Also zunächst einmal ist Übersetzen eine Übung, die man ab und zu machen kann, aber nur weil du die Wörter lernst, kannst du nicht automatisch reden. Du musst nach und nach ein Sprachgefühl entwickeln. Selbstbeibringen hilft nur was, wenn du eine feste Zeit/einen festen Tag zum Lernen hast, ansonsten würde ich dir wärmstens einen Volkshochschulkurs empfehlen ! :)

Viele Grüße

...zur Antwort

Man streitet sich noch darüber, aber die meisten Leute glauben, dass der Name von den Obsthändlern der nördlichen Plantagen kommt, die angeblich sagten: "I go to the big apple to sell my (small) apples"

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen :)

...zur Antwort

Gute Seiten fallen mir jetzt nicht ein, aber meistens sind sie teuer und es besteht oft die Gefahr, dass man das Lernen "schleifen" lässt, weil man nicht wie in der Schule feste Zeiten hat usw. Da würde sich ein VHS-Kurs mehr lohnen, da diese sehr preisgünstig sind. (Ich mache bald einen Italienischkurs bei der VHS -> 10 x 1 1/12 Stunden 50 € ermäßigt 41 €)

Vielleicht überlegst du dir es nocheinmal ;)

Viele Grüße

...zur Antwort

Französisch wird in mehr als über 50 Staaten auf der Welt gesprochen. Also hat sie mehr wirtschaftliche Bedeutung als Italienisch. Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich diese Entscheidung auch etwas vom Berufswunsch abhängig machen (wenn du schon einen hast). Weil wenn du weißt, du willst ins Wirschafts-/ Handel- Geschäft einsteigen, wäre Französisch natürlich praktischer! Wenn du aber in eine ganz andere Richtung tendierst, die vielleicht gar nichts mit Sprachen zu tun hat, kannst du, wenn dir das mehr zu spricht Italienisch nehmen (villt gehst du da öfters in den Urlaub). Es kommt natürlich darauf an, wie stark sich deine französisch (Sprach)Kenntnissen, von denen, die du im Italienisch hast, unterscheiden.

Aber alles in allem würde ich dir Französisch empfehlen, weil das einfach eine geläufigere Sprache ist !

...zur Antwort

Es heißt: Nous faisons un pique-nique à la plage (Wir machen ein Picknick am Strand)

sur = auf ! Du sagst ja nicht: Wir machen ein Picknick auf dem Strand! ;)

...zur Antwort

notre = unser (1. Person Plural) Bsp.: C'est notre livre. / Das ist unser Buch.

votre = euer (2. Person Plural ) Bsp.: C'est votre maison. / Das ist euer Haus.

leur = ihr (3. Person Plural) Bsp.: C'est leur chien / Das ist ihr Hund.

notre, votre und leur stehen nur vor Nomen, die im Singular stehen!

Meine Französischlehrerin hat immer gesagt: " ... und wenn vielen vielen Leuten, viele viele Dinge gehören heißt es nos, vos oder leurs!"

Also dann einfach: Ce sont nos livres. / Das sind unsere Bücher. Ce sont vos maisons. / Das sind eure Häuser. Ce sont leurs chiens. / Das sind ihre Hunde.

Bei mon,ton,son, ma, ta, sa usw. musst du einfach immer nur das Geschlecht des Nomens wissen und dann einfach den entsprechenden Possesivbegleiter davor setzen

Le livre (=männlich) -> mon, ton, son livre (mein, dein, sein Buch)

!! Der Possesivbegleiter richtet sich nach dem Geschlecht des Nomens, nicht wie im Deutschen nach der Person !! Auch wenn ein Buch einer weiblichen Person gehört heißt es immer mon, ton oder son !

Bsp.: C'est le livre de Claire (Das ist das Buch von Claire) C'est son livre (Das ist IHR Buch)

mes, tes, ses verwendest du ganz einfach immer im Plural...

Ich hoffe, ich konnte dir helfen ! :)

...zur Antwort

Singular:

  • ce steht vor maskulinen Nomen, das mit einem Konsonanten beginnt.

    Beispiel: ce garcon - dieser Junge

  • cet steht vor maskulinen Nomen, das mit einem Vokal oder mit stummem h beginnt. Beispiel: cet hôtel - dieses Hotel

  • cette steht vor femininen Nomen

    Beispiel: cette fille- dieses Mädchen

Plural:

  • ces steht vor maskulinen und femininen Nomen im Plural.

    Beispiel: ces livres - diese Bücher

...zur Antwort

Ich kann dir auf jeden Fall Medien von Langenscheidt empfehlen! Da steht meistens vorne drauf: führt zu B2 (oder halt eine andere Stufe) Ansonsten würde ich im Internet rumsurfen und nach kostenlosen Lernplattformen suchen. Außerdem gibt es eine besondere Prüfung, die du ablegen kannst wo du, wenn du bei B2 bist, C1 erreichen kannst! (C1 entspricht Abi-Englisch, zumindest in Deutschland)

Viele Grüße :)

...zur Antwort

Ich möchte deine Träume nicht zerstören, aber ich glaube auch dass du mit 18 Jahren alle mal zu alt bist! Ich spiele selbst Tennis und ich weiß wie 18jährige spielen, die schon in Kindertagen angefangen haben. Du musst Turniere spielen und wirst vielleicht sogar schon bei den Erwachsenen eingestuft und da hast du dann keine Chance! Aber Tennis spielen ist einfach nur super und man muss ja nicht gleich Profi werden ;)

...zur Antwort

Ich nehme mal an, dass du das Referat im Fach Englisch halten musst, von daher wäre es ganz gut wenn dein Thema Bezug zur englischen Sprache hätte, sprich ein Land, wo Englisch gesprochen wird wie Amerika (am besten einzelner Staat), Großbrittanien, Australien, Neuseeland... Vielleicht gefällt dir auch eine Sportart ganz gut, die du selbst betreibst,wo du auch von Erfolgen reden kannst. Bei Lehrern kommt es immer gut, wenn man selbst Bezug zum Thema hat! ;)

Viele Grüße :)

...zur Antwort