Hallo,
ich kann euch alle beruhigen! Als ehemaliger Entschärfer (35 Jahre) kann ich euch versichern, dass die Wahrscheinlichkeit, 2mal hintereinander im Lotto 6 Richtige höher ist, als dass mit den Bomben im Boden was passieren kann!
1. Etwa 95-98% der Bombenzünder waren AZ (Aufschlagzünder). Nur in ganz seltenen Fällen wurden LZZ (Langzeitzünder) geworfen. Dazu muss man wissen, warum eine Bombe mit AZ, oder LZZ geworfen wurden. Eine Bombe mit AZ knallt auf den Boden, macht ein riesiges Loch, oder lässt es bleiben (Blindgänger). Von diesem Blindgänger geht absolut keine Gefahr mehr aus, Prinzip AZ: Eine Bombe hat IMMER einen Zünder im Heck! Gelegentlich auch einen Zünder im Kopf. Der Heckzünder funktioniert folgendermaßen: Die Bombe wird abgeworfen und knallt auf den Boden. Im Zünder ist ein Schlagbozen, welcher federn gelagert ist (Druchfeder). Das bedeutet, der Schlagbolzen wird gegen die Kraft der Feder nach vorne geschoben, zerstört den Detonator, dieser zündet die Übertragungsladung und diese den in der Bombe befindlichen SS (Sprengstoff).Was ist jetzt bei einem Blindgänger mit AZ passiert? Entweder ist der Schlagbolzen verkantet, die Feder ist zusammen gedrückt, aber noch nicht im Detonator!! Frage an die Techniker, was passiert mit einer Feder die ich zusammendrücke und wieder los lasse? Richtig, die Feder geht wieder zurück und nimmt in unserem Fall wieder den Schlagbozen mit! Zum Entschärfen setzte ich also eine wirklich große Rohrzange an, der Kollege "sticht" mit einem großen Kuhfuß in die Aufhängeöse der Bombe (damit die Bombe sich nicht dreht, da die Zünder fürchterlich vergammelt sind), und drehe den Zünder raus! So einfach ist das! Es kann auch sein, dass der Schlagbolzen den Detonator getroffen hat, aber es reichte nicht aus die Bombe zu zünden. Schlagbolzen ist also wieder in Ausgangsstellung! Kein Problem!! Es kann auch sein, dass der Schlagbolzen am Detonator sitzt. Frage wieder an die Techniker, wenn ich jetzt den Zünder rausdrehe, was passiert mit dem Schlagbolzen? Vermutlich falsch eure Antwort! Der Schlagbolzen hat eine ganz kleine Wölbung (vielleicht!!) in den Detonator gedrückt. In dem Moment, wo ich die erste Drehung am Zünder gemacht habe, ist auch schon der Schlagbozen frei! Kein Problem! Es kann natürlich auch sein, dass die Feder gebrochen ist. Wenn ich dann den Zünder rausdrehe, kann es wirklich Probleme geben, gerade bei engl. Bomben. Aber, in fast 95% der Bombenfunde, liegt die Bombe mit dem Kopf nach oben, wenn nicht, also Kopf nach unten, drehe ich einfach die Bombe.
Anders verhält es sich mit den LZZ. LZZ wurden überwiegend in NRW abgeworfen, Kriegsproduktion! Ein LZZ-Zünder kann bis zu 144 Stunden "laufen". Machen wir mal ein Fallbeispiel: Ein Bombenangriff wird auf ein Panzerwerk geführt. Zum Einsatz kommen u.a. auch Bomben mit LZZ. Die AZ Bomben knallen auf, machen ein Loch, oder nicht. LZZ knallt auf, macht einen Einschlagskanal und liegt nun da. Nach jedem Bombenangriff gingen Räumkommandos raus, um Blindgänger ausfindig zu machen. Fand man nun solch einen Einschlagskanal, folgte mit Handschaufeln diesem Kanal bis man zu der Bombe gelangte. War es ein AZ, Zünder raus und weg! War es LZZ, Problem!! Man hatte bereits einige Verfahren zum Ausdrehen von LZZ erfunden, welche aber alle sehr Zeitaufwändig waren und die ehemaligen Kameraden schwebten ständig in Lebensgefahr! Es sind etliche Feuerwerker und Hilfskräfte dabei gestorben! Der "Sinn" des LZZ war also schon erreicht! Solange die Bombe nicht entschärft war, konnte auch die Produktion nicht aufgenommen werden! Und das war nämlich der Sinn eines LZZ, die Allierten wollten damit den Nachschub der Deutschen, zumindest stören!!
Sollte noch jemand Fragen haben, kann er sich jederzeit bei mir melden.
eod1986@arcor.de