Hey, die Frage ist zwar schon eine Weile alt, aber vielleicht ist meine Antwort ja dennoch von Nutzen:

Die OP zur Entfernung des Jungfernhäutchen ist ein richtige OP mit Vollnarkose, Dauer ca. 15min. Hierbei wird mit Laser gearbeitet. Übliche Komplikationen treten im Zusammenhang mit der Narkose auf, sind aber sehr selten. Nachträgliche Schmerzen belaufen sich auf geringes Ziehen und Brennen für ein oder zwei Tage. Es kann auch zu leichten Nachblutung kommen. Selten zu Entzündungen. Da wird auch auf jeden Fall empfohlen mit Sitzbädern entgegen zu wirken und um die Heilung dieser kleinen Wunde zu fördern. Um zu verhindern, dass das Jungfernhäutchen wieder zuwächst, werden möglicherweise auch ein paar, ahem, Dehnübungen empfohlen für die ersten zwei Wochen (Finger oder Tampon).

Bezüglich des Gewinnes einer solchen OP: Ich würds an deiner Stelle tun. Nicht wenige Frauen leiden unter zugewachsenen oder zu festen Jungfernhäutchen, die nicht nur Sex schmerzhaft gestalten bzw unmöglich machen (da kann der Herr auch noch soviel stoßen, er wird nicht durchkommen und einem dabei nur Schmerzen zufügen), sondern auch Probleme mit der Regelblutung verursachen. Solche unnötigen Risiken muss man nicht auf sich nehmen, nur um es irgendjemanden recht zu machen, der alberne romantische Vorstellung vom Verlust des Jungfernhäutchens propagiert und sich einen Dreck um die gesundheitlichen Aspekte schert. (Ja ich sehe euch an, die ihr mit herabwürdigenden, bevormundenden und schon fast beleidigenden Antworten auf eine sehr sensible Frage reagiert. Schämt euch.)

Ich konnte zB keinen Sex haben, aus eben diesen Gründen, da die Schmerzen unerträglich waren. Mit "ein bisschen Ziepen" war da nicht, und zärtliches Gekuschel durch den Freund wiegt die Schmerzen und die Unzufriedenheit nicht auf. Das ist einfach nur lächerlich. Eine Entfernung des Jungfernhäutchen kann ich daher jedem nur empfehlen, das macht das Erste Mal auf jeden Fall entspannter und weitaus angenehmer, schon alleine, weil die Angst vor dem Einreißen genommen ist. :P

...zur Antwort

"Rudiments of Runelore" von Stephen Pollington kann ich empfehlen. ( http://www.amazon.de/Rudiments-Runelore-Stephen-Pollington/dp/1898281491/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1329937685&sr=8-1 )

Aber auch die erwähnte Runenkunde von Klaus Düwel lohnt sich! :)

...zur Antwort

Das kann einerseits hormonell bedingt sein oder mit Mangel an Mineralen/Vitaminen zusammenhängen. Möglich sind auch Verspannungen im Rückenbereich oder psychologische Ursachen. Bitte geh zum Arzt und lass dich untersuchen, gegebenfalls frag ihn auch nach einer Überweisung zum Psychologen. Mit plötzlichen Traurigkeitsattacken, die dich in deinem Alltag lähmen, ist nicht zu spaßen.

...zur Antwort
Was zur hölle ist mit mir los?

In letzter Zeit fühle ich mich komisch und bin auch irgendwie gemein ohne dafür die Kontrolle zu haben. Es fing alles an als ich 12 war. Ich wurde depressiv und magersüchtig. mit 13 hatte ich es überwunden.
Ich hatte zu dieser zeit ein nerviges Lachen .Es war so nervig dass mein Vater alles daran setzte dass es weggeht (er hat mich bezahlt & mir verboten zu lachen usw.) und ich hab aufgehört so zu lachen.

und genau dann fing ich an mich so komisch zu fühlen. plötzlich wurde ich organisatorisch und fing an mir listen zu machen. Ich hatte in der schule immer ein Hausaufgaben heft dabei(obwohl ich all die Jahre lang es nicht geschafft habe eins zu führen). All dies ist nicht schlecht aber wie gesagt: es fühlte sich komisch an. Ich war plötzlich nicht mehr ich selbst.

Ich wusste nicht was ich tun sollte also versuchte ich mich irgendwie zu manipulieren aber es ging nicht. und wenn ich mich Leuten redete war es auch komisch. Ich hatte plötzlich kein Gefühl mehr dafür was ich tun oder sagen sollte. ich wurde taktlos und gemein obwohl ich es nicht wollte. Die Worte kamen mir einfach so aus dem Mund! Und ich wurde auch extrem schnell wütend. Ich hatte plötzlich keinen Respekt mehr(vor Lehrern,Eltern usw) Alles in allem: Ich hatte mich nicht mehr unter Kontrolle!

Es hört sich jetzt vielleicht so an dass das nur passiert ist weil dieses nervige Lachen weg ist, aber das muss nicht so sein. Es spielen viele Faktoren eine Rolle. denn mir wurde immer gesagt dass die 9 & 10 Klasse sehr wichtig wären. vielleicht hab ich deswegen angefangen ein Hausaufgabenheft zu führen...

das schlimmste daran ist dass ich mich selbst nicht mehr verstehe. ich kenne mich selbst nicht mehr und ich spreche von mir in der 3. Person!

Am liebsten würde ich zum Psychiater gehen aber ich hab angst davor es meiner mutter zu sagen. sie fragt mich fragen wieso und dann muss ich irgendwie antworten ...

...zum Beitrag

Pauschal würd ich sagen: Willkommen in der Pubertät!

Ich denke, vieles dürfte auf die Hormonumstellung deines Körpers zurückzuführen sein. Sicherlich spielen dabei auch deine Erfahrungen mit Depressionen/Magersucht und das "Abstellen" deines Lachen mit hinein und lassen diesen hormonell bedingten Kontrollverlust dich stärker empfinden (bei Magersucht geht es ja vorsetzlich um Kontrolle über den eigenen Körper) als er vielleicht ist.

Ich würde dir vorschlagen, dass du mal zum Hausarzt oder Frauenarzt gehst und diesen bittest, einen Hormontest bei dir durchzuführen, nur um ganz sicher zu sein, was das betrifft.

Falls du dann noch das Gefühl hast, dass ein Psychologen notwendig ist, könntest du versuchen, beim Sorgentelefon dir eine Erstberatung zu holen. Diese haben bessere und brauchbar/fundiertere Tipps und Antworten als GuteFrage.de sie dir geben könnte.

Desweiteren würde ich dich auch bitten, mit deiner Mutter dennoch zu reden. Du hast vielleicht jetzt Angst, aber die Angst wird schnell verschwinden: Wenn sie merkt, dass es dir ernsthaft zusetzt, wird sie dich oder die Gründe, warum du dich so fühlst, wie du dich fühlst, nicht ablehnen. Deine Mutter liebt dich (davon geh ich jetzt mal aus) und nichts besorgt eine Mutter mehr, als dass es ihrem Kind schlecht ergeht. Ehrlichkeit wehrt hier am längsten und es ist besser, gemeinsam eine Lösung zu finden, als sich beständig alleine durchzukämpfen :)

Ich wünsche dir in jedem Falle, dass du deine innere Ausgeglichenheit wieder findest.

...zur Antwort

Mein persönlicher Favourit: http://youtu.be/mrLJHR5TXxM Of the Wand & the Moon - Gal Anda

"Drømde mik en drøm i nat um silki ok ærlik pæl" ist übrigens das älteste sekuläre skand. Lied ;) gibts vers. Versionen auf youtube. Kannst du ja mal schauen :D

Schön auch: "Á Sprengisandi" und "Móðir Mín í kví kví". Wobei "Krummavísur" auch ein super Lied ist... Ich denk ma, wenn du bei Youtube Icelandic Folksong eingibst, kommst du auf ziemlich viele Treffer, welche in die von dir gesuchte Kategorie passen :)

...zur Antwort

Vielleicht nicht ganz die Antwort, die du suchst:

"á fara í víking" (auf Viking fahren/ auf Viking gehen) bezeichnete eine Seefahrt/Reise zu unternehmen. Wikinger sind also Seefahrer. Die negative Konnotation, dass dieser Begriff Krieger meint, die während ihrer maritimen Unternehmungen andere übersees überfallen, ausnehmen und sich dort ansiedeln, kam erst gegen Ende der Wikingerzeit. Vorher wurde der Begriff unter der Kategorie "Seefahrer" verwandt, später dann als "Pirat."

Wikinger bezeichnet damit also nicht eine ethnische Gruppe/Kultur, sondern eine Tätigkeit und diejenigen, die daran teilnehmen. Im 18.Jhd. erhielt der Begriff Wikinger sein modernes Verständnis als nord. barbarischer Seeräuber und erst mit dem 20.Jhd. wurde der Begriff Wikingern auf alle in Skandinavien zw. 700-1066 lebenden Menschen ausgeweitet.

...zur Antwort

Da der betreffende Laut ein scharfes S ist, müsstest du suwolu (hier ᛊ als die ältere Variante) verwenden. Bei Runenschrift kann man davon ausgehen, dass die Orthographie der Phonetik folgt. Kenaz zu verwenden würde den Namen lautlich ändern und damit auch seine Bedeutung.

...zur Antwort

Orkney/Shetland würd ich hier an deiner Stelle rauslassen, da die nord. Variante "Norn", die dort einst gesprochen wurde, seit dem 18. Jahrhundert ausgestorben ist. Heutzutage spricht man dort Englisch, auch wenn die Phonologie dem der festland. skand. Sprachen meiner Meinung nach sehr ähnelt. Abgesehen von Dialektwörtern und Grammatikeigenheiten hat das nicht mehr viel mit dem alten Norn geschweige denn mit der altnord. Sprache gemein.

Mit Islädnisch an erster, Färöisch an zweiter und möglicherweise Westnorwegische Varianten an dritter Stelle liegst du da richtig mit deiner Vermutung.

...zur Antwort

Kommt drauf an, worauf du besonderen Wert legst. Realistische Darstellungen oder überzogene/histor. inkorrekte aber unterhaltsame Filme. Hier gibts in jedem Falle eine Übersicht. http://vikingermidgards.vi.funpic.de/filmverzeichnis.html

Welcher Film dort nicht genannt wurden war Den Røde Kappe, eine versucht authentische Darstellung der Hagbard&Signe-Geschichte. (Der Prinz von Jütland fällt da ebenfalls rein.)

Mehr Filme kannst du auch auf (engl.) Wikipedia finden under List of historical drama films und dann unter Late Antiquity - Early Middle Ages 5th to 11th centuries

...zur Antwort