Hallo Fingalo,
oben bei den Icons - bei den Icons im Bereich Foto - gibt es eines das wie ein Foto mit einem gelben Rahmen aussieht. Das ist die Funktion "Farbränder und Schatten".
Wichtig: Das funktioniert nur, wenn du ein Foto ausgwählt hast.

...zur Antwort

Das geht - wie du ja schon weißt - nur mit bestimmten Hintergründen:
Wähle bei den Hintergründen "Multicolor" aus. Dann erhältst du die Farbskala und alle Hintergründe, bei denen du den Farbton ändern kannst.

...zur Antwort

Um es in nachlesbaren Worten zu sagen ...
(ich finde das Video toll, aber die Antwort auf die Frage ist nur schwer zu erkennen)

Der Beschnittrand wird angezeigt, weil dort EVENTUELL geschnitten wird.

Bei der Herstellung des Fotobuchs werden mehrere Seiten auf riesige Papierbögen gedruckt und nachher auseinandergeschnitten. Da hierbei nicht auf den Millimeter genau geschnitten werden kann, wird der Bereich, in dem der Beschnitt sich ungefähr befindet, angezeigt.

Hoffe, das wird jetzt klarer - wenn nicht, einfach nochmal melden.

...zur Antwort

Lieber Frank,

am Besten wendest du dich direkt an Cewe. Kontaktdaten findest du auf der Homepage: www.cewe-fotobuch.de. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass dir dort schnell und kompetent geholfen wird.

...zur Antwort

Frag doch direkt bei Cewe an - die müssten's eigentlich am besten wissen :)

http://www.cewe-fotobuch.de/

Da findest du Telefonnummern, E-Mail-Adresse, Forum etc.

...zur Antwort

Wenn du deine Bilder nicht nachbearbeitest - dann unbedingt anhaken.

Die Bildoptimierung sorgt dafür, dass bzgl. Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur etc. das Beste aus deinem Bild herausgeholt wird.

Vorsichtig wäre ich bei Schwarz-Weiß-Fotos - da kommt m.E. keine Verbesserung dabei raus.

Wenn du deine Bilder selbst nachbearbeitest - mit entsprechend kalibriertem Monitor -  dann NICHT anhaken. Sonst werden ja deine Einstellungen wieder zerstört.

...zur Antwort

Liebe Sandra,

ich will dir ja nicht zu nahe treten.

Aber deine Frage ist wie:

Ich will mir ein Auto kaufen, welches ist am besten?

Worauf legst du denn Wert? Soll es billig sein? Willst du auch gestalten, oder nur "Fotos draufklatschen"?

Als Entscheidungshilfe würde ich dir www.fotobuchportal.de empfehlen. Da findest du eine Übersicht der Fotobuchanbieter und auch diverse Tests und Bemerkungen dazu.

Vielleicht hilft das ja schon mal weiter.

Ich persönlich arbeite ziemlich viel mit Cewe - allerdings das Programm zum Runterladen, nicht die Online-Variante.

...zur Antwort

Am besten stellst du deine Frage nicht hier, sondern im Cewe-Forum. http://www.cewe-community.com/forum/

Da bekommst du Antworten von anderen Benutzern der Software und von den Cewe-Leuten selbst.

...zur Antwort

Am einfachsten wäre doch, du machst es jetzt und schickst es dann selbst zu deiner Freundin?

Oder du gestaltest es jetzt und bestellst es erst kurz vorher, so dass es dann punktgenau geliefert wird.

...zur Antwort

Hat sich das Problem mittlerweile erledigt, oder brauchst du noch Hilfe? Ich denke, ich kann dir helfen, hab aber keine Lust so viel zu schreiben, wenn es vielleicht eh schon gelöst ist. Also schreib nochmal hier rein, wenn ich dir helfen soll.

...zur Antwort

Hast du mal bei Cewe selbst nachgefragt?

...zur Antwort

Ich empfehle dir Cewe. Das ist eine gute Software, du kannst z. B. auch einen Assistenten nutzen, der dir beim Zusammenstellen hilft. Und auf der Homepage von Cewe (www.cewe-fotobuch.de) kannst du dir Videos anschauen, in denen genau erklärt wird, wie man so was macht.

...zur Antwort

Wieso versuchst du nicht, dich direkt an fotokasten zu wenden. Die Wahrscheinlichkeit, dass dir da jemand helfen kann, ist doch höher, als hier. Schau einfach auf der Homepage von fotokasten und ruf an oder schreib ne Mail.

...zur Antwort

Schau doch einfach mal die Hintergründe von Cewe durch - das sind so viele - da findest du bestimmt was.

Und wenn dir das wirklich nicht reicht, dann klicke auf "Mehr" - dann wirst du auf eine spezielle Seite geleitet, auf der du noch mehr Hintergründe herunterladen kannst.

Viel Spaß beim Aussuchen.

...zur Antwort

Welchen Anbieter verwendest du denn?

Ich frage deshalb, weil es eigentlich bei den meisten Anbietern eine "Qualitäts-Anzeige" für die Fotos gibt.

Bei Cewe z.B. zeigt dir ein lächelndes, grünes Gesicht, dass du das Bild in bester Qualität in dieser Größe drucken kannst. Wenn es grenzwertig ist, ist das Gesicht gelb und ernst und wenn die Pixel-Zahl zu klein ist (das Bild also nicht in guter Qualität druckbar ist) ist das Gesicht rot und schreit.

Irgendsoetwas müsste es doch auch bei deinem Anbieter geben. Da weißt du dann mit Sicherheit, ob die Qualität ausreichend ist und brauchst dich nicht von einem Gefühl leiten lassen.

...zur Antwort

Bitte verändere nicht die Größe deiner Fotos. Je größer die Foto-Datei, desto größer ist die Auflösung deiner Fotos und desto größer kannst du sie im Fotobuch darstellen. Das ist viel schöner, als wenn du sie relativ klein oder in schlechter Qualität zeigen musst. Für das Fotobuch ist diese Größe kein Hindernis, nur das Hochladen dauert länger.

Ich würde dir in jedem Fall empfehlen, nicht mit einer Online-Software zu arbeiten, wo du alle Fotos zuerst hochladen musst, sondern dir ein Fotobuch-Programm auf dem Rechner zu installieren. So hast du bequemen Zugriff auf alle Fotos und musst erst zum Bestellen die Fotobuch-Datei hochladen oder - je nach Anbieter - auf CD brennen und im Laden abgeben.

Wenn du eine Übersicht haben möchtest, welche Fotobuch-Anbieter für dich geeignet sind, schau doch mal auf www.fotobuchportal.de. Die haben eine gute Übersicht und es gibt Tests von Fotobuch-Anbietern.

Viel Spaß beim Erstellen.

...zur Antwort

Hallo Wanderhexe,

wenn Du die Cewe-Fotobuch-Software aufrufst, müsste oben im Menü "Datei" Dein Fotobuch auftauchen. Du musst es nur aufrufen. Hier kannst du auch erkennen, wo genau du es abgelegt hast.

Wenn da nichts steht: Dein Fotobuch ist eine Datei mit der Endung "mcf". Du kannst also mal eine Suche über den kompletten PC mit *.mcf laufen lassen. Diese Datei kannst du mit Doppelklick dann in der Fotobuch-Software aufrufen.

Die Bilder von denen du schreibst, dass du sie gefunden hast, sind wahrscheinlich das Verzeichnis mit dem Namen deines Fotobuchs, in dem alle verwendeten Fotos als Kopie gespeichert sind. Im gleichen Verzeichnis müsste die mcf-Datei liegen.

Wenn alles nichts hilft und du das Fotobuch nicht finden kannst, wende dich direkt an Cewe. Auf der Homepage www.cewe-fotobuch.de findest du Hotline und Kontakt.

...zur Antwort

CEWE-Fotobücher werden als mcf-Dateien abgelegt. Am besten suchst du also nach *.mcf (Stern-Punkt-mcf).

Wenn das nichts bringt, dann wende dich doch an CEWE direkt - entweder ans Forum oder an den Support. Genauere Infos dazu gibts gleich auf der Startseite http://www.cewe-fotobuch.de. Da bekommst du qualifizierte Antwort von jemandem, der's wissen muss ;)

PS: Ich wundere mich ehrlich gesagt über die vielen Fragen zum Cewe-Fotobuch hier drin. Wenn es einen Anbieter mit hervorragend aufgebauter Web-Präsenz gibt, wo man Support und Hotline und alles sofort erkennen kann, dann ist das Cewe. Wieso kommt keiner auf die Idee, sich direkt an den Hersteller zu wenden?!

...zur Antwort