Antwort

Das hängt ganz davon ab, wie oft du es benutzt. Wenn du es nur lernst aber nicht benutzt, wirst du es nie wirklich gut sprechen können. Ich mache gerade ein Austauschjahr in Japan und dadurch, dass ich es täglich benutze, hat sich mein Japanisch schon extrem gesteigert. Es ist durchaus möglich, nach einem Jahr halbwegs fließen sprechen zu können, sobald man es auch wirklich jeden Tag benutzt.

...zur Antwort

Hey, ich bin gerade mit YFU in Japan, und ich habe mich sofort beim Bewerbungsstart (war glaube der neunte April) beworben, und mein AWG war am 20. Mai.
Bis ich meine Zusage bekommen habe, hat es 3 Wochen gedauert, also wirst du dich leider noch gedulden müssen. Viel Glück!

...zur Antwort

Heyy, also ich bin gerade als Austauschschülerin in Japan, und meine Freunde sowie meine Gastfamilie machen folgendes:
- Purikura (Bilder an Fotoautomaten, welche bearbeitet werden)
- Essen gehen. Und das relativ häufig.
- Zu Konzerten gehen
- Shoppen. Es ist aber mehr so eine Art "Schaufenstergucken", also niemand kauft was
- Bukatsu (Schulclubs), Sportclubs sind jeden Tag (auch Wochende) und nehmen eine Menge Freizeit ein
- Zu Festen usw. wie z.B Hanamatsuri gehen

...zur Antwort

Ich bin 16 und ich bin alleine nach Japan geflogen (mit Vollmacht der Eltern), und das hat auch ganz ohne Betreuung funktioniert.

...zur Antwort

Wenn mit "sie" eine weibliche Person gemeint ist, dann wäre es: 今日は彼女とまた会います。(Kyou wa kanojou to mata aimasu)
Ansonsten: 今日はまた会います (kyou wa mata aimasu)
Der Satz: "watashi to sore wa kyou aumasu" klingt falsch, da erstens "sore" eher eine Bezeichnung für Dinge ist, und bei "aumasu" die masu - Form falsch gebildet wurde. (Richtig wäre aimasu)

...zur Antwort

Es ist beides richtig...

Das hängt vom Kontext ab. Das zweite ist die Verlaufsform, d.h wenn es gerade passiert, dann wird diese verwendet. Das erste ist ganz normales Present, was eher für sich wiederholende Handlungen, feststehende Aussagen verwendet wird.

Prinzipiell rate ich dir eher zum Present Progressive (dem zweiten)

...zur Antwort

Boku wird nur von Männern/Jungs benutzt. Damit es aber besser in den Rhythmus passt, kannst du auch "uchi" anstatt "watashi" sagen, was genauso viele Silben hat wie "boku"

...zur Antwort

Hey,
gehst du dann such mit YFU ins Ausland? Soweit ich weiß, startet YFU dann meistens einen Aufruf auf Facebook, Instagram etc. wenn neue Blogger gesucht werden. Meistens werden sowieso eher Erfahrungsberichte gefragt, die du auch erst schreiben kannst wenn du schon am Ende deines ATJ bist.
Warte einfach ab ;)

...zur Antwort

Hey, erstmal solltest du dich für das PPP bewerben, das ist ein Vollstipendium. Dann kannst du bei manchen Organisationen (z.B YFU oder AFS) auch Teilstipendien beantragen. Außerdem kannst du Auslandsbafög beantragen, das musst du sogar nicht zurückzahlen. Du kannst es auch bei der Sparkasse versuchen - die sponsort eine Menge und soweit ich weiß hat sie sogar eine eigene Stiftung für Auslandsjahre. Ich wünsche dir viel Glück :)

...zur Antwort

Hey,

Ich gehe im März für 1 Jahr nach Japan und lerne selbstständig Japanisch, da es in meiner Nähe auch keine VHS Kurse gibt. Meine Empfehlung: Japanisch Schritt für Schritt. Dort wird viel Wert auf Grammatik gelegt, so dass du schnell einfache Sätze bilden kannst. Nebenbei solltest du jedoch auch Vokabeln üben, wofür ich dir eine App namens "AnkiDroid" empfehlen kannst. Es ist quasi wie ein virtueller Karteikartenkasten, mit vorgefertigten Decks. Suche einfach dort nach den "Japanese Core 2000", was 10 Decks sind, mit denen du die 2000 wichtigsten Japanischen Vokabeln lernst. Jeden Tag 10 Vokabeln. Damit habe ich bereits einen soliden Grundwortschatz aufgebaut, der mir hoffentlich in Japan helfen wird. Also dann - 頑張ってください!

...zur Antwort
Eltern wollen Auslandsjahr nicht finanzieren, was tun?

Hallo liebe Community,

Da ich vorhabe ein Auslandsjahr 2019/20 zu machen und meine Eltern über meinen Entschluss eingeweiht habe, waren diese nicht sehr begeistert.

Es war erst so:

Ende Dezember fragte ich meine Mutter ob ich ein ATJ machen darf und zwar noch 2018 und dann in der 10. Klasse. Da ich nicht wiederholen wollte war mein ( sehr naiver) Plan nur 7 Monate zu gehen und die restlichen Monate wieder in meiner Klasse einsteige und alles nacharbeite. Ich hab ihr schon Preise genannt ( ich hatte damals noch keinen richtigen Maßstab und habe Prospekte in der Schule dazu mitgenommen. Dort haben diese Auslandsjahre so um die 25.000 gekostet wegen Schulwahl. Deswegen dachte ich das wäre ok). Sie meinte sie müsse da erst mit meinem Vater darüber reden. Ich glaube, sie hat mich damals nicht sehr ernst genommen und hat mich öfter mal belächelt als ich ihr vorschlug auf die JuBi Messe zu gehen, obwohl sie einmal selbst ein ATJ Heft mitgebracht hat.

Dann kam meine Mutter wieder zu mir und sagte, dass sie mich in der 10. noch zu jung fänden und es eher in der 11. machen würden, mit der Forderung das Jahr zu wiederholen.

Ich habe lange nachgedacht, wie wichtig mir das wäre: Ob ich lieber nichts davon mache und bei meiner Klasse und Freunden bleibe oder wirklich den Schritt wagen soll. Ich hab mich letzendlich für das 2. entschieden und teilte dies auch meiner Mutter mit. Ich habe viel recherchiert und viele Orgas verglichen. Habe außerdem Kontakt zu einer Bekannten aufgenommen, die gerade so ein ATJ in den USA macht und sie mit Fragen gelöchert und viel telefoniert. Meine Mutter hatte diese Idee gehabt mit ihr Kontakt aufzunehmen.

So, ich hatte jz schon öfter auseinandersetzungen mit ihr über das Thema.

Ich hab ihr nochmal einen Preis genannt ( 9.000 euro) den ich bei einer Orga gefunden habe (Classic programm ). Und nun fing es an

Nun meinte sie es sei viel zu teuer, sie könnten sich das nicht leisten. Mir ist klar, dass diese Summe eine Stange Geld ist, doch ich habe ihnen auch den Vorschlag gemacht, dass ich dafür nichts zum Geburtstag und Weihnachten usw bekommen will oder eben nur Geld wünsche für das ATJ.

Außerdem glaube ich schon, dass wir das mit dem Geld schaffen könnten, schließlich wollte meine Mutter letztes Jahr einen Teich im Garten bauen lassen (Schwimmteich), letztendlich wurde daraus nichts, da es über 100.000 euro gekostet hätte. Ihr war jedoch klar, dass es 20.000 aufwärts sein würde.

Als ich ihr das erzählt habe, kam sie mit der Argumentation, " Ja, aber bei einem ATJ hättest du ja nur was davon"

Das war für mich schon ziemlich krass, oder wie würdet ihr das sehen?

Jz bin ich echt ratlos.

Mein letzter Versuch wäre, dass ich einen Brief und eine Powerpoint/ Präsentation halte um sie davon zu überzeugen, dass mir das ganze wirklich ernst ist.

Wie seht ihr das Ganze? Was würdet ihr tun?

Tut mir leid, dass der Text so lang geworden ist.

LG

Freue mich über jede Antworten!

...zum Beitrag

Hey,

Erstmal finde ich es mega toll, dass du diesen Schritt wagen möchtest. Und anders als die meisten anderen hier bin ich der Meinung, dass du nicht erst nach dem Abitur ins Ausland gehen solltest. Es ist einfach nicht das gleiche. Viele Studien belegen, dass man mehr davon mitnimmt wenn man früher ins Ausland geht (siehe: "Weltweiser"), da man durch die Schule mehr Möglichkeiten hat, Kontakte zu knüpfen und dadurch, dass man nicht arbeiten muss mehr Zeit hat um sich auf die Kultur zu konzentrieren. Schüleraustausch lohnt sich also in jedem Fall. 

Ich gehe im März mit YFU für 1 Jahr nach Japan. Und ich hatte annähernd die selbe "Lebensgeschichte" wie du. Ich kann dir einfach mal erzählen, wie es bei mir angelaufen ist. 

Es fing wie bei dir damit an, dass ich mich informiert habe, Orgas herausgesucht habe, die Juni besucht habe usw. Meine Eltern dachte damals, es wäre nur eine "Phase und fanden sich damit ab, dass ich das so oder so nicht durchziehen würde. Sie sagten mir auch gleich, dass sie das nicht bezahlen werden/können und ihnen Japan so oder so zu heikel ist. Nun ja, aber ich blieb hartnäckig und habe mich dann schlussendlich bei YFU beworben. Ab diesem Punkt hofften meine Eltern einfach nur, dass ich nicht angenommen werde und meinen Traum einfach vergessen. Deshalb fuhren sie mich auch zum Auswahlgespräch, hörten sich den ganzen "Quatsch" an und machten einfach mit. Schließlich wollten sie nicht die Spielverderber sein, und wussten dass ich es ihnen mein Leben lang nachtragen würde, wenn ich nicht gehen dürfte.

Das sollte man jetzt auf keinen Fall so verstehen, dass ich von Anfang an glaubte dass meine Eltern das Jahr bezahlen würden. Im Gegenteil: Ich hätte schlaflose Nächte, ein schlechtes Gewissen und eine Menge Zweifel, da meine Eltern auch nicht so gut verdienen. Meine Mutter ist Bürokauffrau und mein Vater Kfz - Mechaniker, und wir leben in Ostdeutschland. Ich sagte mir immer wieder, vielleicht bekommen wir Bafög oder ein YFU - Stipendium. (YFU hat den größten Stipendienfond aller deutschen Organisationen)

Aber das beste "Argument" das ich parat hatte, ist das es bei YFU möglich ist, kostenfrei von Vertrag zurückzutreten falls ein beantragtes Stipendium nicht oder nicht in voller Menge bewilligt wird (was bei mir eingetreten ist)

So, und mit der Gewissheit dass meine Eltern zurücktreten können haben sie damals auch den Vertrag unterschrieben. Im Laufe der Zeit, und je mehr ich erfahren habe wurden sie jedoch immer begeisterter fürs ATJ, und als ich meine Gastfamilie bekommen habe sprang der Funke endgültig über, so dass sie jetzt sogar bereit sind den vollen (!) Betrag zu bezahlen. Und glaub mir, bei deiner Familie könnte es genauso kommen. 

Such dir also ein Orga, bei der du ein Stipendium beantragen kannst und im Notfall auch zurücktreten kannst. Das verlängert die "Überzeugungsfrist" deiner Eltern und sie werden sich, je weiter du voranschreitest, mehr und mehr fürs ATJ begeistern. Aufjedenfall musst du finanzielle Hilfe beantragen (Bafög, Stipendium bei der Orga und anderswo) und da du in die USA möchtest solltest du dich aufjedenfall fürs "PPP" bewerben. Das ist ein Vollstipendium (!) des deutschen Bundestages, das heißt das Geld würde gar keine Rolle spielen. Tut mir leid, dass die Antwort so lange geworden ist, aber ich kann mich echt in deine Lage hineinversetzen! Falls du sonst noch Fragen hast, kannst du mich auf Instagram (@whatsmyikigai) anschreiben. 

Also, 頑張ってください

(Viel Glück!)

...zur Antwort