Hast du sie denn mal direkt darauf angesprochen und versucht, mit ihr das ganze zu klären? Es klingt für mich nach deutlichen Kommunikationsproblemen...

...zur Antwort

Hast du Angst dass du dich beispielsweise verschluckst und es dadurch "peinlich" werden könnte?

...zur Antwort

Hm, ja ist sehr schwierig zu beurteilen. Ich denke, was vielen Studenten Druck bereitet, ist die Benotung und die Konkurrenz an einer Uni. Die Konkurrenz bleibt ja meist auch im Job bestehen, hier gibt es aber meistens mehr Möglichkeiten, sich Rat und Hilfe beispielsweise vom Chef zu holen. Ich fand die Zeit beispielsweise während meines Praktikums entspannter, als meine Uni Zeit. Möglicherweise auch dadurch, da ich nach der Arbeit nichts mehr dafür tun musste, aber auch das unterscheidet sich ja von Job zu Job. Ich denke, es kommt eher darauf an, was man aus seiner Uni-/Arbeitszeit macht! Zeitmanagement is the key. :)

...zur Antwort

Im Ausland studieren hat ja nichts direkt mit einer Immigration zu tun, da es ja für eine bestimmte Zeit ist und man da, so weit ich weiß, ganz andere Regelungen hat. Was ganz anderes ist es dann, wenn du dorthin komplett ziehen möchtest. Ich würde mich an deiner Stelle einfach mal bei den Unis informieren, die für dich in England in Frage kommen! Da gibt es normalerweise Kontaktpersonen, die solche Fragen beantworten können (z.B. was genau du dafür beantragen musst etc.).

...zur Antwort

Vielleicht nützt es dir etwas dir vor Augen zu führen, welches Ziel du vor dir hast. Daher: Wenn du die Prüfung nicht bestehst, verlängert sich dein Studium (oder was auch immer du gerade machst) möglicherweise oder verschlechtern sich deine Noten. Dies hat dann Auswirkung auf deine Jobmöglichkeiten und und und...

Außerdem hilft es mir immer, mir realistische Ziele in einer Art Wochenplan festzuhalten. Nicht übertreiben, sondern in Maßen an die Sache ran gehen. Das heißt du weißt dann schon beim Aufwachen, was du heute zu tun hast und kannst es entspannt in deinen Tag integrieren. Wünsche dir viel Erfolg :)

...zur Antwort
Soll ich mich nach 2 Jahren bei meiner Mutter melden?

Hallo,

meine Mutter hat mich jahrelang als Ballast/Grund für ihre kaputte Psyche/schlechte Tochter/Monster/verrückt/gestört/egoistisch/ wertlos/hässlich/sadistisch usw. bezeichnet, mehrfach mit Suizid gedroht, mich mit 16 vor die Tür gesetzt, sich in der Öffentlichkeit als fürsorgliche Mutter einer kranken Tochter präsentiert, meinen Vater konsequent finanziell und emotional manipuliert, entwertet und als Kontaktperson zu mir genutzt.

Nach meinem Auszug drohte sie mehrfach mit Suizid und stalkte mich online.

...letztes Jahr ein Brief mit den Worten: “[...] Ich war sehr schlecht und gemein zu Dir. Und ich kann verstehen, dass du gegangen bist. Ich wäre auch nicht geblieben. [...]

...heute dann zu meinem Vater: “Ich habe keine Ahnung, warum sie mich nicht mehr sehen will. Was habe ich denn getan? Ihr Behauptungen stimmen nicht, sowas habe ich nie gesagt oder getan. Das waren ganz normale Streitigkeiten zwischen Mutter und Tochter. Ich will mich mit ihr aussprechen, mich entschuldigen und dann ist hoffentlich alles wieder gut. Es ist doch immerhin schon 2 Jahre her, langsam muss es ihr doch besser gehen”

Meine Therapeutin schätzt sie als Borderlinerin mit narzisstischen Zügen ein und rät mir davon ab, Kontakt zu ihr aufzubauen, solange ich noch unter der Vergangenheit leide.

Was meint ihr dazu?
Ich zweifle durch ihre Aussagen an meiner eigenen Wahrnehmung und fühle mich so, als müsste ich mich bei ihr für meine Erinnerungen entschuldigen...

...zum Beitrag

Wenn du ein Verlangen danach hast, dann melde dich bei ihr, aber beispielsweise als letzte Chance. Wenn es dann wieder zu bösen Worten von ihrer Seite aus kommt, kannst du ein letztes Mal damit abschließen.

...zur Antwort

Ich kann das nicht mit Sicherheit beantworten, denke aber, dass es trotz allem als Wartesemester gilt. Da du das Semester ja im Prinzip nicht angetreten bist, daher auch später nicht angeben musst. :) Könnte mich aber auch irren!

...zur Antwort

Hm. Also wenn ich von einer fremden Person einfach so ein Kompliment bekomme, denke ich nicht direkt, dass die Person was von mir möchte... Vor allem, wenn es danach nichts gibt, was mich das denken lässt (zum Beispiel keine weiteren Kennenlerngespräche, kein Interesse gezeigt bekommen etc.). Ich denke da denkt aber jede Person unterschiedlich darüber, daher ist das schwer pauschal zu beantworten. :) Ich würde mich an deiner Stelle einfach mal trauen!

...zur Antwort

Erstmal: Das ist vollkommen verständlich, dass dir das auf den Magen schlägt. Vor allem wenn die Nachricht so überraschend kam.

Trink viel Wasser, versuch einmal eine halbe Zitrone in das Wasser auszudrücken (oder noch besser: zu essen), das sollte die Übelkeit etwas stillen. Außerdem vielleicht Tee (am besten mit ein wenig Zucker drin, für den Kreislauf). Gute Besserung dir und ich hoffe, deine Übelkeit lässt schnell nach!

...zur Antwort

Beide Geräte können auf jeden Fall alles erledigen, was für die Uni wichtig ist. Da aber beide Geräte fast gleich vom Preis her sind, würde ich abschätzen: Schreibst du lieber an der Tastatur mit oder wäre es für dich auch eine Option, beispielsweise mit dem Apple Pencil direkt am Gerät mitzuschreiben? Ansonsten kann man natürlich auch eine Tastatur am Ipad anbringen. Nur dann ist die Frage, ob sich nicht ein Macbook eher lohnt :)

...zur Antwort

Manche bevorzugen die Kommunikation über Telefon, weil da weniger Missverständnisse auftreten können. :) Falls dich das stören sollte, dann sprich einfach mal mit ihr. Dann könnt ihr auch auf einen Nenner kommen

...zur Antwort

Schlimm ist hier eine Ansichtssache: Was arbeitest/machst du denn? Wenn du keinen geregelten Tagesablauf hast und keine Verantwortung so den Tag über, dann kannst du ja im Prinzip machen was du willst. Wenn du aber einen Job hast (oder vor hast, einen zu bekommen), dann ist dieser Schlafrythmus natürlich nicht optimal. Außer du würdest nachts arbeiten.

...zur Antwort