es geht hier in dieser Sache definitiv um einen Bußgeldbescheid und nicht um ein Verwarnungsgeld (bei Ordnungswidrigkeit), denn das wäre ja ohne Beanstandung bezahlt worden. Aber unfair finde ich die Verwaltungsgebühr und die Auslagen. Jeder kann mal zu schnell fahren (seit 8 Jahren das erste Mal wieder).
die Besonderheiten bei Sperrgut betreffen auch laut deren Flyer:
Lt. DHL-Produktflyer deklariert DHL Versandgut als Sperrgut: wenn „Gegenstände nicht vollständig verpackt oder unverpackt sind" , „Teile der Verpackung abstehen", „Sendungen mit loser/lockerer Schnürung oder Umreifung" sowie„alle nicht vollständig verpackten bzw. unverpackten Gegenstände, wiez.B. Eimer, Pflanzen, Autoteile, Stühle, Kinderwagen, Kleinmöbel".
Darin steht doch eindeutig beschrieben, dass die Verpackung nicht wie bei einem normalen Packstück sein muss, es kann sogar OHNE Verpackung verschickt werden!!!
Lest euch doch mal die Bedingungen durch:
Service SperrgutMit der Option Sperrgut können Sie auch Sendungen bis 31,5 kg versenden, die
in Quaderform größer als 120 x 60 x 60 cm sind ,in Rollenform schwerer als 5 kg sind, weder quader- noch rollenförmig sind,abstehende Teile oder lose Umschnürungen aufweisen oder keine formstabile Außenverpackung aus Wellpappe, Vollpappe oder Papier haben.
Höchstmaße Sperrgut PreisQuaderform: bis Länge 200 cm,
bis Gurtmaß (= Länge + 2x Breite + 2x Höhe) 360 cm+22,50 EUR (zusätzlich zum Paketpreis)
1Rollenform: bis Länge 200 cm,
bis Ø 60 cm, Länge plus gemessener Umfang zusammen bis 360 cm
1 Bei Paketen über 10 kg oder über 300 cm Gurtmaß ist der Service Sperrgut umsatzsteuerpflichtig: 26,78 EUR (inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer).
Für Sperrgut gelten besondere Auslieferungsbestimmungen.
Reisegepäckstücke gelten nur als Sperrgut, wenn sie die Höchstmaße 120 x 60 x 60 cm überschreiten. Verpackungsform und -material sind hierbei unerheblich.
Innerhalb der Paketmaße 120 x 60 x 60 cm und dem Pakethöchstgewicht von
31,5 kg sind Reisegepäckstücke deutschlandweit mit der DHL Paketmarke bis 31,5 kg freizumachen.
ich habe keine Antwort, aber eine Frage: Gibt es von der Genrali eine Berufsunfähigkeitsversicherung in _Verbindung mit einer betrieblichen Altersversorgung?