Bitte den TA, dass er eine große Blutuntersuchung bei deiner Kater macht. Daran kann man vieles erkennen. Irgendetwas muss der kleine Kerl ja haben. Es könnte auch eine Herz/Lungenerkrankung sein oder sogar Katzenschnupfen. Ich tippe eher auf ein Problem des Atemtraktes, da Katzen im Rahmen von Herzerkrankungen fast nie husten oder röcheln. Es gibt TA, die gerne erstmal ausprobieren. Das tut dem Tier nicht gut und auch deinem Geldbeutel nicht. Sollte dein TA zu dieser Sorte gehören (bin auch schon an so einen geraten), dann wechsel den TA. Am besten sind immer die, die durch andere empfohlen werden weil sie gute Erfahrungen mit dem gemacht haben. Vielleicht findest du hier noch etwas genaueres dazu. Auf jeden Fall rate ich dir, mit dem Tier zu einem kompetenten TA zu gehen, der nicht auf Abzocke aus ist und den Kleinen erstmal richtig durchcheckt. Alles Gute, http://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/katzenkrankheiten
Dein Vorhaben ist wirklich sehr löblich , nur leider noch nicht realisierbar. Ohne festes Einkommen wirst du keinen Kredit bekommen selbst wenn du einen gewissen Teil an Eigenkapital beibringen kannst. Lass dich davon aber nicht abschrecken. Spare weiter und wenn du in später über einen festen Job verfügst wirst du auch eine Finanzierung für eine Eigentumswohnung bekommen. Ich wünsche dir viel Glück und gutes Gelingen.
Das fällt genauso unter Tierquälerei wie eine vegetarische Ernährung von Katzen. Allein die Tatsache, das der Hund Futter erhält und Gassi geführt wird reicht bei weitem nicht aus. Das Tier verkümmert und vereinsamt durch die lange Abwesenheit seines Besitzers und über kurz oder lang wird sich dies auf sein Wesen auswirken. Auch Tiere können plötzlich "verrückt" werden und durchdrehen. Das ist hier quasi vorprogrammiert. Ganz ehrlich? Ich würde das zur Anzeige bringen. Das kann man auch anonym machen, falls du Angst hast, Probleme mit dem Besitzer zu bekommen. Die Polizei wird die Gegebenheiten vor Ort dann prüfen und ggf auch das Veterinäramt einschalten. Viel Glück und hoffentlich ein gutes Ende für den Hund.
Das Premium Futter Lux von Aldi (Dose) ist sehr gut. Es hat einen hohen Fleischanteil, kein Zucker und ist kostengünstig. Auf keinen Fall Sheba, kittekat, Felix, whiskas & Co. Das ist alles minderwertiges Zeug, was die Tiere eher krank macht. Katzen sind reine Fleischfresser. Die beste Ernährung ist BARF, biologisch artgerechtes Futter also Fleich und Innereien. Aber Katzen dürfen nicht jede Fleichsorte fressen. Kein Schweinefleisch! BARF ist etwas kompliziert, da man auch einige Zusatzstoffe hinzufügen müsste. Erkundige dich am besten übers Internet bei Haustierkost. Aber zunächst wäre auch das Aldifutter ok. Ich hoffe du findest auch einen guten Tierarzt. Aus meiner eigenen Erfahrung muss ich leider sagen, das viele TA am liebsten ihr eigenes Futter verkaufen wollen, zB Royal Canin. Das ist teuer und schlecht. Es beinhaltet sogar tierkadaver! Wenn deine Miezen später mal freigänger werden sollten ( falls ihr die Möglichkeit mit garten habt) werden sie sich bestimmt auch hin und wieder eine Maus fangen und fressen. Das ist gute Nahrung für Katzen und wenn sie dich ganz doll mögen, bringen sie dir auch immer eine als Geschenk mit :-) viel Spaß mit den beiden Miezen. Finde ich total super das du dir zwei Kitten nimmst und nicht nur eine. Eine allein wäre sehr einsam und zu zweit können sie so schön zusammen spielen und werden sehr glücklich sein :-)
Du solltest dies auf jeden Fall mit dem Tierarzt absprechen. Katzen zeigen uns oftmals durch ein verändertes oder uns nicht verständliches Verhalten, dass etwas im Argen liegt. Das kann auch organischen Ursprungs sein und durch eine gründliche Untersuchung beim TA sollte dies dann hoffentlich ausgeschlossen werden. Bei einer CNI, z.B. (Chronische Niereninsuffizienz) zeigt die Katzen schon relativ früh Auffälligkeiten, die kaum von den Haltern wahrgenommen oder als einmalig abgetan werden, z.B. erbrechen, Unwohlsein, Futterverweigerung. Wenn richtig sichtbare Tatsachen wie übermäßiges Trinkverhalten oder Verweigerung, übermäßiger Urinabsatz wahrgenommen werden, ist es meistens schon zu spät. Also zögere nicht lange und lass deinTier einfach mal richtig gut durchchecken. Sollte dabei nichts gefunden werden, analysiere genauestens alle äußeren Umstände, die sich bei euch bieten und die Einfluss auf das Verhalten deiner Katze haben könnten. Katzen verändern nicht aus langer Weile ihre Gewohnheiten oder Verhalten. Da steckt zu 100 % ein für sie notwendiger Grund dahinter. Viel Glück
Es ist fast unmöglich, nur eine Region des Körpers gezielt zu trainieren. Du musst den Körper als Ganzes betrachten. Wenn du konsequent den für dich richtigen Sport betreibst (soll Spaß machen und machbar sein), werden sich auch deine Beine verändern. Falls du bisher mit Sport noch nicht soviel am Hut hattest, steige erstmal langsam ein und beginne mit Rad fahren. Lege danach zwischendurch eine Laufeinheit ein, geh im Sommer schwimmen und im Winter ins Fitness-Studio. Aber auch für zu Hause gibt es zahlreiche Übungen, die nichts kosten und dir zu einem schönen Körper verhelfen, z.B. Trampolin springen (mindestens 10 Minuten täglich) Der Nachteil ist, dass dies nicht auf die Schnelle zu erreichen ist. Du musst schon mehrere Wochen trainieren um einen kleinen ersten Erfolg sehen zu können. Alternativ gibt es auch kosmetischen Methoden wie z.B. eine Endemologiebehandlung zur Körperstraffung. Der Erfolg damit ist allerdings umstritten und liegt kostenmäßig bei mindestens 600 Euro.
Hast du schon einen Allergietest gemacht? Wenn nicht, würde ich das zuerst veranlassen. Sage deinem Arzt, dass du eine Hyposensibilisierung durchführen möchtest um langfristig deine Allergie loszuwerden. Ich kenne einige aus meinem Bekanntenkreis, wo das funktioniert hat. Es dauert allerdings ein paar Jahre. Viel Erfolg dabei :-)
Sei von Anfang an offen und ehrlich. Interessiere dich für deine Mitschüler, heuchle aber kein Interesse vor, wo keines ist. Z.B. dem einen zustimmen, Pferde auch ganz toll zu finden und dem anderen anvertrauen, dass du Pferde überhaupt nicht magst. Es sind weniger die Äußerlichkeiten, z.B. eine bestimmte Haarfarbe, durch du dich beliebter machen kannst, sondern eher deine innere Einstellung zu deiner Umwelt (und den Menschen darin). Ganz wichtig, man kann auch nicht allen Menschen gefallen. Es wird in deinem Leben immer einige geben, denen du ein Dorn im Auge bist. Sei es weil du die falschen Klamotten trägst, weil du nicht die richtigen Hobbies hast, weil du zu groß, zu klein, zu dünn oder zu dick bist, weil du zu verschlossen bist oder einfach nur ununterbrochen quatscht. Sei authentisch - du selbst und stehe zu dem was du tust und sagst. Dann wird das mit deinen neuen Schulkameraden bestimmt klappen. Viel Glück
Bade sie bitte nur, wenn ein absoluter Grund vorliegt und sie so verschmutzt ist, dass sie es alleine nicht mehr weggeputzt bekommt. Der Kater meines Sohnes ist mal in den Kamin gekrochen und kam wie ein schwarzer Teufel wieder aus. Das musste natürlich abgewaschen werden. Kleine Katzen sind sehr neugierig. Stell ihr doch einfach eine Schüssel mit Wasser hin, Tischtennisball rein und dann warte ab was passiert. Mein Kater lässt sich zum Beispiel sehr gern mit dem Gartenschlauch abspritzen oder duscht sein Köpfchen unter dem Hahn in der Badewanne. Er versucht dann, den Wasserstrahl zu fangen. Aber wenn es ihm zuviel wird, sucht er schnell das Weite. Generell sind Katzen eher wasserscheu. Es gibt auch Rassen, die ausgesprochen gern baden, aber alles ohne Zwang.
Offensichtlich verkörpert deine Freundin für dich den perfekten Partner, den du unter allen Umständen ständig um dich haben möchtest, weil du dann glücklich und zufrieden bist. Versuche dir bewusst zu machen, dass dich auch andere Dinge glücklich und zufrieden machen können. Wenn du dein Glück nur auf das Zusammensein mit ihr fokuzierst und deine Umwelt ausblendest, kann es dazu führen, dass du dich in eine so starke emotionale Abhängigkeit begibst, die einer Sucht nachkommt. Versuche aus diesem Teufelskreis auszubrechen indem du dich ganz bewusst mit etwas anderem beschäftigst, was dir auch Spaß machen könnte. Am besten geeignet ist etwas, was dich auspauert (joggen, Sport) oder wo du dich konzentrieren musst. Auch wenn´s am Anfang etwas schwerfällt, so wirst du nach einer Weile merken, dass du auch ohne deine Freundin exisitieren kannst und das du es aushalten kannst, von ihr mal getrennt zu sein. Viel Glück :-)
Lass das krankmachende und suchtstoffbeigemengte Trockenfutter total weg und nimm stattdessen Frischfleich. Zum Anfang kann man es auch mit dem bekannten Nassfutter mischen. Dann ist die Umstellung für deinen Kater nicht ganz radikal. Ich kann ein sehr gutes Buch zum Thema empfehlen "Hunde würden länger leben wenn..." Das richtet sich nicht nur an Hunde- sondern auch an Katzenhalter. Darin wird schonungslos (die Autorin ist selbst Tierärztin) die krankmachenden Mehtoden der Futtermittelindustrie offen gelegt. Ganz wichtig bei Katzen: es sind reine Fleischfresser und sollten auch so ernährt werden. Ich habe meinen eigenen Kater selbst jahrelang falsch ernährt (also mit dem guten Spezialfutter vom Tierarzt etc.) und habe ihn kürzlich auf BARF umgestellt. Er liebt rohes Rinderherz und trinkt Blut! Sein Fell ist binnen kurzer Zeit sehr schön geworden und auch sein Gewicht hat sich reduziert obwohl er mengenmäßig weniger frist als vom Fertigfutter. Entgegen den Empfehlungen der TA und Futtermittelindustrie benötigt nämlich eine Katze zum abnehmen tierisches Eiweiß und kein Getreide, was im Trockenfertigfutter enthalten ist z.B. In Form von Perfect. Das ist alles Mist! Getreide kann der Darm der Katzen nicht aufspalten, sie wird über kurz oder lang krank. Nachdem ich das Buch gelesen habe, ist mir so einiges klar geworden: Die Tierärzte empfehlen "Spezialfutter" und erhalten dadurch reichlich kranke Tiere, die sie dann kostenaufwendig behandeln können. Zudem werden oftmals sinnlose Imfpungen empfohlen, obwohl eine EINMALIGE Grundimmunisierung völlig ausreichend ist. Das jährliche Nachimpfen nützt überhaupt gar nichts und führt im schlechtesten Fall zum Tod des Tieres. Aber vorher wird vom Tierbesitzer noch ordentlich abkassiert. Im Buch ist alles sehr ausführlich auch an Hand von Fallbeispielen aus der Praxis der Autorin beschrieben. Das Lesen lohnt sich!
Die richtige Antwort darauf kannst du dir nur selbst geben. Höre auf dein Gefühl und entscheide dich nicht gegen das Baby nur weil andere das für richtig halten. Frage dich ganz einfach wie fühlt es sich an, wenn du sagst "Ja, ich will das Kind!" und was fühlst du wenn du sagst "Nein, ich will das Kind auch nicht!". Nur eine Antwort wird sich "richtig" anfühlen für dich und das solltest du dann mit aller Konsequenz auch nach außen hin vertreten. Viel Glück dabei :-)
So wie es sich für mich anhört, möchtest du deinen Körper straffen. Das erreicht man durch Muskelaufbau und richtiger Ernährung und wird nicht von Heute auf Morgen passieren. Versuche 3 mal pro Woche ein Sportprogramm zu absolvieren. Dabei musst du nicht unbedingt ins Fitness-Studio gehen, was ja auch wieder mit Kosten verbunden ist. Wenn du überhaupt gar keine Ahnung hast, welche Übungen du machen könntest, kauf dir eine gute CD und sporte dann nach Anweisung vor dem TV. Du könntest aber auch darauf verzichten und mit joggen beginnen. Dabei ist es wichtig, langsam anzufangen und sich dann stetig zu steigern. Als absoluter Joggerneuling beginne mit 5 min laufen, 3-5 min gehen (2-3 mal; 3-5 mal die Woche). Du merkst dann irgendwann selbst, dass du länger laufen kannst. Auch sollte die Geschwindigkeit erhöht werden und/oder Sprints eingebaut werden. Irgendwann wirst du soweit sein, dass du 3 mal pro Woche einge gute Distanz laufen kannst (4-7 km pro Trainingseinheit). Dann wirst du auch positive Veränderungen an deinen Beinen, Po und Bauch bemerken. Sei dir im klaren, dass das einige Wochen und Monate dauern kann - wenn du regelmäßig trainierst! Aber besser, du fängst jetzt an, denn besser werden deine Problemzonen von alleine nicht, eventuell sogar schlechter mit zunehmenden Alter. Eine gute Alternative zum Joggen wären Kurse wie Bodypump oder Bauch-Beine-Po in einem Studio. Teure Cremes helfen eventuell und dann nur oberflächlich und auch nur solange wie du sie anwendest. Nach einer Sporteinheit wären Wechselduschen, die das Bindegewebe straffen, von Vorteil und unterstützen den Trainingseffekt. Bei der Ernährung würde ich auf Ausgewogenheit achten. Wer keinen oder wenig Sport betreibt, dessen täglich Nahrung sollte folgende Aufteilung haben: 55 % Kohlehydrate, 15 % Eiweiß und 30 % Fett. Dabei gilt, dass 1 g Kohlehydrate = 4kcal entspricht; 1 g Eiweiß = 4 kcal und 1 g Fett = 9 kcal) Wenn du mehr Sport machst, solltes du dann mehr Kohlehdrate, mehr Eiweiß und weniger Fett (15-20%) zu dir nehmen. Kohlehydratehaltiges Essen VOR dem Sport und Eiweiß hinterher! Also auf keinen Fall zu Mittag Quark und Hähnchenbrust, dann joggen und abends eine schöne Pizza. Auf Eiweisshakes würde ich eher verzichten. Soviel Sport kannst du gar nicht machen, damit die was positives (Proteinshakes falsch angewendet machen sogar fett!) bei dir bringen. Es sei denn du willst in die Liga der Bodybuilderinnen aufsteigen und brauchst diese Nahrungsergänzung zum Muskelaufbau. Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
Ist es nicht schön, dass die Katze dich auserkoren hat, ihr hin und wieder Aufmerksamkeit und Futter zu schenken? Tiere haben ein sehr feines Gespür davor, wem sie vertrauen könnten! Offenbar hat die Katze bislang wenig menschliche Zuwendung erhalten. Gib ihr Zeit und sei geduldig. Das Tier möchte ja Kontakt zu dir, aber von heute auf morgen geht das nicht! Stell ihr Futter hin und überlass es ihr, wann SIE den nächsten Schritt machen möchte und zu dir ins Haus will. Wenn du sie quasi gegen ihren Willen mit ins Haus nimmst, reagiert sie ganz verständlich völlig nervös. Sie kennt das ja nicht. Stell dir vor ein Adler würde dich mit in seinen Horst nehmen? Wärst du da nicht auch etwas nervös??? Wenn du die Möglichkeit hast, bau ihr einen kleinen Unterschlupf am Haus, wo sie es warm hat und wo Futter steht. Baue Vertrauen zu ihr auf und sei ganz behutsam. Lass sie zu dir kommen und nicht umgekehrt. Irgendwann wird sie dir ins Haus folgen und vielleicht auch eine Weile bleiben. Gerade wenn Tiere älter sind, werden sie dann die wohltuende Wärme im Haus gegenüber dem schlechten Wetter auf der Straße zu schätzen wissen. Erwarte es aber nicht. Sie entscheidet was sie möchte und vertraut dann darauf, dass du es respektierst :-) Ich habe im letzten Sommer eine kleine Katze bemerkt, die sich öfters in unserem Garten aufhält und die ich in der Nachbarschaft nicht zuordnen kann. Futter und Katzenmilch stehen seitdem immer für sie draußen. Ebenso ein warmes Plätzchen auf der Terrasse. Erst vor ein paar Tagen hat sie sich von mir streicheln lassen und gestern saß sie draußen vor dem Küchenfenster und hat neugierig reingeschielt. Als ich die Haustür geöffnet habe, ist sie runtergesprungen und hat das Köpfen zum Flur reingesteckt. Das hat mich so gefreut, aber es hat bis dahin sehr lange gedauert. Also, hab Geduld. Das wird schon :-)
Deine Katze ist nicht kastriert und eine Trâchtigkeit kannst du ausschließen? Ist die Freigänger und mit wie vielen anderen Katzen lebt sie zusammen?