Wenn du nur eine lineare Kette siehst, dann ist es immer ein Thermoplast.

Wenn du vernetzte Ketten siehst, dann ist es immer ein Duroplast oder Elastomer. Wenn es stark verzweigt ist, dann ist es immer ein Duroplast. Allgemein ist der gezeigte Ausschnitt von Duroplasten und Elastomeren wesentlich größer als die von Thermoplasten.

...zur Antwort

Leider kann man dir nicht antworten, da deine Frage schon nicht verständlich ist! Welche Reaktionsgleichung? Wie der Ester verseift wird/ wie er herstellt wird oder was? Hergestellt wird Hexansäuremethylester aus Hexansäure und Methanol und Butansäurepropylester aus Butansäure und Propanol. Die Formeln kann man sehr schnell im Internet nachschauen und auf die Produkt-Seite musst du eben noch Wasser hinzuschreiben. Feritg.

...zur Antwort

Naja erstens ist die OH-Gruppe polar, sodass letztendlich das Molekül auch polarer wird und sich in polaren Substanzen besser löst (Wasser). Zudem können sich ja über die OH-Gruppe zwei Wasserstoffbrückenbindungen ausbilden, beim Dimethylether nur eine. Zudem ist die Ether-Gruppe weniger stark polar, da sie weniger stark polarisiert ist.

Und das Glucose-Molekül kannst du einfach googeln.

...zur Antwort

Schau doch einfach im Internet nach!

Formaldehyd entsteht ist ein Zwischenprodukt, welches im Körper entsteht, wenn man Methanol trinkt. Der Aldehyd wird dann weiter oxidiert zur Ameisensäure, welche ätzend ist und deshalb wird man auch blind, wenn man zu viel Methanol trinkt.

Für die chemische Industrie ist natürlich Formaldehyd ein bedeutendes Produkt, ansonsten wird es wegen der Gefährlichkeit und dem niedrigen Siedepunkt im Labor kaum verwendet.

...zur Antwort