Hallo zusammen.
Was können wir machen, um auszuziehen, da Baby und Kleinkind?
Zum Problem:
Wir sind Anfang August 2011 in diese Wohnung eingezogen und ich empfand schon im Hochsommer eine hohe Luftfeuchtigkeit und einen süßlichen Geruch wie gärender Apfel.
Das Haus ist Baujahr 1900 und der Immobilienheini / vom Vermieter Beauftragte hat uns auch erzählt, dass vor unserem Haus mal ein Bachlauf war und dadurch das Grundwasser wohl relativ hoch sei, der Keller als Abstellmöglichkeit aufgrund der hohen Feuchtigkeit wenig geeignet sei.
Naja, im Nachhinein eigentlich ja Alarmsignale genug, um den Mietvertrag gar nicht erst zu unterschreiben. Aber blond, blöd und leider in sehr großer Zeitnot :-(
Nun haben wir vor einigen Tagen in unserer Küche neben dem Fensterrahmen unter dern Tapete auf dem Putz schwarzen Schimmel entdeckt, da mein Mann zufällig ein Stück Tapete mit eingesaugt hat, als er das Fensterbrett absaugen wollte. Auf der Tapete war nichts sichtbar. Nun sind wir in den anderen Räumen auf Suche gegangen...
... und siehe da: Im Wohnzimmer hinter der Chouch - steht auf ca. 10 cm hohen Füßen (Außenwand) war auf der Tapete grüner Schimmel (unter die Tapete trauen wir uns gar nicht zu schauen, da man die Tapete eindrücken kann und sie auch feucht und kalt ist). Die durchschnittliche Raumtemperatur liegt dort bei 20/21°C und es ist in diesem Raum sehr zugig, so dass die Luft dort nie steht.
Des Weiteren haben wir in einem Kinderzimmer (Außenwand) das gleiche Problem wie in der Stube gefunden (dort haben wir die Tapete abgemacht und es war schwarzer Schimmel auf dem Putz, aber nicht auf dem Mauerwerk zu erkennen - habe den Putz an manchen Stellen etwas abgeschabt. Da muss ich gestehen, dass wir dort nicht geheizt haben und auch das Fenster nicht geöffnet haben, da es uns nicht als Wohnraum diente, sondern als Abstellkammer unserer noch auszuräumenden Umzugskarton und einiger Schränke (die nicht an der Außenwand standen!!! - diese war frei und die Tür verschlossen).
Weiterhin haben wir im Schlafzimmer (Wand zum Treppenhaus) das gleiche Problem, aber auch die Tapete nicht abgemacht, um den Sporenflug nicht noch zu begünstigen. auch hier wird regelmäßig mehrmals täglich gelüftet und geheizt, da ich ja den ganzen Tag zu Hause bin.
Das einzige Zimmer, was scheinbar! nicht befallen ist, wäre das von unserem Junior - wobei es auch dort nach einigen Stunden des Nichtlüftens nach faulem Apfel richt (dort wird nichts gegessen oder getrunken) und natürlich bei kleinen Kindern grundsätzlich gut gelüftet und auch geheizt!
Habt Ihr Ideen, was wir nun machen können (außer kostspielige Selbsttests oder ein Jahresabo beim Mietverein!). Man bedenke, dass ich gerade in Elternzeit bin und das Geld nicht so locker sitzt.
"Leider" sind wir auch nicht Harzt-IV-Leistungsbezieher - was ja wenigstens in diesem Fall ein kleiner Vorteil sein könnte - sofern dort dem Umzug zugestimmt würde.
Viel wichtiger ist ja aber die Frage, ob wir aus diesem Vertrag rauskommen.
Hilfe!!!!!!!!