So wie du Anfang des Jahres ein Geldgeschenk gemacht hast, würde ich das gleiche jetzt wieder tun. Schließlich soll sich kein Kind zurückgesetzt fühlen.

Dann ist es ja erst wieder im Dezember, wo es Geschenke geben könnte. Du wirst ja sehen, wie sie sich in dieser Zeit verhalten. Wann hast du denn Geburtstag? Denken sie da auch an dich und gratulieren dir?

Im Dezember dann würde ich sie in der Vorweihnachtszeit mal für einen Tag für eine gemeinsame Unternehmung einladen. Sollte auch da keine Reaktion erfolgen, würde ich wirklich nur noch Karten schicken.

...zur Antwort

Es gibt ein Set mit Luftballons und einer kleinen Helium-Flasche, dazu kleine Kärtchen, die man an die Schnur hängt.  Jeder Gast bekommt so einen Ballon und füllt das Kärtchen aus. Wenn man gemeinsam die Ballons fliegen lässt, ist das gleichzeitig ein kleiner Beitrag zu Feier.

Bei uns sind von 20 Kärtchen 5 zurück gekommen....

...zur Antwort

Aber sicher wirst du wieder auf die Beine kommen. Nur weil so ein böder Kerl nur an sich gedacht hat, solltest du dir nicht schlecht vorkommen. Es gibt andere, bessere Männer und irgendwann wird einer für dich dabei sein.

Vergiss ihn und wenn er sich dir wieder nähern sollte, erinnere dich, was er dir alles angetan hat. Hab ein bisschen Selbstvertrauen! Du bist schließlich auch wer!

Wie sagt man so schön.. "Aufstehen, Krone richten und weiter gehen"...

...zur Antwort

Du kannst ja mal mit ihr darüber reden. Zum Beispiel wenn grad eine entsprechende Werbung im Fernsehen ist, dass ihr das vielleicht auch gut stehen würde. Oder Strähnchen...

Ea kommt auch auf die Ausgangssituation an - du bist 18? Also könntest du auf Augenhöhe mit ihr reden. Meine Freundin ist blond und hat auch sehr viel graue Haare die sie nicht Färben möchte. Für mich sieht es nicht gut aus und ich hab ihr das auch taktvoll gesagt - ist ja schließlich meine beste Freundin. Sie hat zwar abgelehntund wollte ihre grauen Haare mit Stolz tragen, aber nach einem halben Jahr hatte sie doch Stähnchen ...und es sah ganz toll aus

...zur Antwort

Dein Verhalten ist nicht schlecht. Die beiden hatten sich ja getrennt, so dass beide frei sind. Wenn einer von ihnen nun eine neue Beziehung eingeht ist dass doch nur normal. Auch, wenn es sich um die ehemalige Freundin deines Freundes handelt.

...zur Antwort

Die Frage ist wohl eher, was dein Herz dir sagt. Wenn es für dich "bittesüss" ist, weiterhin mit ihm Kontakt zu haben, dann lass es endgültig sein. Sag ihm, dass dir die Trennung noch weh tut und du vorläufig keinen Kontakt mehr möchtest, weil du zur Ruhe kommen willst.

Wenn du aber über eure Trennung richtig hinweg bist, kann man schon normalen Kontakt zum EX-Partner haben. Allerdings nur, wenn du ihn wirklich was mitzteilen hast - so wie du eben ganz normale Bekannte behandelst.

...zur Antwort

Versetze dich mal in die Lage deiner Eltern. Wie würdest du denn reagieren, wenn du ein Kind hättest? Du würdest es auch beschützen wollen. Gehört denn dein Freund zu den Personen, die rauchen, trinken und kiffen? Oder nimmt er dich zu solchen "Freunden" mit? Ich bin selber Mutter und hatte mit meiner Tochter fast das selbe Problem.  Allerdings hatte sie selbst eingesehen, dass es so nicht weitergehen konnte und war nur noch mit ihren Freund zusammen, wenn nicht getrunken und gekifft wurde.

Sprich noch mal mit deinen Eltern, stelle deinen Freund vor.  Und sage auch deinen Eltern, dass ihr gemeinsam eine Lösung finden müsst. Meinetwegen biete an, dass du z.B. pünktlich 21 Uhr zu Hause bist. Ich mein, du hattest schon 3 Monate Hausarrest. Das reicht ja wohl..und es kann ja auch nicht so weiter gehen.

...zur Antwort
Ausziehen oder bleiben?

Hallo, also ich bin jetzt 28 Jahre alt und werde bald 29 und lebe noch bei meinen Eltern.

Zum einer Geschichte:

Ich hatte nie eine Familie. Ich weiß nicht wie es sich anfühlt, mal geliebt zu werden und habe hier nur Hass erfahren. Als ich dann am Ende meiner Jugend, mit 24, eine Psychose bekommen habe, war für mich diese Familie gestorben.

Doch es hat sich nochmal alles zum Guten gewendet. Ich habe meine Psychose nicht mehr, bin auch nicht mehr manisch-depressiv und erlange mehr und mehr Selbstvertrauen. Meine Persönlichkeitsstörung ist verschwunden, mein Schmerz ist nicht mehr so wie es mal war und ich leide nicht. Mit meiner Familie läuft es wirklich wunderschön. Wir haben gestern zusammen einen Teppich gereinigt, waren zu viert daran. Auch unternehmen wir Dinge zusammen, gehen spazieren und ich kümmere mich auch um das Kochen und zeige das ich gerne eine Familie habe.

Ich werde respektiert, man begegnet mir nun auf Augenhöhe, weil ich diese Familie in seinen Grundfesten erschüttert habe. Ich habe meiner manipulativen Mutter offen und ehrlich gesagt, was ich von so einer Mutter halte und seitdem hat sie eine leichte Angst vor mir, aber auch Respekt. Mein cholerischer Vater kann mich nicht mehr einschüchtern, sondern ich schüchtere ihn ein und mein Bruder, tja... er ist halt nur ein Mensch für mich.

Jetzt ist die Frage... Ich werde in einer anderen Stadt studieren und müsste für ein Jahr ausziehen und dann nochmal. Aber ich hätte mehr Freiraum, könnte Menschen einladen. Oder ich mache wirklich ein Jahr noch hier und genieße die Familie und ziehe dann aus. Vielleicht gibt es da noch vieles zu lernen, vieles zu erfahren. Am Ende meiner Therapie bin ich noch lange nicht angelangt.

Habt ihr einen Tipp?

...zum Beitrag

Du wirst in einer anderen Stadt studieren und müsstest für ein Jahr ausziehen... und was bedeutet  " ... und dann noch mal..."?

Du müsstest zwei mal die Wohnung wechseln, wenn ich das richtig verstanden habe.

Wie viel Zeit würde denn dazwischen liegen? Du kannst natürlich das eine Jahr noch bei denen Eltern wohnen bleiben und derweil auf deine Möbel sparen und  dich dann richtig und dauerhaft einrichten. Die Frage ist aber auch, ob du bei deinen Eltern ungestört lernen kannt, ob du mal Studienkollegen mitbringen kannst... Mach dass, was dir gut tut. Für deine persönliche Entwicklung wäre eine eigene Wohnung auf jeden Fall besser.

...zur Antwort

Macht doch zusammen ein Fahrradtour und packe was zu Essen und Trinken ein.

Oder wenn es jetzt so warm wird - Abends an einem See sitzen, nimm Schwimmkerzen mit (kann man auch so im Sand verteilen oder mit Gläsern im Gras) und eine Flasche Wein und belegte Brötchen...

...zur Antwort

Selbstgemachte Marmelade ist immer gut. Nimm 2 Gläser mit. Eine Praline - wie vorgeschlagen - würde ich nicht mitnehmen. Sonst übersteigt ja der Wert, dass was du als "Austand" spendierst, den Wert des Gutscheins. Und die Kollegen wollten dir ja was schenken als Dankeschön für deine Hilfe.

...zur Antwort

Es gibt doch diese Riesen-Kochlöffel aus Holz. Da kann man die Geldscheine wie eine Zieharmoika falten und mit Klebeband befestigen.

Oder du bäckst einen Gugelhupf. Wenn du eine runde Backform nimmst, ist doch in der Mitte ein Loch. Dort stelle ein Glas oder ein Becher rein und da kommen dann die Geldscheine rein, evtl mit drei Rosen drapiert. Das Glas oder der Becher deshalb, weil das Geld den Kuchen nicht berühren soll.

...zur Antwort

Du schreibst, dass deine Freundin bereits 19 Jahre ist. Ich glaue, wenn sie wirklich Pornodarstellerin werden will, hätte sie das schon längst tun können.

Hast du sie mal gefragt, warum sie so etwas werden will?

...zur Antwort

Es ist eine Wunderblume. Die schwarzen Kugeln sind  die Samen.

Wir haben uns die Samen vor ca 20 Jahren aus Bulgarien mitgebracht und in einem Kübel gepflanzt. Im Winter wird die Pflanze entsorgt (nicht Winterhart) aber durch die kleinen Kugeln - also die Samen, welche immer wieder im Kübel fallen - wächst sie jedes Jahr neu.

...zur Antwort

Die haben ganz sicher noch angst. Ist ja auch normal in einer neuen Umgebung.

Setze dich mit Leckerlies vor das Versteck und versuche sie mit ruhiger Stimme hervorzulocken.  Streck deine Hand hin, lass sie schnuppern, aber fasse die Katzen noch nicht an.  Katzen sind furchtbar neugierig. Wende dich an die "mutigere" der beiden, die andere Katze wird dann nachkommen.

Vor allen bringe nicht fremde Menschen mit, die die Katzen mal sehen wollen... das bringt für die Tiere noch mehr Unsicherheit.

...zur Antwort

Ich bin selbst 55 Jahre. Mit meiner Freundin bin ich zusammen gekommen, als wir beide 16 Jahre waren.  Damals haben wir viel zusammen unternommen, haben uns bei Liebeskummer getröstet, haben unsere jetzigen Ehemänner kennengelernt, haben Kinder im fast dem selben Alter...

Es kommt uns eigentlich gar nicht in den Sinn, den anderen anzulügen. Warum denn?? Wir vertrauen einander und könne auch Geheimnisse bewahren. Wir verurteilen einander nicht.  Und bei Problemen sind wir auch füreinander da

Einen Menschen, der mich anlügt, würde ich nicht vertrauen - und  darauf baut eine Freundschaft auf. Wenn du sie beim Lügen ertappst, frag sie doch was das soll? Es muss ja einen Grund geben, warum sie lügt. Wenn sie dir keine Antworten geben kann oder will- entferne dich von ihr. Es ist dann keine "echte" Freundin.

Eine Freundschaft muss wachsen und  das braucht viel Zeit.

...zur Antwort

Wir sind seid kurzem aus Ägypten zurück.  Es waren 30-35 Grad. Das Riff war umwerfend!

Suche dir ein Hotel aus und lese die Hotelbewertungen. Ich hatte mir eins ausgesucht, wo ein "Hausriff" erwähnt wurde (Sharm el Sheik).

Und pass unbedingt auf den Flug auf - ich hatte nicht aufgepasst und wir hatten einen Zwischenstopp in Istanbul - wo wir dann auf dem Rückflug wegen Verspätung 16 Stunden warten mussten)

...zur Antwort

Hast du ein Foto von euch beiden?

Gehe mal in eine Werbeagentur und lass ein Mousepad bedrucken - oder eine Tasse.

Kostet so um die 10 - 15 Euro...

...zur Antwort

Du kannst ein Tagebuch draus machen.

Oder du schreibst dir ein paar Wünsche auf und wenn du sie erfüllst oder erfüllen kannst, schreib doch auf, wie es war.

...zur Antwort

In welchen Dingen lügt sie denn? Aber eigentlich ist es auch egal. Wirkliche Freunde lügen sich nicht an.

...zur Antwort