Nein

Nein, und ich wünsche mir von Herzen, dass das auch niemand tut.

Worte verletzen Menschen. Den meisten ist überhaupt nicht bewusst wie viel Worte anrichten können. Man kann alles auf einem netten, respektvollen und anständigen und normalen Weg klären. Falls nicht, dann distanziert euch vom anderen. Hört auf gemein zu anderen Menschen zu sein!

...zur Antwort

Ich würde nicht von Grund auf mit ihnen brechen bevor du nicht jeden erdenklich anderen Weg versucht hast.

Reden, reden, reden. Das wichtigste ist, dass du versucht die Probleme zu klären, indem du mit ihnen offen und ehrlich sprichst. Sag ihnen was dich stört und dass du überlegst den Kontakt abzubrechen, weil du so nicht glücklich sein kannst und leben möchtest. Vielleicht ändern sie sich und denken darüber nach, was bei euch schief läuft.

Den Kontakt abbrechen kannst du jederzeit immer noch. Vielleicht hilft es dir ja auch mit deinen Großeltern zu sprechen. Falls sich der Abbruch als einzige Möglichkeit herausstellt, dann ist das auch völlig ok. Es muss dir letztendlich gut gehen und du musst schauen, wie du das am besten erreichst. Wenn du offen mit ihnen bist, dann spricht auch nichts dagegen sie zu meiden und irgendwann vielleicht noch einmal den Kontakt neu zu suchen.

...zur Antwort

Dazu gibt es keine Anleitung.

Vertrauen bekommt man nicht, Vertrauen verdient man sich. Das Einzige was man tun kann ist ein guter Mensch zu sein, dem man vertrauen kann.

Geheimnisse für sich behalten macht noch keinen vertrauenswürdigen Menschen. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass man auf die andere Person zählen kann, man auch in ihrer Abwesenheit gut von ihr redet und sie in Schutz nimmt, wenn jemand anders etwas blödes sagt, Ehrlichkeit und Direktheit.. das ergibt sich alles mit viel Zeit.

Beitrag leistet man, indem man sich stetig und jeden Tag aufs neue als Mensch erweist, der sich das Vertrauen verdient hat.

...zur Antwort

Natürlich darfst du in einen Verein gehen. Du musst mal schauen.. es gibt gemischte und auch geschlechtlich getrennte Vereine :)

Meine Schwester hat früher auch in einer Mannschaft gespielt.

...zur Antwort

Nein, 3 Sätze sind üblich, das war nicht zu viel. Du hast sicher Muskelkater bekommen, weil du die Übungen das erste mal gemacht hast. Der Körper muss sich an gewisse Bewegungen erst gewöhnen.

Vielleicht hast du die Ausführung auch falsch gemacht. Schau mal auf Youtube, ob du die Übungen richtig machst, damit du dich nicht verletzt :)

...zur Antwort

Das war ein Horrorfilm.. sie wollten sicher Frozen - Die Eiskönigin mit Anna und Elsa und Olaf dem Schneemann schauen.

Ich würde die Kinder etwas aufmuntern und ablenken. Vielleicht etwas zusammen backen, spielen oder raus an die Luft und ggf. über das reden was sie im Film gesehen haben, damit sie damit nicht alleine sind, also ihnen die Angst nehmen.

Und ein Tipp: Fehler sind menschlich, aber schau dir den Film demnächst am besten mit an oder guck zumindest, was du da für einen Film ausgesucht hast in Form von Trailer, Bewertungen oÄ. :)

...zur Antwort

Ich würde mal versuchen des öfteren eine Haarmaske zu machen:)

Am besten reichhaltig mit Ölen. Da gibt es viele Rezepte im Internet aus Haushaltsmitteln, die man super einfach herstellen und verwenden kann. Mir schadet auch nicht, ab und an mal Kokosöl in die Längen zu geben.

Ich selber schlafe immer mit einem hohen, lockeren Dutt im Haar, damit die Haare nicht so am Kissen aufreiben.. vielleicht wäre das auch etwas für dich.

Der Rest hört sich bei dir ganz gut an.. ich bin kein Experte, aber es klingt, als würdest du auf dein Haar gut acht geben :)

...zur Antwort

Man kann ja immer noch spazieren gehen. Vielleicht nehmt ihr einfach einen Schirm und Glühwein im Termobecher mit (oder eben das, was ihr gerne trinkt). Falls es nicht regnet kann man daraus auch ein Mini-Picknick irgendwo auf einer Bank machen. Falls ihr aus unterschiedlich Orten seid, könnt ihr einander Sehenswürdigkeiten oder coole Spots zeigen:)

Anschließend könnt ihr ja Zuhause zusammen kochen und essen:)

...zur Antwort

In meinem Studium waren mir die Noten immer wichtig. Nach dem Motto: Ich habe es mir selbst ausgesucht und wenn ich es schon mache, dann auch richtig.

Das ist aber von Person zu Person verschieden. Es gibt sehr viele Studenten, die lediglich bestehen wollen. Es kommt auf die Erwartungen an, die man an sich selbst stellt und aus welchen Gründen man studiert.

...zur Antwort
Die cognac Stiefel

Alternativ würde sicherlich auch etwas schwarzes mit Nieten toll aussehen, falls du sowas magst :)

...zur Antwort

Schau mal hier: https://www.justlanded.com/deutsch/Tuerkei/Landesfuehrer/Visa-Papiere/Staatsbuergerschaft#:~:text=Um%20die%20t%C3%BCrkische%20Staatsb%C3%BCrgerschaft%20zu,Ihren%20Kindern%20bescheinigen%20(falls%20zutreffend)

Da steht ganz genau wie du die türkische Staatsbürgerschaft erhalten kannst.

Anforderungen: Volljährigkeit, mindestens fünf Jahre Wohnhaft in der Türkei (Falls man mit einem türkischen Staatsbürger verheiratet ist, oder in der Türkei geboren ist, reduziert sich das auf drei Jahre), einwandfreier gesundheitlicher Zustand und ein sauberes Strafregister und nachweisen können, dass man sich finanzieren kann

Du kannst auf der Seite auch finden wie genau der Ablauf der Beantragung aussieht :)

...zur Antwort

Vielleicht wurde dort eine interessante Serie/ Film gedreht.. dann könnte man das so als Fact mit einfließen lassen oder ggf. sogar einen Ausschnitt zeigen.

Auf Youtube gibt es unter dem Stichwort auch einige Ergebnisse.. schau doch mal durch ob da etwas Brauchbares dabei ist.

Vielleicht kannst du auch jemanden ausfindig machen und anschreiben, der dort tätig ist und mal nach interessanten Informationen oder Materialien fragen. Ich weiß, dass man zum Beispiel bei manchen Kirchen dann ein Paket mit Infomaterial zugeschickt bekommt, wenn man sich mehr mit dem Glauben befassen möchte.

Ansonsten würde ich Bilder mit einfließen lassen, vielleicht findest du irgendwo das Geräusch der Glocke.. du könntest auch ein Quiz machen, Fragen an die Zuhörer stellen.. hauptsache das Ganze wird etwas interaktiv :)

...zur Antwort

Auf der Autobahn darf man i.d.R. schneller fahren als auf Landstraßen, also über 100km/h.

Falls die Landstraße schneller ist kann das an verschiedenen Dingen liegen. Entweder ist die Strecke einfach kürzer oder man darf dort durchgängig 100 fahren und auf der Autobahn ist das Limit auch auf 100 begrenzt, es könnte Stau auf der Autobahn sein oder viele Baustellen, die das Tempo auf 80 oder 60 drosseln..

Das müsste man je nach Strecke eben nachschauen.

...zur Antwort