Nachtrag. Nachdem ich die Lizenzbedingungen von Microsoft im Netz gefunden habe, platzt mir fast der Kragen. Diese Bedingungen sind eine Frechheit. Ein guter Grund, Microsoft zu boykottieren...

...zur Antwort

Nun... letztendlich haben sich alle "Phänomene" als durchaus irdisch rausgestellt... Gläserrücken und Tischeversetzen gehören wohl zu den harmloseren verulkereien... Es ist wie mit der Religion. Man möchte nur allzugern glauben, dass der Tod nicht das Ende unseres Daseins ist. Daher mögen wir die Versprechungen der verschiedenen Glaubensrichtungen nur allzu gern für bare Münze nehmen... Also... wer´s glauben mag wird immer wieder Gründe finden dafür...

...zur Antwort
für diesen Film okay

Nettes Stück... und durchaus geeignet... Wenn es dir als das richtige erscheint, dann nimm es. Ich persönlich habe "Abenteuerland" und "Merlins Reise" von PUR den Vorzug gegeben. Bin zwar nicht unbedingt "PUR-Fan" aber das habe ich mir erlaubt :) Er ist nun 7 und schaut sich seine Babyzeit immer wieder gern an. Mit mir... und er findet die Musik Klasse... PUR sagt ihm aber nichts :)

...zur Antwort
Angst um die Ehe, zu Recht?

Hallo,

meine erste Beziehungsfrage die ich hier stelle, bin mal gespannt :-)

vielleicht mal kurz zu mir: Ich bin 27Jahre alt und mit meinem mann seit 12 Jahren zusammen davon 6 verheiratet :-) und wir haben auch schon zwei Töchter.

Seit einiger zeit hab ich schon Angst das hier irgendwie alles den Bach runtergeht. Bei uns geht so garnix mehr. Nicht nur auf Sex bezogen (den haben wir auch schon seit einiger zeit nicht mehr). Es findet keine Nähe mehr zwischen uns statt, keine Zärtlichkeiten wie ne Umarmung mal oder sich abends zusammen hinsetzen und mal was kuscheln, ich bekomm auch schon keinen Kuss mehr wenn er von der Arbeit kommt. Wenn wir abends nebeneinander liegen... nix. Er dreht mir den Rücken zu und "Gut Nacht Marie" Wenn ich mich mal traue an ihn ranzukuscheln,auch keine Reaktion. Er legt nicht mal den Arm um mich, er bleibt einfach so wie er ist und fertig. Dann ziehe ich mich schnell wieder zurück weil ich meinen eigenen Mann nich belästigen möchte!!!! Es kommt auch nicht mal ein "Ich liebe dich" von ihm. Nie! Naja und wie ich schon sagte, Sex is auch so ne sache bei uns. Obwohl da muss ich sagen das mich das am wenigsten stört von allem. Mir fehlt einfach die Nähe zu ihm. Ich vermiss das schrecklich. Das Problem ist auch das er nicht mit mir über solche Sachen sprechen möchte... warum auch immer. Dann muss ich immer wie eine 15Jährige sms schreiben wenn ich mal was wissen möchte "kotz"!

Was meint ihr ist bei ihm wohl die Luft raus? Oder ist das Gewohnheit? Muss ich mir wohl sorgen machen?

Danke für´s lesen und Sry wegen dem langen Text.

Ich danke für alle Anttworten..Lg

...zum Beitrag

Oh mein Gott... höchste Zeit, etwas zu ändern. Ich hoffe für eure Kinder, dass es noch nicht zu spät ist. 1. Frage dich selbst, was du dir selbst wert bist. Dann hast du die erste Antwort darauf, was du deinem Partner wert bist. 2. Über Sex redet ihr nicht und es ist dir nicht wichtig? Dann hast du schon den Sargnagel der Beziehung ausgesprochen. Warum ER dir den Rücken zudreht? Vielleicht hat er eben auch kein Interesse mehr an dir. So wie du schreibst hast du auch kaein Interesse an ihm, sindern nur an Nähe... irgendeiner Nähe... Aus Erfahrung... immerhin schon seit 50 jahren... Eure Beziehung ist nicht die erste, die an körperlicher und seelischer Unfähigkeit scheitert und wird nicht die letzte sein. Du hast den ersten Schritt schon gemacht, vielleicht noch eine Chance zu haben. Geh den nächsten und vertgraue dich einem Therapeuten an. Und dann versuche, deinen Partner vorsichtig einzubeziehen. Und noch einen Tipp zur "ersten Hilfe"... Wenn du dich Abends neben ihn legst, dich ankuschelst und dir Zärtlichkeiten erhoffst... schau vorher in den Spiegel und frage dich, ob du dir so Zärtlichkeiten geben würdst... Überhaupt hörst du dich sehr schüchtern und zurückgezogen an... Ich hoffe für euch, dass ihr endlich beginnt, über euch, eure Wünsche, Träume und Fantasien zu reden... Es ist wirklich höchste Zeit. so wie du schreibst. Die Geier kreisen schon. Irgendwann wird jemand von euch beiden diese Situation nicht mehr aushalten und bricht aus... Dann ist das Thema durch und eure Kinder tragen die Hauptlast...

Viel Glück und viel Initiative! Sofort! Bevor wieder 2 Kinderseelen verletzt werden und ihr euch immer fragt: Wie konnte das passieren! Edwin

...zur Antwort

Nachtrag zu meiner Antwort... Leider wird dir hier auch geraten, mit deiner Mutter zu reden. Das Wesen einer Sucht ist, dass diejenigen es nicht wahr haben wollen. Sie würde leugnen, ein Problem zu haben. Das Jugendamt macht einen Amtsweg daraus... Dauter zu lange... wenn sie überhaupt mal tätig werden. Vertrauenslehrer... Verwante... alles schön und Gut... Hilft dir aber nicht... Es läuft bei genauer Betrachtung immer wieder auf das Gleiche heraus: Eine ordentliche Beratungsstele, die sich dem Thema "Sucht" befasst und helfen kann. Verliere keie Zeit hier.

...zur Antwort

Ok... Der erste Anlauf sollte NICHT das Jugendamt sein. Aus eigener Erfahrung kann ich das so feststellen, da ich schon lange um meinen Sohn kämpfe. Per Gerichtsentscheid muss er aber bei seiner Mutter Leben, die ebenfalls sehr viel trinkt. Schau im Telefonbuch mal nach "CARITAS". Das ist eine Hilfsorganisation, die kirchlich getragen wird und über geschulte Mitarbeiter für Suchtberatung verfügt. Ruf da einfach an und mach einen Termin. Wenn du dich das nicht traust, geh einfach hin. Vielleicht hast du eine "beste" Freundin oder Vertrauten, der dich begleiten kann. Es kommt zuerst zu einem ersten Gespräch, wo der/ die Mitarbeiter/in erst mal herausfindet, wie hoch eine mögliche Gefährdung sein kann. Die Person wird versuchen, behudsam einen Kontakt zu deiner Mutter aufzubauen und sie einzubeziehen. In jedem Fall aber wird erst einmal DIR geholfen, mit deinen Ängsten nicht alleine zu stehen. Übrigens ist die Hilfe kostenlos. Das Jugendamt ist hier in der Regel einfach mal überfordert.Sie werden dich an die oben genannte Stelle weitergeben. Also verliere keine Zeit hier. Alkoholprobleme sich sehr ernst und verändern Menschen sehr. Und für dich: Ich bewundere deinen Mut. Nimm ihn zusammen und sprich mit den Leuten dort bei der Caritas. Stellen gibt es in fast jedem größeren Ort. Viel Glück.

...zur Antwort

Ist zwar vielleicht etwas spät, aber möglicherweise für Andere noch hilfreich. Bei Alkoholhgenuss kommt es im Körper zu verschiedenen Zerfallsstoffen. Hierbei entsteht auch der direkte Alkoholmarker Ethylglucuronid (EtG). Dieser lagert sich im Haar ein. Da sich der Stoff gleich bei der Verarbeitung des Alkohols bildet, ist er eigentlich sofort nachweisbar. Zu beachten ist aber, dass die Haarwurzel ca. 5mm tief in der Haut liegen. Damit der "kontaminierte" Teil nachweisbar wird, muss dieser erst mal herauswachsen. Bei einem Haarwachstum von ca. 1-1,2 mm pro Monat bedeutet das, dass Etg erst ca. 14 Tage nach dem Konsum nachgewiesen werden kann. Hier auch die Menge des Alkohols, die getrunken wurde. Aber: Etg ist wie eine Beziehung... flüchtig... die wasserlöslichkeit verwischt nach einiger Zeit (nach ca. 4 bis 6 Monaten) die Spuren (Hier werden die Angaben der Labore ungenau) Aber sicher kann Etg ca 3 Monate lang nachgewiesen werden. Hier kommt es in der Regel zu einem Mittelwert, der die Feststellung des Konsums quantifiziert: Bei einer Menge von weniger 30mg Alkohol täglich ist keine Gefährung erkennbar. Die Menge wird schon fast überschritten bei einer Erkältung mit Husten... Auch Mundspülungen mit alkoholhaltigen Wässern sind da schon spürbar. Bei ca. 60mg/Tag sollte man sich die Frage stellen, ob das eine oder andere Glas wirklich sein muss... Bei mehr als 100mg/Tag ist es an der Zeit, vielleicht nach Hilfe zu suchen. Bevor es zum Showdown kommt, ist ein Gespräch mit einem geschulten Mitarbeiter z.B. der Caritas sehr empfehlenswert. Und wenn mann dann wirklich der Meinung ist "jederzeit die Kontrolle zu haben und immer aufhören zu können"... dann wird es Zeit... Alkohol schmeckt bei Zeiten lecker und wirkt... alles wird lustiger und leichter... Das körpereigene "Belohnungssystem" wird potenziert... aber dann sollte man es auch dabei belassen... Allerdings wird in der Gesellschaft der Alkohol eher dem männlichen Teil zugeschrieben...Diese Aussage mache ich aus eigener Erfahrung. Bei einem Sorgerechtsprozess habe ich meiner Ex-Partnerin von Beginn an extremen Alkoholkonsum vorgeworfen... nebst anderen Drogen... keine Reaktion... Es reichte ein Nebensatz in einem Schriftsatz ihres Anwaltes, dass der Kindsvater ja auch gerne Alkohol trinken würde. Ab da wurde ich vom Gericht als potentieller Alkoholiker gesehen. Das führte dazzu, dass mir das Sorgerecht entzogen wurde. Ich bin also nun auch gezwungen worden, den Test zu machen... Bei der Kindsmutter wird vorausgesetzt, dass sie Abstinent lebt... Zweifel werden nicht erhoben. Die Einlassungen des Kindsvaters interessieren nicht... ist ja eh ein Querulant, der nur die Mutter schlecht machen will... Leb Wohl Rechtsstaat, wo alle gleich sind... Hallo Deutschland...

...zur Antwort

Hallo, um etwas genaueres sagen zu können, sind noch ein paar Informationen notwendig. - 1. Welches Betriebssystem? Hier auch, welcher Servicepack. - 2. Wird eine Firewall verwendet? Wenn ja, welche? - 3. Welche Vierensoftware läuft auf dem System? - 4. Wurden Hacks installiert? Programme wie Antispy oder TuneUp - 5. Über wieviel Hauptspeicher verfügt der Laptop? - 6. Wie groß ist die Auslagerungsdatei. - 7. Sind ungewöhnlich viele Hintergrundaktivitäten zu beobachte wie z.B. häufige Festplattenzugriffe obwohl der Rechner zuzeit nicht gebraucht wird; oder Internetzugriffe, obwohl mal eigentlich nicht online Arbeitet. Mit den Informationen lassen sich schon mal bestimmte Ursachen ausschließen oder deuten auf Störungen hin.

Guß E. Loock

...zur Antwort

Konkrete Frage, konkrete Antwort: Frau Dr. Kerstin Niethammer-Jürgens Rechtsanwältin zugleich Fachanwältin für Familienrecht zugelassen auch bei dem Brandenburgischen OLG Am Neuen Garten 4 14469 Potsdam Telefon 0331 - 281 56 64 Telefax 0331 - 281 56 70 E-Mail: Kanzlei-Juergens@t-online.de

Sie hat mich zu Beginn meines Kampfes um meinen Sohn vertreten. Sonst hätte ich wohl erheblich weniger Chancen gehabt.

Gruß eloock

...zur Antwort

Grundsätzlich war die Frage nach einem ZWISCHENZÄHLER. Wenn er nur zu rein PRIVATEN Zwecken genutz wird, dann JA Wenn er dazu genutz werden soll z.B. den Verbrauch einer Einliegerwohnung zu messen und den Strom dann weiter zu berechnen, dann in der Regel NEIN... Aber auch hier gibt es Ausnahmen und juristische Feinheiten.

...zur Antwort

Um gleich alles zu erschlagen: Den TI 89 Mit diesem Gerät ist man für alle Fälle gerüstet.Eigene Programme sind über ein BASIC-ähnliche Programmiersprache leicht zu erstellen. Auch die Lernunterstützung durch Study-Cards ist gut gelöst. Kleiner Tip: zum schummeln nicht die Study-Cards nutzen... der Trick ist schon alt! Führt aber unweigerlich zum frühen Prüfungsende. Eine Datensicherung auf dem PC ist möglich, könnte aber optimaler gelöst werden. Hier vcielleicht die Softwareupdates nutzen. Ich nutze den Rechner im Ingenieurberufsleben immer noch.

...zur Antwort

Jeder hat ein wenig recht. Die Helmkameras tragen eine mobile Sendeeinheit, mit integrierter Kamera. Auf der gesamten Strecke fahren Servicewagen mit. Da die Fahrer nicht mit irgendwelchen zusätzlichen Belastungen wie z.B. Stromerzeuger belegt werden dürfen, sind diese Übertragungseinheiten standardisiert. Das heißt: alle haben die gleichen Maße und Gewichte. Gespeist wird das Mobilteil durch einen Akku. Im Servicewagen wird das Signal empfangen, aufbereitet (entsört und verstärkt) und dann an einen Übertragungswagen gesendet. Dieser hat dann die Aufgabe, das Signal an die nächstgelegene Empfangseinrichtung der Fernsehstationen zu senden. Hier kommen verschiedene Übertragungsechniken zum Einsatz. Das "Fernsehsignal" wird dann von diesen Stationen aus in ein flächendeckendes Übertragungsnetz der TV-Sendeanstalten eingespeist und in den Studios der jeweiligen Sendeanstalten als "Rohmaterial" an einer Workstation als Berichterstattung aufbereitet.

...zur Antwort

"Dr. Blunzn erklärt: Elektrotechnik für Anfänger!" Unterhaltsam und führt ohne Stress an die Sache heran. Dann mal schaun, wie weit es reicht. Für ein Grundverständnis sollte es jedenfalls langen.

...zur Antwort