Die lösung sag ich dir nicht vor.. ich geb dir aber einen Tipp: du musst die Prozentformel zweimal nutzen und verketten
Kann ein Vektorraum aus endlich vielen Elemente bestehen?
Ja, über endliche körpern kann ein vektorraum endlich sein
die formel hat keinen bestimmten namen
für a und b hilft dir sicher dashierr: https://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/funktionen-zeichnen-grundlagen-wertetabelle.html
Diese seite wird dir bestimmt helfen:https://www.studienkreis.de/mathematik/baumdiagramme-erstellen-verstehen/
aber ich könnte doch auch das andere nehmen?
Ja
Das ist rechtsseitig, weil gemessen wird bei wievielen ed wirkt und ein höherer wert gesucht ist.
Bei c hilft es die aussage zu defekten schaltern umformulieren
Der sieht richtig aus
Nein, dass ist nicht richtig
Ist es richtig?
Ja
So wie ich das verstehe sollst du aus beiden formen zusammen 3 aufschreiben. Du hast schon richtig erkannt, dass du aus 1 2 rausbekommst, eins nimmst du jetzt noch von 2
Dann hat man 45,2 Prozent gespart
Du hast ein dreieck wenn du den kegel anschaußt, dass kannst du dann berechnen.
Du musst hier einfach die formeln nehmen, einsetzen und gegebenfalls umformen.
kann man dann schreiben O=6²(cm)+4×6cm×7cm÷2 ?
Ja
1. Du berechnet di Nullstellen i. Abhängigkeit von a.
2. du berechnet das integral dazwischen
3. du setzt das Ergebnis gleich 4 und löst nach a auf
Das ist so, weil du die Weisheit vor allem bzgl. Frauen alles andere als mit löffeln gefressen hast.
In der Regel kommt von jedem versandunternehmen, egal ob Briefe oder Pakete, der Zusteller höchstens einmal pro Tag.
Nicht unbedingt. Manche sind mit 13 schon reif genug, um realistisch zu beurteilen, was geht. Andere nicht.