Ein Lebenslauf hilft den Unternehmen, dich auf in Hinsicht auf deine bisherige berufliche Laufbahn besser einschätzen zu können. Außerdem brauchst du deinen Lebenslauf, im Gegenteil zum Anschreiben, ja nur einmal zu erstellen. Die Unternehmen wollen im Normalfall einfach prüfen, ob du zum aktuellen Team dazupasst. Wäre das nicht der Fall, könnte die allgemeine Leistung und die Arbeitsatmosphäre darunter leiden, was dem Unternehmen wiederum schaden würde.

Es ist richtig, dass wir eine hohe Steuer zahlen müssen, doch man muss sich einfach sagen, dass das Geld nicht weg ist, denn es kommt im Endeffekt ja der Allgemeinheit zugute und hat dadurch schon seinen Sinn.

...zur Antwort

Die sozialen Medien haben zur Folge, dass uns immer mehr von den Themen und Meinungen empfohlen wird, denen wir zustimmen.

Das mag uns zwar vielleicht mehr interessieren, dennoch sollten wir schauen, dass wir uns ausgewogen informieren. Der Algorithmus der sozialen Medien hat nämlich vorrangig das Ziel, uns auf der Plattform zu halten, anstatt uns entsprechend ausgewogen zu informieren.

Im Endeffekt kann es dann passieren, dass jeder denkt, seine Meinung sei mehrheitlich vertreten. Wenn wir dann in der realen Welt auf Gegenwind stoßen, gehen wir eher aufeinander los als sachlich zu diskutieren.

...zur Antwort

Wenn dein Smartphone die Schnellladung unterstützen würde, würde es diese Funktion sicher auch anbieten. Man sollte da lieber nicht experimentieren, da es hier von der Hardware abhängt.

...zur Antwort

Ich denke, dass eine E-Mail-Adresse im Format [vorname].[nachname]@gmail.com oder [v].[nachname]@gmail.com am seriösesten klingt. Von Zahlen sollte man also grundsätzlich eher absehen.

Eigentlich nutze ich diese E-Mail-Adresse für das meiste, was ich im Internet mache. Trotzdem besitze ich noch eine zweite E-Mail-Adresse für den Fall, dass man diese doch noch irgendwo braucht, weil die erste beispielsweise schon vergeben ist.

...zur Antwort

Auf Google Maps kann jeder Nutzer selbst Einträge jeglicher Art hinzufügen. Gleichzeitig ist es aber auch möglich, die Details von bereits bestehenden Einträgen zu verändern.

Logischerweise durchlaufen diese Änderungsvorschläge nochmal einer Kontrolle bei Google.

...zur Antwort

Unter folgendem Link kannst du den Namen deines Google-Kontos ändern: https://myaccount.google.com/profile/name

Dort lässt sich auch einstellen, auf welche Art und Weise dein Name angezeigt wird, also auch, ob der Alias/Spitzname zusätzlich zum echten Namen angezeigt wird. Die Änderungen sollten dann auch bei YouTube übernommen werden.

...zur Antwort

Das Fensterdesign sieht eigentlich vertrauenswürdig aus, wobei es der Text nicht so ist. Ich selbst hab ihn noch nie gesehen und die Ich-Perspektive in der Überschrift lässt mich an der Seriosität zweifeln.

Wenn du dir unsicher bezüglich der Kontosicherheit bist, kannst du unter folgendem Link die letzten sicherheitsrelevanten Aktivitäten als auch die Geräte, auf denen dein Konto angemeldet ist, sehen.

Link zum Google-Dashboard für die Kontosicherheit: https://myaccount.google.com/security

Dort solltest du in der Regel einen Überblick über die "Lage des Kontos" bekommen.

...zur Antwort

Ich habe zwar auch keine passende Vorlage mehr gefunden, aber du kannst es vielleicht noch manuell hinzufügen.

  1. Weißes Viereck als eigenständiges Element benutzen
  2. Text separat hinzufügen (Du kannst den Text von der Vorlage mit STRG+C & STRG+V kopieren & einfügen und ihn anschließend an die richtige Stelle ziehen)
  3. Auf das Viereck und den Text jeweils eine Einblenden- und eine Ausblenden-Animation legen.

Es sieht zwar im Endeffekt nicht ganz so cool aus wie bei der vorgefertigten Animation, aber es ist vielleicht noch die beste Möglichkeit. Du brauchst dazu nur mehrere Zeitleisten als sonst, wenn alles gleichzeitig angezeigt wird.

Bild zum Beitrag

Habe hier noch ein weißes Viereck im Format 2000 x 400 angehängt, vielleicht passt das ja.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort
...zur Antwort

Das sind die Variablennamen für den Namen und die Zahlen, die dort eigentlich stehen. Wegen irgendeinem technischen Fehler können die wohl gerade nicht angezeigt werden. Starte die App einfach nochmal neu. Der Fehler dürfte eigentlich nicht allzu lange andauern.

...zur Antwort

Das muss eigentlich ein Softwaresache sein, sonst hätte man ja auch keinen Screenshot davon machen können. Ich würde mal versuchen, alle möglichen Optionen zur Bildschirm- beziehungsweise Helligkeitsoptimierung zu deaktivieren oder zumindest zu ändern, vielleicht ändert sich dabei was und es funktioniert wieder. Das sieht sehr nach einem Grafikelement aus, das eben wegen eines Softwarefehlers nicht mehr entfernt wurde.

Bei so etwas sollte ein Neustart eigentlich genügen. Andernfalls kannst du mal ein zweites Nutzerkonto auf deinem Smartphone erstellen und schauen, ob es dort auch so ist. Vielleicht hilft es auch, den Apps die Berechtigung zu nehmen, die den Bildschirm überlagern können.

...zur Antwort

Anteil an Falschinformationen (im Internet)

Es ist schwierig, da einen prozentualen Anteil herauszufinden und nenne zu können. Das ist sicherlich auch von Thema zu Thema unterschiedlich.

Falls du separieren möchtest, ergibt es mehr Sinn, wenn du die Quelle (Suchergebnis/Website/Artikel) auf Seriosität & Objektivität überprüfst.

Einerseits kann man überprüfen, ob auch andere Quellen gegebene Informationen so wiedergeben. Es hilft auch, sich über den Zweck Gedanken zu machen: Warum steht diese Information auf dieser Website?

Zensur

Es gibt keine Zensur (Meinungsfreiheit). Auf Social-Media-Portalen gibt es manchmal jedoch vereinzelt Dinge, die man nicht "behaupten" darf. Auch ist zu beachten, dass nichts immer hundertprozentig neutral verfasst ist. Auch hier hilft also ein Blick bei mehreren Quellen, um eine möglichst objektive Sicht zu erhalten.

...zur Antwort

Indem du auf deiner Lesezeichenleiste einen Rechtsklick machst, kannst du einen neuen Ordner erstellen.

Ordner sind für die Organisation schon mal gut, ich würde sie nach Thematik sortieren. Alles, was nicht so wichtig oder untergeordnet ist, lässt sich auch noch mit Unterordnern ordnen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Tabgruppen. Diese können ebenfalls an die Lesezeichenleiste angeheftet werden. Mit einem Klick auf eine solche öffnen sich die entsprechenden Tabs automatisch.

...zur Antwort

Sofern das Smartphone ordnungsgemäß aufgeladen wird, also mit dem richtigen Ladekabel und Netzteil, sollte eigentlich nichts passieren. Möglicherweise braucht das Handy etwas, um sich an den Lade- und Nutzungsrhythmus zu gewöhnen. Nach ein paar weiteren Tagen sollte die Akkulaufzeit dann steigen.

...zur Antwort

Grundsätzlich bietet sich dafür die Datensicherung von Google an. Die Fotos und Videos könnten über Google Fotos gesichert werden und die Kontakte lassen sich separat als automatische Datensicherung speichern. Mehr Informationen zu Letzterem gibt es in Google One, dort lässt sich das Back-Up für das Gerät verwalten. Auch SMS und MMS, die Anrufliste und weitere Geräteeinstellungen lassen sich dort sichern.

Nach dem Werksreset meldest du dich einfach mit deinem Google-Konto wieder auf dem Gerät ein und stimmst gegebenfalls zu, dass die (gewünschten) Daten wieder auf das Gerät gespielt werden sollen.

...zur Antwort

Wenn dir das Lernen mit Duolingo kein Spaß mehr macht, dann würde ich das lassen. Es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten, eine neue Sprache zu lernen. Wenn du aber generell nicht mehr am Lernen einer Sprache interessiert bist, lohnt es sich natürlich nicht, nur für die App weiterzulernen.

Mir persönlich macht das Lernen mit Duolingo Spaß, das ist ja aber nur die Methode. Ich mache das, weil ich generell eine Sprache lernen möchte. Die Gamification in der App sollte also nur zwischendurch als Motivation dienen, der Grundwille ist dabei logischerweise dennoch vorausgesetzt.

...zur Antwort