Hallo, der "Zettel" erfasst die für die Vergütung erforderlichen Personal-Daten sowie die gesetzlich vorgeschriebenen Daten für die Sozialversicherung, also Krankenversicherung, Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft. In der DÜVO geregelt. Alles normal und unbedenklich.

...zur Antwort
Zwischenzeugnis gut oder schlecht? Bin sehr gespannt :-)

Z W I S C H E N Z E U G N I S

Ausgeblendet

Ausgeblendet

In dem Zeitraum vom 03.11.2003 bis zum 31.08.2004 wurde sie in dem Bereich Auftragssachbearbeitung von ....und .....eingesetzt. Zu Ihren wesentlichen Tätigkeiten zählten insbesondere:

• Überprüfung und Erfassung von Kunden-/Auftragsdaten • Material- und Artikelbestellung • Stammdatenpflege

In dem Zeitraum vom 01.09.2004 bis zum 31.08.2007 absolvierte Frau ....eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Vom 01.09.2007 bis zum 31.03.2008 wurde Frau ...in der Kundenbetreuung eingesetzt. Aufgrund ihrer guten fachlichen Kenntnisse wurde Frau ....mit Wirkung zum 01.04.2008 als Assistentin der Geschäftsleitung beschäftigt. Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehört insbesondere:

• Bearbeitung der Geschäftsleitungskorrespondenz • Ansprechpartner und Bindeglied gegenüber der Geschäftsleitung • Betreuung internationaler Gäste • Verwaltung von Personaldaten und Zeitkonten • Bearbeitung von Stellenanzeigen / Vorauswahl von Bewerbungen

Frau ...hat sich vorbildlich und rasch in die für sie neuen Abläufe und Prozesse eingearbeitet. Aufgrund Ihrer freundlichen, hilfsbereiten und zuvorkommenden Art war sie sehr schnell in dem bestehenden Team und ihrem Arbeitsumfeld integriert. Die an sie gestellten Aufgaben erfüllt sie stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.

Besonders hervorheben möchten wir ihre Loyalität und Engagement für betriebliche Belange. Frau ....ist in Zeiten hohen Arbeitsvolumens jederzeit dazu bereit, persönliche Interessen zurück zu stellen und das Unternehmen weit über die übliche Arbeitszeit hinaus und an Samstagen mit ihrer Arbeitsleistung zu unterstützen.

Bei jeder ihrer Tätigkeiten beweist sie großes persönliches Engagement. Sie zeichnet sich als sehr fleißige, pflichtbewusste und loyale Mitarbeiterin aus, die in der Lage ist, sich außerordentlich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten und neue Arbeitsmethoden zu übernehmen. Sie passt sich den Aufgabenstellungen sehr schnell an.

Ihr Verhalten zu Vorgesetzten, Kollegen, Geschäftspartnern und Kunden ist stets vorbildlich.

Dieses Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von Frau ....ausgestellt. Frau ....befindet sich in ungekündigter Stellung.

Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns bei Frau ....für ihre bisherigen Leistungen und Engagement recht herzlich bedanken und hoffen auf eine weiterhin kooperative und erfolgreiche Zusammenarbeit.

...zum Beitrag

Guten Tag, das ist ein Z. mit Note ca. 1,5 und somit deutlich überdurchschnittlich: Aufbau üblich; Geheimformulierungen sind nicht ersichtlich; keine Weglasstechnik oder Überbetonung unrelevanter Aspekte; Reihenfolge i. O. - eine sehr gute Basis für Weiterarbeit im jetzigen Betrieb oder anderweitige Bewerbungen. Viel Erfolg!

...zur Antwort
Bewerbung als Junior Projektkoordinator

Hallo liebes Community,

ich habe mein Anschreiben fertig geschrieben und würde gern eure Meinungen dazu hören bzw. Kritik. Zu meiner Person: bin 32 Jahre JUNG ;-) / Diplom-Betriebswirt (Marketing, Personal), seit 2011 September bin ich auf der suche. Hatte auch ein paar Vorstellungsgespräche gehabt.

Sehr geehrte Damen und Herren,

sehr gerne möchte ich die Aufgaben als Junior Projektkoordinator in einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne Europas übernehmen. Als flexibler FH Absolvent und erste Berufserfahrung in Market Research (Schwerpunkt: Konsumgüter) möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen.

In Ihrem Stellenprofil beschreiben Sie genau die Aufgaben, die ich als Junior Projektkoordinator übernehmen möchte: Tätigkeiten im Warenwirtschaft für den Bereich Vertrieb. Für diese spannenden Aufgaben bringe ich die erforderlichen fachlichen und persönlichen Qualifikationen sowie hohe Lernmotivation mit.

Als freier Mitarbeiter in der Marktforschung umfasst mein Aufgabengebiet die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Konsumentenbefragungen. Das von mir geführte Team im Call Center gilt im Unternehmen als schlagkräftig und sehr flexibel, aufgrund meiner Team- und Kommunikationsfähigkeit. Um einen reibungslosen Projektablauf sicherzustellen, gehört zu meinen Tätigkeiten auch die Datenerfassung und die Wettbewerbsforschung. Im Datenmanagement habe ich gelernt, auch in Stresssituationen sowie unter Termindruck erfolgreich zu arbeiten. Darüber hinaus bin ich verantwortlich für die Planung und Organisation von Gruppendiskussionen (Focus-Groups).

Für meine berufliche Entwicklung und starkes Interesse an Produktmanagement, habe ich ein weiteres Betriebspraktikum im Ecommerce (Unterhaltungselektronik) absolviert. Im Rahmen meiner Tätigkeit habe ich Kostenanalysen und Preise erstellt sowie Markt- und Wettbewerbsanalysen (Spanien u. Benelux Länder) durchgeführt. Als engagierter Praktikant habe ich auch Kundenanfragen bearbeitet und das Projekt „gewerblicher Verkauf“ erfolgreich mit aufgebaut. Das dabei entwickelte Programm für den gewerblichen Verkauf wird bereits erfolgreich von den Technikern eingesetzt.

Nun möchte ich mehr Verantwortung sowie spannende neue Projekte im Lebensmittelhandel übernehmen. Deshalb sehe ich in Ihrem Unternehmen den optimalen Ort für meine Zukunftsgestaltung.

Gerne möchte ich Sie mit meiner hohen Einsatzbereitschaft und Motivation für die optimale Umsetzung Ihres Unternehmenskonzeptes unterstützen. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr und verbleibe

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Hallo, das Schreiben ist sehr lang, geht zu wenig auf die geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten ein und klingt m. E. etwas zu selbstbewusst!? Der Blickwinkel des Stellenanbieters kommt sehr kurz zum tragen. Vorschlag: "Sie suchen .... Ich biete Ihnen ... (Kenntnisse, Erfahrungen, Perönlichkeitsprofil etc.). Meine Wechselgründe... " Wichtig: zeigen Sie den Nutzen auf, den der Stellenanbieter hat, wenn er sich gerade für Sie (!) entscheidet! Viel Erfolg!

...zur Antwort

Guten Tag, meine Empfehlung: Duale Hochschule, 3 Jahre, BWL, Schwerpunkt Personalwirtschaft. Ergänzend: Psychologie, Betriebssoziologie, Arbeitsrecht. Erforderlich ist ein Vertrag mit angeschlossenen Firmen (im Internet zu finden.). Große Vorteile: kurze Dauer, Abschluss Bachelor, mit Einkommen von Anfang an, Chancen auf Übernahme am Studienende sehr gut! Natürlich ist auch FHS zu empfehlen. Ohne Studium: Kaufmänn. Ausbildung, dann Fachwirt Personal (IHK). Relativ gute Berufsaussichte, da gute Leute rar sind, daher viel Arbeit für Personalrecruiting, Viel Erfolg!

...zur Antwort

Guten Tag, PA sind unterschiedlich strukturiert. Meistens: - Personalverwaltung (Auswahl, Einstellung, Vergütung, Stammdatenverwaltung...) - P-Entwicklung und strategisches Controlling: Quantitative und qualitative Personalstrukturpalnung und -umsetzung; Auf- und Ablauforganisation, Qualifikationsprofile Soll und Ist, Bereichs- und individuelle Förderungs- und Entwicklungsziele und -maßnahmen, Fort- und Weiterbildungen, Karriereplanung und - umsetzung - Kosten- und Stellenplanung; operatives Controlling - Arbeits- und Sozialrecht - Betriebsrat

...zur Antwort

Guten Tag, z. G. sind in der Regel solche, die außerhalb Ihrer Beeinflussungsmöglichkeiten liegen und die das "Befolgen" als schlechthin unzumutbar erscheinen lassen. Es kommt sehr auf die Umstände an. Naturgemäß lässt sich Ihre Frage daher nicht eindeutig beantworten. Man spricht hier von "Richterrecht" bei Verhandlungen. Jedenfalls sind Sie beweispflichtig bei Fernbleiben; zusätzlich ggfs. schadenersatzpflichtig bei unentschuldigtem Fehlen. Daher mein dringender Rat: Termin wahrnehmen.

...zur Antwort

Guten Tag, ich empfehle: IHK-/Arbeitsagentur-/Fernstudium-Kurse, um die Zeit zu nutzen; diese Qualifikation werden üblicherweise gefördert. Praktika bzw. Hospitationen sollten Sie zusätzlich unbedingt anstreben! Gestatten Sie einen Hinweis zur Orthografie - im Personalbereich ist Gründlichkeit wichtig... Alles Gute!

...zur Antwort

Guten Tag, vorrangig ist die Botschaft, ob bzw. dass Sie sich vor oder während des Studiums zusätzlich (!) engagiert haben. Beispiele: ergänzende Vorlesungen, Praktika, Mentor/Tudor... Noch wichtiger: Was haben Sie vor und während des Studiums ehrenamtlich geleistet, z. B. Leitung oder Mitarbeit in Gruppen, freiwilliger Dienst bei Hilfsorganisationen, beruflich nützliche oder persönlichkeitsbildende Zusatzqualifikationen/Kurse/Seminare etc. Hier ist Ihr gesellschaftliches Engagement gefragt, was nachweislich die zunehmend relevanten soft skills fördert! Bereiten Sie sich ggfs. auf entsprechende Fragen vor; also nicht "übertreiben". Falls Sie nichts vorweisen können, ein Rat: Geben Sie nicht Zeitmangel an, das nimmt Ihnen heutzutage kaum jemand ab.

...zur Antwort

Guten Tag, diese - zumal bezahlte - Weitebildung ist sicherlich sehr empfehlenswert. Solche Experten sind rar, somit gesucht und gut bezahlt. Den Einstieg in das PeWe wird es jedenfalls wesentlich erleichtern. Vor allem Anstellungen im Öffentlichen Dienst sind gut möglich. In der Weiterbildung sollten Sie den Schwerpunkt Finanzen und/oder Recht erwägen. Viel Erfolg!

...zur Antwort
Arbeitszeugnis dekodieren / bewerten

Hallo Leute,

habe gestern mein Arbeitszeugnis von meinem letzten Arbeitgeber abgeholt.

Nun war ich kurz darauf bei einem Bewerbungsgespräch und hab dort mein Arbeitszeugnis nach dem Gespräch noch vor Ort gelassen ohne es im Detail auseinander zu nehmen.

Nun, das Bewerbungsgespräch verlief soweit positiv, ich wurde zum Probearbeiten 1 Tag später eingeladen.

Nun keine 24 Std. später bekomme ich eine Absage, man hätte sich doch für einen anderern Bewerber entschieden, was mit persönlich irgendwie komisch vorkommt, da es in meiner Berufssparte nicht viele mit dem Skillset gibt, also recht wenig Konkurrenz, weswegen ich es für unwahrscheinlich halte innerhalb von nichtmal 24 Std. durch einen "besseren" abgelöst (eventuell 10 Bewerber im Monat, davon kann man 8 auch schon wieder knicken) und wieder ausgeladen zu werden. <Vorallem, weil man mir beim Gespräch noch versicherte, dass sie dringend Leute suchen und nicht nur einen...

Also, muss ja irgendwass passiert sein, im zeitraum nach beendigung des Gesprächs (wo ich ja nochmal kommen sollte) und eben gerade, wo ich die Absage dann bekam.

Nun frage ich mich, ob mein Arbeitszeugnis nicht eventuell der Grund dafür ist. Ich habe es so gut ich konnte versucht zu dekodieren und halte es alles in allem für "gut" aber was sagt ihr, eventuell überlese ich ein vernichtendes Urteil, welches mir meine zukünftigen Bewerbungen stets wieder vermasseln würde:

Ein Ausschnitt der Leistungsbewertung:

Herr X ist mit allen anfallenden Aufgaben sehr gut vertraut und verfügt über umfassende Fachkenntnisse. (... aufgabenbeschreibung)

(...)

Herr X zeigte eine sehr hohe Eigeninitiative, Fleiß und Ehrgeiz auch bei hohem Arbeitsaufwand oder Zeitdruck. Er setzte sich mit überdurchschnittlicher Einsatzbereitschaft für unser Unternehmen ein. Er verfügt über sehr gute Fachkenntnise und beherrschte seinen Aufgabenbereich selbständig. Er ist in der Lage, sich mit eigenen Ideen schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten oder neue Arbeitsmethoden zu übernehmen. Herr X hat die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt.

Herr X erwies sich in jeder Beziehung als vertrauenswürdig und loyal. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Geschäftspartnern und Kollegen ist vorbildlich. Aufgrund seines freundlichen Wesens und seiner überdurchschnittlichen Hilfsbereitschaft erhielt Herr X stets große Anerkennung.

Diese ihn auszeichnenden Eigenschaften führten zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit.

herr X scheidet zum * aus. Für seinen weiteren Berugfsweg wünschen wir Herrn X weiterhin viel Glück, sowie Erfolg und danken im für die erfolgreiche und loyale Zusammenarbeit.


Ich hab das so verstanden dass es mit vorgesetzen und arbeitskollegen schonmal ärger gab, 3er Note der Rest aber eigentlich gut bis sehr gut ist, aber im Kontext zur Absage von vorhin, vermute ich, hab ich was ganz wichtiges falsch interpretiert.

Was sagen die Experten dazu?

** Danke!**

...zum Beitrag

Guten Tag, dieses Zeugnis ist insgesamt gut und beinhaltet keine wesentliche "Geheimsprache". Etwas ungünstig: Es fehlen die (guten) Ergebnisse des (hohen) Einsatzes. Der Austrittsgrund fehlt. Ist das Austrittsdatum "normal", also zum Quartalsende bei längerer Dienstzeit? Ich kann nur vermuten, dass dieses Zeugnis nicht der Grund für eine Absage war - oder könnte es negative Referenzauskünfte gegeben haben? Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo, das Gehaltssniveau hängt sehr von Ihren Vorkenntnissen, Erfahrungen sowie von den Aufgaben der Stelle ab und lässt sich ohne nähere Info nur pauschal beantworten. Wichtig: Fixgehalt und Leistungsanteile? Befristet? Stark unterschiedlich sind die Vergütungen nach Branchen; am höchsten liegen derzeit Dienstleistungen wie Bank, Versicherung, IT. Gehalts-Info bieten die jeweiligen Bundes- und Landesverbände der Branchen. Info z. B. auch bei Magazinen wie Spiegel- und Focus-online. Homepages: gehaltsvergleich, staufenbiel, lohnspiegel, berufsstart. Für NRW gute Info in WAZ-online. Außerdem: bei der ZAW der BA für Arbeit/Arbeitsagentur in Frankfurt/Main sowie bei der DGFP (D. Gesellschaft für Personalwesen) in Düsseldorf. Am sichersten: nachfragen bei konkreter Stellenausschreibung und/oder Blindbewerbung bei größeren Firmen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, f.r. ist ein Beurteilungssystem, bei dem die Führung die "Mannschaft" nach dem besten und dem schlechtesten Mitarbeiter in einem ranking bewertet durch individuellen Vergleich des Personals. f.d. stuft das Personal nach 3 Kategorien ein: ausgezeichnet, gut, mangelhaft bzw. nicht befriedigend.

...zur Antwort

Guten Tag, eine Seminararbeit soll aber auch eigene (!) Gedanken und Ergebnisse beinhalten! Daher: Wo hast Du persönliche Erfahrungen? Thematisch interessant könnten sein: Bewerberauswahl, betriebliche Sozialisation, materielle und immaterielle Motivation, Betriebsklima, Kündigungsbestimmungen etc. Literatur gibt es dazu sehr viel. Viel Erfolg!

...zur Antwort