Mein Tipp geht in ein Maler Fachgeschäft, und lasst Euch da Antischimmellösung geben. Vorab solltet Ihr herausfinden was und wo die Ursache des Schimmelbefall ist. Ohne die Ursache vorher ab zu stellen ,hat alles Andere auch keinen Sinn.

!. wird ausreichend gelüftet ? 2. Sind in der Nähe des Schimmels Feuchträume Badezimmer, Dusche, Wäscheraum oder Wasserleitungen?

Schimmel tritt immer nur da auf wo Feuchtigkeit ist, prüft bitte die Schimmelwand ganz genau, und stellt die Ursache ab . ggf. durch einen Handwerker.

...zur Antwort

Schimmel ist auf jedenfall gefährlich. Ist der Untergrund, was jetzt nicht zu erkennen ist aus Holz oder Kunststoff ?

Aus Holz : entweder versuche es mit Essigwasser abzuwaschen oder besorge Dir Anti Schimmel, das Kostst ca. 5€ im Malerfachgeschäft. Besorge Dir da auch gleich Schleifpapier und einen PU Acryllack z.B. Klarlack glänzend und steiche nach dem Du den Schimmel ertfernt hast die Arbeitsfläche über, dann hat der Schimmel keine Chance mehr.

Bei Kunststoff : nur mir Anti Schimmel bearbeiten und gut abwaschen. Wenn möglich mit Folie einfach bekleben, aber nur wenn der Schimmel nicht weggeht.

...zur Antwort

Moin, es kommt darauf an, was das für eine Wand ist. Eine Aussen Wand oder Innenwand. Und ob das ganze Haus Wärmedämmung hat, wenn also das ganze Haus WDVS hat und die betreffende Wand zur Wärmeregulierung beiträgt. Dann muß WDVS drauf sonst nicht. Zu den Löchern. Wie groß sind die Löcher ? Normale Bohrlöcher so behandel wie meine Vorredner.

Sehr große Löcher und Rizze mit einem Fassadenfüller schliessen, gibt es im Großhande, oder Fachhandel und ist fertig ohne anrühren.

...zur Antwort

Mein Tip.

Wenn Du ein Foto oder so etwas hast ,lass es in einem Fotokopieshop auf die grüße bringen die Du haben willst.

Dann steche mit einer Nadel kl. Löcher in die Kontur immer den Haubtlinien entlang.

Nehme dann ein altes Leinenkopfkissen , zuvor musst Du etwas Zeitungpapier zu feiner Asche verbrennen.

Bringe die Schablone an die Stelle wo es hin soll und tupfe vorsichtig die Asche im Leinenbeutel über die eingestochenen Lienien.

Wenn Du die Schablone wieder runter nimmst kannst du entlang der Aschepünktchen Dein Wandtatoo ausmalen.

...zur Antwort

Ja ,aber es wird das Muster weiterhin zu sehen sein.

Prüfe aber vorher ob die Rauhfaser überall fest sitzt, sonst nachkleistern.

...zur Antwort

Mein Tip.

Denn Eimer auf jeden Fall mit klarem Wasser ausspühlen.

Wenn Du neu ansetzt mache etwas angerührten Tapetenkleister mit rein dann wird der Gibs nicht so schnell hart.

...zur Antwort
Ich habe eine Hochzeit gefilmt, der Kunde hat bezahlt. Jetzt will er das Geld wieder ,geht das?

Hallo, Ich habe da einmal eine Frage ?

Vor gut drei Wochen habe ich eine Hochzeit gefilmt, und Fotos gemacht. Mit Schnitt und Bearbeitung der Bilder für ein Fotobuch habe ich 40 Stunden investiert, dann habe ich die Arbeit eine DVD persönlich abgegeben, der Kunde war sehr zufrieden. Das Fotobuch war noch in der Produktion .

Ich habe das Vereinbarte Geld bekommen. Das Fotobuch habe ich sofort nach der Fertigstellung zum Kunden geschickt.

Der Kunde war von dem Film so begeistert, das ich noch einen zweiten Film machen sollte.

Eine Woche später habe ich eine Mail bekommen, das, dass Fotobuch sch... ist. Und den Film sowie das Buch zurückgeben will. Nun ist auf einmal alles schlecht, und der Kunde verlangt sein Geld zurück.

Es gibt keinen Vertrag, nur Mails und da wurden keine Absprachen getroffen wie das Fotobuch aus zu sehen hat.

Bevor ich das Buch verschickt habe, ist das Buch von über 15 Leuten Freunde und Nachbarn für sehr gut befunden worden, ich habe wirklich eine professionelle Arbeit abgegeben. Mit tollen Bilder. Das Buch habe ich von Aldi machen lassen und selber fast 30€ dafür bezahlt.

Also kurz um, ich habe eine 100% Arbeit abgegeben und somit eine Dienstleistung gebracht.

Hat der Kunde das Recht, von mir das Gesamte Geld zurück zu verlangen?

PS. Ich habe erst aus Mitleid, dem Kunden angeboten nach seinen Wünschen ein neues Buch machen zu lassen, aber dieser droht mit dem Anwalt.

Was kann ich jetzt machen ?

...zum Beitrag

Ich bin erst bei der Firmengründung ,mein erster Kunde so zu sagen. Die Unterlagen fürs FA habe ich erst ausgefüllt, aber noch nicht verschickt.

Ich filme und fotografiere aber schon über 20 Jahre.

...zur Antwort
3 Jahre Mietbindung / Schwarzer Schimmel

Hallo zusammen. Was können wir machen, um auszuziehen, da Baby und Kleinkind?

Zum Problem:

Wir sind Anfang August 2011 in diese Wohnung eingezogen und ich empfand schon im Hochsommer eine hohe Luftfeuchtigkeit und einen süßlichen Geruch wie gärender Apfel. Das Haus ist Baujahr 1900 und der Immobilienheini / vom Vermieter Beauftragte hat uns auch erzählt, dass vor unserem Haus mal ein Bachlauf war und dadurch das Grundwasser wohl relativ hoch sei, der Keller als Abstellmöglichkeit aufgrund der hohen Feuchtigkeit wenig geeignet sei.

Naja, im Nachhinein eigentlich ja Alarmsignale genug, um den Mietvertrag gar nicht erst zu unterschreiben. Aber blond, blöd und leider in sehr großer Zeitnot :-(

Nun haben wir vor einigen Tagen in unserer Küche neben dem Fensterrahmen unter dern Tapete auf dem Putz schwarzen Schimmel entdeckt, da mein Mann zufällig ein Stück Tapete mit eingesaugt hat, als er das Fensterbrett absaugen wollte. Auf der Tapete war nichts sichtbar. Nun sind wir in den anderen Räumen auf Suche gegangen...

... und siehe da: Im Wohnzimmer hinter der Chouch - steht auf ca. 10 cm hohen Füßen (Außenwand) war auf der Tapete grüner Schimmel (unter die Tapete trauen wir uns gar nicht zu schauen, da man die Tapete eindrücken kann und sie auch feucht und kalt ist). Die durchschnittliche Raumtemperatur liegt dort bei 20/21°C und es ist in diesem Raum sehr zugig, so dass die Luft dort nie steht.

Des Weiteren haben wir in einem Kinderzimmer (Außenwand) das gleiche Problem wie in der Stube gefunden (dort haben wir die Tapete abgemacht und es war schwarzer Schimmel auf dem Putz, aber nicht auf dem Mauerwerk zu erkennen - habe den Putz an manchen Stellen etwas abgeschabt. Da muss ich gestehen, dass wir dort nicht geheizt haben und auch das Fenster nicht geöffnet haben, da es uns nicht als Wohnraum diente, sondern als Abstellkammer unserer noch auszuräumenden Umzugskarton und einiger Schränke (die nicht an der Außenwand standen!!! - diese war frei und die Tür verschlossen).

Weiterhin haben wir im Schlafzimmer (Wand zum Treppenhaus) das gleiche Problem, aber auch die Tapete nicht abgemacht, um den Sporenflug nicht noch zu begünstigen. auch hier wird regelmäßig mehrmals täglich gelüftet und geheizt, da ich ja den ganzen Tag zu Hause bin.

Das einzige Zimmer, was scheinbar! nicht befallen ist, wäre das von unserem Junior - wobei es auch dort nach einigen Stunden des Nichtlüftens nach faulem Apfel richt (dort wird nichts gegessen oder getrunken) und natürlich bei kleinen Kindern grundsätzlich gut gelüftet und auch geheizt!

Habt Ihr Ideen, was wir nun machen können (außer kostspielige Selbsttests oder ein Jahresabo beim Mietverein!). Man bedenke, dass ich gerade in Elternzeit bin und das Geld nicht so locker sitzt. "Leider" sind wir auch nicht Harzt-IV-Leistungsbezieher - was ja wenigstens in diesem Fall ein kleiner Vorteil sein könnte - sofern dort dem Umzug zugestimmt würde. Viel wichtiger ist ja aber die Frage, ob wir aus diesem Vertrag rauskommen.

Hilfe!!!!!!!!

...zum Beitrag

Hallo, mein Tip! Schriftlich dem Vermieter mitteilen das ,daß Haus ( Wohnung ) Schimmelbefall hat und einen Frist von vier Wochen zur Beseitigung einräumen .

Es handelt sich hier um einen schwere Schimmelsanierung und das Problem ist offenbar im Keller . Dieser muß trocken gelegt, und dann das ganze Haus Schimmelsaniert werden. Sehr aufwendieg ,sehr teuer.

Erkundigt Euch bei einer Rechtsberatung über Mietnachlass ( Minderung) Sollte innerhalb von zehn Tagen nichts passieren dann müßt Ihr zu einem Anwalt gehen, Schimmel ist sehr gefährlich und muß sofort bekämpft werden.

Sollte alles nichts nützen dann wendet Euch an sat1 Akte Notfall .

Bis dahin solltet Ihr selber etwas machen, und dieses mit einer Kamera dokumentieren.

  1. Schimmelstop aus einen Fachgeschäft kaufen und nach Anleitunf auf die befallenen Stellen auftragen .

  2. Mit Mundschutz und geschlossenen Türen und Fenster alle Schimmelbefallende Tapeten entfernen.

  3. Täglich 3X 15 Minuten alle Räume Stosslüften. danach sofort wieder alle Heizungen an machen ( Die Feuchtigkeit muß raus.)

  4. Wenn es möglich ist mit einen Bautrockner den Kellen trocknen und suchen woher die Feuchtigkeit kommt diesen ggf. versuchen zu stoppen.

Der Schimmel wechst nur da wo es feucht ist !

Also Ursache finden und abstellen,

Nach Möglichkeit mit der Rechtsberatung ( Bekommt man meist kostenlos auf dem Amtsgerich ) auch über Kündigung und Fristen reden.

Gruß einsah

...zur Antwort