Hi katrinii94,
O ist immer zweifach negativ geladen. Da es drei O sind hast du 3×2 heißt man braucht 6 Elektronen, die das Chromatom abgeben muss, deshalb fehlen sie diesem dann. So ist das Chrom dann 6-fach positiv geladen -> 6-wertig.
Bei der zweiten Aufgabe hast du zwei Chromatome und drei Sauerstoffatome, wegen dene du wieder 6 Elektronen brauchst. Wegen den zwei Chromatomen "teilen" sie sich die Abgabe von den Elektronen, heißt jedes Chormatom gibt drei Elekronen ab und ist damit 3-wertig