zilien

...zur Antwort

Laufen, Liegestützen, Sit-ups, 36-Meter Pendellauf = 4 x 9 Meter schnell hin und her laufen, Klimmzüge. Das wars.
PS: Rauchen hat in deinem Alter nicht viel mit Kondition zu tun.

...zur Antwort

Er kann ohne Geld- und Sachbezüge ganz normal kündigen. Soll sich am besten beim Standortpfarrer informieren - der hat Schweigepflicht.

...zur Antwort

Ohne das wir hier das Arbeitszeugnis zu Gesicht bekommen, kann keiner eine zutreffende Antwort geben. Deine Frage ist somit komplett sinnlos. Das wiederum lässt folgenden Schluss zu: Wenn du so arbeitest, wie du hier die Frage formuliert hast, ist wohl eher deine letzte Annahme korrekt.

...zur Antwort

Da du keinen Kellerschlüssel verloren hast, würde ich ihn nutzen.

...zur Antwort

Besorg dir arbeit und eine Wohnung, wenn das alles steht - sag es ihnen.
Egal wie sie reagieren bist du versorgt und hast ein Dach überm Kopf.

Solange du dich nicht outest ist es dein Problem, nachher ist es Ihres.

...zur Antwort

Der Händler muss an Privat keine Garantie geben sondern ein Jahr Gewährleistung, was er i.d.R auf ein halbes Jahr kürzen kann.
Zum Rest kann ich dir nur raten - nimm dir einen Anwalt.

...zur Antwort

Machterhalt

...zur Antwort

Meine Tochter (13) ist an einer tour am nörgeln, ist zickig, beleidigt mich und meine Frau aber wir versuchen es ihr immer recht zu machen...

Macht es ihr nicht immer recht, dann denkt und handelt sie vielschichtiger.

...zur Antwort
Arbeitszeugnis - ist es so i.o?

Hallo

Ist dieser Arbeitszeugnis so i.o. ? Der Chef meinte, wenn etwas nicht passt/ oder er ändern sollte, dann kann ich ihm Email schreiben und nach meinem Ok schikt er mir die endgültige Version per Post.

Für die Firma war ich knapp 12 Jahren tätig, meine 5 Jährige Ausbildung habe ich ebenfalls dort gemacht.

Vielen Dank.

====================

A r b e i t s z e u g n i s

Herr Name Vorname, geb. 02.04.19, von Xyz, war vom 01.09.2012 bis 31. Mai 2019 als-Mitarbeiter bei der * , mit einem Pensum von 100% angestellt. Zuvor hatte er bereits seine Ausbildung zum « » mit Erfolg bei der * absolviert. Während seiner Anstellung reduzierte er sein Arbeitspensum vorübergehend von 2013 bis 2016 auf 60%, um eine intensive, zusätzliche Berufsausbildung im Informatikbereich erfolgreich zu absolvieren. Per 31. Mai 2019 hat Name Vorname seine Stelle beim * * gekündigt, um in seiner * eine neuer Herausforderung anzunehmen.

Ich lernte Herrn Name Vorname als äusserst tüchtigen, einsatzfreudigen, zuverlässigen und pflichtbewussten Mitarbeiter kennen, der seine Arbeit auch selbständig speditiv erledigte. 

Mit seiner ruhigen, hilfsbereiten und freundlichen Art und seiner Teamfähigkeit wurde er von Vorgesetzten und mitarbeitenden Kollegen sehr geschätzt. Er stellte ein wertvolles Mitglied unseres -Teams dar. Ich kann Herrn Name Vorname jedem Arbeitgeber empfehlen und wünschen ihm in seiner neuen Aufgabe in viel Befriedigung und ihm persönlich alles Gute.

...zum Beitrag

Teilweise sehr umständlich geschrieben, jedoch inhaltlich positiv.

Umständlich ausgedrückt wurde:

"mit einem Pensum von 100%" anstatt "als Vollzeitkraft"

"speditiv" anstatt "rasch und zuverlässig"

"reduzierte er sein Arbeitspensum ... auf 60%" anstatt "reduzierte er seine Wochenarbeitszeit auf X Stunden"

Unschön ausgedrückt:

"hat seine Stelle gekündigt" anstatt "verlässt unser Haus"

Fehler:

Erster Absatz - letzte Zeile - eine neuer Herausforderung statt neue Herausforderung
Erster Absatz - Erste Zeile - Monat einmal als Zahl und einmal als Wort geschreiben
Zweiter Absatz - erste Zeile - äusserst statt äußerst
Drittletzte Zeile - Bindestrich für dem Wort "Teams" ebenfalls unpassend.
Vorletzte Zeile - vorletztes Wort "in" ist überflüssig. In der drittletzten Zeile ist ein

Größtes Manko:

Das Arbeitszeugnis sagt nichts über deine Tätigkeit in dem Haus aus.
Folgendes sollte ergänzt werden:

Zu dem Aufgabenbereicht des Herrn Vorname Nachname zählten folgende Tätigkeiten:

  • A
  • B
  • C
  • u.s.w
Schlussformel fehlt - sehr wichtig. Ein Fehlen zerstört das komplette Arbeitszeugnis. Schlusssätze enthalten Bedauern, Dank und Wünsche

Beispiel:

XY verlässt uns auf eigenen Wunsch. Wir bedanken uns für die stets sehr gute Mitarbeit. Wir bedauern, unseren hervorragenden Mitarbeiter zu verlieren und wünschen ihm für die Zukunft persönlich (abweichend auch: privat) alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Je wohlwollender das Zeugnis ausfallen soll, desto mehr werden Superlative verwendet (vollste Zufriedenheit) sowie Verstärkungsworte (sehr, besonders, immer, stets) oder Attribute wie „ausgezeichnet“ und „hervorragend“.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.

PS: Ein Anwalt kann dir bei der Formulierung eines positiven Arbeitszeugnis helfen.
Ein Arbeitszeugnis kann wichtiger sein als ein Schulzeugnis!

...zur Antwort

Iss ausgewogen ohne Knödel und Soße und fang an zu joggen.

Interessiere dich in den ersten Wochen überhaupt nicht für dein Gewicht oder irgendwelche Laufdaten. Nimm dir einfach eine Strecke vor und bewältige diese. Am Anfang wirst du etwas laufen und etwas gehen - nach spätestens dem 10. Anlauf wirst du die Strecke von etwas 3 km ganz langsam durchlaufen können. Laufe gaaaaaanz langsam, bleib in deinem Puls - das ist wichtig.

Dich wird dann auch nicht mehr so sehr hungern - laufe an 6 Tagen jeden 2. Tag und dann machst due 4 - 5 Tage Pause und dann fängste den Rhythmus wieder von vorne an.

Zieh das mindestens 3 Monate durch und du nimmst ganz von selber ab.
Ohne Fleiß, kein Preis.

...zur Antwort