Die Beatles standen durch ihren weltweiten Mega-Erfolg mächtig unter Druck. Jahrelange Konzerte bis Mitte der Sechziger und straffe Plattenerscheinungstermine haben die Gruppen mächtig unter Druck gesetzt und ausgebrannt. Nach dem Tod des Managers Brian Epstein im August 1967 begann der innere Zerfall der Gruppe. Die Live Auftritte hörten auf. Dann hat jedes Mitglied seine eigenen teils sehr verschiedenen Interessen entwicklen und leben können. Am Anfang war es noch ein Feuerwerk neuer Ideen wie das Sgt. Pepper Album (noch kurz vor Biran Epsteins Tod erschienen), dann experimentierte jeder in seiner eigenen Musik und Lebensrichtung. Das war ein schleichender Prozeß mit der Trennung. Da sich vor allem die beiden Hauptsongschreiber Lennon und McCartney auseinander lebten kam es oft zu Streitigkeiten über einen neuen Manager, über die Art ein Lied zu spielen oder aufzunehmen, einen Film zu drehen oder nicht etc. Das wirkte sich dann auch auf die andern Mitglieer der Band aus. So stritten sich z.B. auch Harrison und McCartnes im Let it be Film über das Gitarrenspiel von George Harrison. Laut der umfangreichen Beatles Literatur haben Harrison und Lennon schon viel früher die Beatels verlassen wollen (1969). Die Kreativität litt, die Songs wurden zunehmend zu Solokompositionen. Die aber auch alle sehr gut waren und sind bis heute wie z.B. Something von Harrison. Ich würde daher viele Faktoren sehen: die lange am Anfang wahnsinnig intensive und (be)enge(nde) Beziehung der Band als solches, die normale persönliche Weiterentwicklung eines jeden, vielleicht das Experimentieren mit Drogen, die unterschiedlichen (Ehe)Frauen.

...zur Antwort

Wenn das Schnitzelfleisch frisch ist und Eigelb verwendet wurde für die Panade, einen bis max. eineinhalb Tag im Kühlschrank. Wenn das Schnitzelfleisch aber aufgetaut ist sollte man es heute abend spätestens braten. Egal ob Eigelbin der Paande ist oder nicht. Immer kühlstellen.

...zur Antwort

Ich habe dieses kleine Gerät selber nicht, aber meine Cousine hat ihn seit Weihnachten. Und die ist richtig begeistert von dem kleinen Kerl. Sie findet Haushalt nicht so spannend und ist am meisten davon begeistert, daß sie in der Zeit, in der der Navibot saugt, etwas ganz anderes machen kann in der Wohnung. Daher läuft er bei ihr immer meistens am Morgen, wenn Sie sich zur Arbeit fertig macht und frühstückt. Oder abends beim Fernsehen. Oder einfach wenn sie eh in der Abeit ist. Sie traut dem aber noch immer nicht ganz über den Weg, denn er saugt allerhand ein.

Ehrlich gesagt ist es schon eine gewisse Spielerei, denn er ist ja nicht sehr groß und braucht schon etwas mehr Zeit, um alle Flächen zu saugen. Der Preis ist auch noch recht stolz, obwohl es unterschiedliche Modelle wohl gibt. Aber saugen kann er, sogar größere Pflanzenblätter. Und er ist erstaunlich leise und super wendig, wenn er um jedes Stuhlbein rumkurvt. Aber man sollte nicht alles einfach so auf dem Boden liegen und stehen lassen, denn das kann den Roboter Staubsauger etwas behindern. Das verlängert dann die Saugzeit, da dieser Minisauger dann wirklich um jedes Stuhlbein fährt. Ecken werden logischerweise nicht gesaugt, da der Sauger rund ist. Diesen Staubsauger in Aktion zu sehen ist echt lustig. Ich denke immer an einen kleinen Hund oder so, wenn ich meine Cousine besuche. Vor allem wenn er wieder zu seiner Station zurückfährt.

Wenn man soviel Geld ausgeben will, finde ich es eine lustige Sache. Ich persönlich mag aber die klassischen Sauger lieber oder einen von Dyson. Mehr Infos findest Du übrigens rund um Staubsauger auf www.bodenstaubsauger-info.de

...zur Antwort
Robert ( der deutsche name )

Ich bin kein Fantasy Roman Leser muß ich gestehen. Jeremy klingt aber so nach kleinem Jungen und irgendwie zu nett niedlich. Robert ist einfach erwachsener und reifer. Den nehm ich.

...zur Antwort

In London solltest Du eine gute Mischung vo allem mitnehmen. Märkte,Pubs,Parks und Museen. auf jeden Fall oft ins Pub zum Ausruhen und Batterien auftanken.

Auf jeden Fall Doppeldeckerbus fahren. Es gibt günstige Mehrtagestickets für das ganze innere Verkehrsnetz (also alle Busse, die Underground U-Bahn und sogar die Monorail, ein Zug der ohne Zugführer automatisch fährt z.B. zwischen Bank und Greenwich). Eine normale Buslinie (ich glaube die 15) fährt z.B. am Bahnhof Paddington Station vorbei und fährt bis zum Tower. Die Touribusse würde ich nicht wirklich nehmen. Dabei kommt man schon mal an vielen Plätzen vorbei, die man zumindest von außen gesehen haben sollte. Oxford Street und Oxford Circus, Trafalgar Square, Fleet Street mit den traditionellen Zeitungshäusern, St.Pauls Kathedrale,Tower.

Eines der vielen Tourist Offices ist auch wichtig anzusteuern. Am Bahnhof Victoria Station gibt es auf jeden Fall eines. Man kann übrigens auch recht günstig mit den grünen Bussen (halten z.B. auf Höhe Marble Arch am Hyde Park)ins Umland fahren. Oxford ist ein guter Tagestrip und lohnt sich. Da reichen schon 5 Stunden Zeit.

Etwas kuriose Ziel und Plätze sind: das Gruselerlebnis Museum an der Themse der London Dungeon oder der alte Viktorianische Friedhof in High Gate (aber den alten Teil anschaen, der ist aber nicht immer geöffnet) super verwachsen und etwas gruselig, daher wurden auch schn einige Vampirfilme dort gedreht. Witzig aber teuer ist das Riesenrad. Und bei Madame Tussaud fürs Wachsfigurenkabinett muß man sehr lange anstehen (ebenso im Sommer für den Tower).

Kulturziele wären: das Shakespeare Globe Theater, alles aus Holz gebaut so wie es zu seiner Zeit war. Oder ein Ausflug nach Greenwich zum Nullmeridian, ein altes Schiff ansehen und im Parkt vom Hügel aus einen super Ausblick auf die Londoner City haben. Nach Greenwich fährt die Monorail (eine Schwebebahn auf einem Gleis). Das British Museum ist übrigens kostenlos und da kann man sich die größte Ägyptische Ausstellung ansehen oder einige Moorleichen.

Sonst noch dazu gehört Shopping im Covent Garden, Carnaby Street, Camden Lock Markets, Portobello Road am Wochenende, zu Harrods gehen (da muß man aber nicht wirklich was kaufen),Chinesisch essen im little China Town.

Wenn man Natur mag ist der Zoo recht nett oder auch der Botanische Garten Kew Gardens, denn Teile davon sind auch historische Bauten des Königshauses. Klar und wenn´s um Königshäuser geht, gibt es auch eine Menge zum anschauen von außen oder innen: Buckingham Palace, Kensington Gardens.

Ein kleines Stück auf der Themse fahren bei schönem Wetter ist auch unterhaltsam. Eine sehr schöne Tour ist es im Sommer auf der Themse zum Hampton Court Palace zu fahren. Das ist ein sehr schönen Sommerschloß von Heinrich dem VIII. Kauf Dir auf jeden Fall vorher schon einen Reiseführer, dann findest Du viele Ideen. Ein Woche reicht einfach nicht sage ich. Ich war schon mindestens 20 mal da. Viel Spaß wünsche ich!!

...zur Antwort

Es ist schwer bei Beziehungsfragen eine wirklich gute Antwort zu geben, denn dazu weiß ich zu wenig von Eurer Beziehung (wie lange seid Ihr schon verheiratet, gibt es Kinder, liegen Gründe vor wie Untreue, Mißtrauen, finanzielle Bereicherung etc.). Aus der beschriebenen Situation gehe ich aber davon aus, daß Ihr Euch momentan schlicht gesagt auseinander gelebt habt im Sinne von einer Leere. Das passiert in vielen Ehen und Beziehungen. Man hat sich nichts mehr zu erzählen, man unternimmt nichts mehr. Und genau das ist vielleicht der Punkt. Aus meiner Erfahrung ist es sehr wichtig soviel Zeit wie möglich mit dem Partner zu verbringen. Aber natürlich muß auch noch Freiraum für eigene Hobbys sein, sollte das nicht sogar idealerweise das selbe sein. Sich bei Problemen aber auch die Punkte sofort und klar auf den Kopf zusagen und nicht immer alles runterschlucken. Da staut sich nur eine Mauer auf, die dazu führt, daß man die schönen Seiten am Partner nicht mehr sieht. Für eine Aussprache ist es oft am besten an einem neutralen Ort zu sein, vielelicht über´s Wochenende mal wegzufahren zusammen. Etwas tuen, was man am Anfang der Beziehung auch gerne gemeinsam gemacht hat. Ich würde der Beziehung immer zuerst noch eine Chance geben. Aber sich einen Zeitrahmen setzen innerhalb der Zeit die Situation sich verbessert oder eindeutig geklärt haben sollte. Ihr habt ja schließlich einmal den bewußten gemeinsamen Entschluß gefaßt zu heiraten. Also ist da doch was Besonderes zwischen Euch. Ich glaube Dein Mann zieht sich zurück, weil er mit der Situation überfordert ist. Wenn er keine klare Meinung hat, so kann es sein, daß er vielleicht zu wenig mit seinen Interessen bei Dir durchkommt, es klingt etwas nach Resignation. Männer reden nicht so viel wie Frauen. Das ist auch okay. Stell ihm doch die Frage was er gerne ändern würde in Eurer Beziehung. Was er vielleicht vermißt oder einfach gerne mit Dir unternehmen würde? Bevor man tatsächlich eine Trennung in Betracht zieht, sollte man sich fragen wie stark man den Partner noch liebt und schätzt. Kannst Du selber loslassen innerlich und willst Du es auch? Solange Du Dir ein Leben ohne Deinem Mann nicht vorstellen kannst solltest Du um Eure Beziehung kämpfen. Wenn Dir aber klar ist, daß es trotz Deiner vielen Versuche nicht geht, dann muß man manchmal auch schnell einen Schlußstrich ziehen. Lange Streitphasen machen nicht nur die besteheden Bezehung kaputt, sondern auch die Fähigkeit und Unbeschwertheit wieder offen zu sein für eine Neue.

...zur Antwort

Wenn man eine neue Kartusche einlegt drückt man doch soviel ich weiß extra auf den Deckel mit dieser Anzeige, um den integrierten Chip zu aktivieren. Dann wird automatisch die Zeit runtergezählt. Egal wieviel Wasser man in der Zeit filtert. Diese Anzeige ist eigentlich dumm, denn sie zählt tatächlich nur den Wochenzeitraum. Man sollte den Filter aber unabhängig von der Nutzungsintensität wirklich nach vier bis maximal sechs Wochen wechseln. Klar, die wollen diese Filterkartuschen so häufig wie möglich verkaufen von Brita. Es lagern sich in dem Aktivkohlefilter aber stetig die ausgefilterten Stoffe an. Dann ist der Filter irgenwann nicht mehr so leistungsstark und zudem können Keime darin wachsen. Das sieht man z.B. auch bei Waschbecken, die man länger nicht reinigt, rund um die Armaturen sieht es leicht rötlich aus. Das sind nicht Zahpastaspuren oder Dreck, sondern die Mikroorganismen im Leitungswasser die sich fröhlich entwickeln. Nützliche Infos habe ich übrigens hier gefunden: http://www.wasserfilter-info.de/britta-wasserfilter/brita-wasserfilter.html

...zur Antwort

Kinder zu bekommen heißt Verantwortung zu übernehmen und sein Leben auf die neue Situation auszurichten. Mut zu haben sich einfach darauf einzulassen. Rein biologisch gesehen kann man mit der ersten Periode schwanger werden. Es hängt von den eigenen Zielen im Leben ab, wann man sich entscheidet für ein Kind. Und daraus resultiert auch wiederum wie schnell man diese Ziele dann mit einem Kind erreicht. Wenn man selber noch in der Ausbildung steckt (Schule,Weiterbildung, Lehre..) oder aber auch im Beruf muß man sich im Klaren sein, daß eine Weiterführung parallel zum Baby sehr anstrengend ist. Ich halte es daher für sehr wichtig, in welchem sozialen und emotionalen Umfeld man eingebettet ist. Hat man einen Partner, der zu einem hält und den Babywunsch mitträgt, hat man eine Familie die unterstützt? Ich würde sagen, daß man ab Mitte Zwanzig reif genug ist für diese Aufgabe und dieses Abenteuer Kind/er. Alles unte Zwanzig fände ich eigentlich zu früh.

...zur Antwort

Mal eine herzhaftere eher arabische Variante: kleine etwas schärfer gewürzte Hackfleischbällchen braten und in den Salat geben, mit würzig eingelegten Schafskäsestückchen, frische Kräuter dazu wie Koriander oder Minze, gelbe oder rote Paprikaschoten (die grünen sind einfach zu bitter), rote Zwiebelringe, Romana Salat verwenden oder "Knacksalat" der ist schön fest im Biß

...zur Antwort

Man könnte eine Einladung verschicken für den ersten Geburtstag des Babys. Wie für eine lustige Kinder-Geburtstagsparty. Den errechneten Geburtstermin weiß man ja schon und addiert einfach ein Jahr dazu. Da man ja noch nicht weiß ob der Zwerg ein Mädchen oder ein Junge wird sagt man einfach in der Einladung zum 1. Geburtstag eine neutrale Bezeichnung wie z.B. unser kleiner Schatz, unsere Maus, etc.

...zur Antwort

Paul hatte ein Haus in der Cavendish Avenue, ganz in der Nähe der Abbey Road Studios und war einfach zu faul seine Schuhe für das Fotoshooting anzuziehen. Alles weitere ist einfach auch nur Zufall, wie z.B. daß er raucht oder daß er einfach nicht im Gleichschritt geht. Es gab schon damals jede Menge Spekualtionen was das wirklich zu bedeuten hätte. Er ging das Gerücht um, Paul sei vielleicht tot und ein Doppelgänger würde auf dem Foto abgelichtet sein. Es wurde einfach alles als Symbol dafür gedeutet. Der weiße Käfer im Hintergund mit dem Kennzeichen (28IF) ließ die Fans z.B. spekulieren Paul wäre 28 Jahre alt geworden wenn er nicht gestorben wäre. Oder daß er barfuß ist. wäre ebenfalls ein Zeichen für seinen Tod. Die Beates selber haben sich aber auf jeden Fall amüsiert über diese ungewollte zusätzliche Publicity ... Ich glaube es gibt sogar ein Buch in dem jemand alle diese damaligen Gerüchte zusammengetragen hat.

...zur Antwort