hallo, ich war selbst 8 jahre lang arbeitslos und kann dir daher diese antwort geben.
manchmal kommt es halt vor das man sich nachdem man arbeitslos geworden ist hängen lässt und sich nicht mehr bewirbt oder nicht ordentlich bewirbt wie es einige schreiben,
dann gibt es fälle, so wie es bei mir war, das man eine überbetriebliche ausbildung gemacht hat, danach keine chance bekommen hat berufserfahrung zu sammeln und ne umschulung gemacht hat. diese wiederum aber nichts gebracht hat, weil man keine chance bekommen hat berufserfahrung zu sammeln .
die meisten arbeitgeber wollen aber nur leute mit berufserfahrung und so bringt es dann auch nichts wenn man sich ständig bewirbt weil nur absagen kommen.
irgendwann sind die ausbildungen dann zu lange her, so das man den erlernten beruf auch nicht mehr so gut ausüben kann wie direckt nach der ausbildung . so wird es dann noch schwerer an eine stelle zu gelangen.
ich hatte mich dann dazu entschlossen eine komplett neue richtung einzuschlagen und bin nun seid 1 jahr berufstätig als produktionshelfer.
leider wollen viele auch ihre vertraute gegend nicht verlassen, auch wenn dies zum vorteil wäre, gerade wenn man in einer gegend mit hoher arbeitslosenquote ist.
und andere wiederum haben dann auch zu hohe gehaltsvorstellungen, so das sie die jobs nicht bekommen.