Deine Frage ist ja weitestgehend beantwortet. Es liegt in erster Linie an der Trägheit indoor. Ein großer Faktor ist aber auch sicherlich, dass man indoor schlechtere Luftverhältnisse durch Veratmung und Zigarettenrauch etc. hat.

...zur Antwort

Das größte Problem dabei wurde ja bereits beschrieben: Du wärest die Hauptmieterin, die allein a) eine Wohnung in entsprechender Größe und Schnitt finden muss und einen Vermieter, der WGs akzeptiert, b) allen Gläubigern (Vermieter, Stadtwerke etc.) ggü. haftet, c) wahrscheinlich einen Bürgen (Eltern?) dem Vermieter ggü. braucht und d) auch erst einmal die 1,2,3 anderen Bewohner finden muss. Deshalb empfehle ich eher ab sofort in der Gegend der Wunschuni eine Anzeige auf wg-gesucht.de zu schalten, in der Du von Dir, Deinem Hund etc. berichtest und fragst, wer sich vorstellen kann, zum 01.09. (oder so) eine WG neu zu gründen. Dann einfach die Leute über Mails, Chats, Anrufe, Treffen kennenlernen und gemeinsam auf Wohnungssuche gehen und möglichst alle oder zumindest mehr als nur eine Person = Dich als Hauptmieter einzusetzen. Um das Abgeben von Bürgschaften werden Eure Eltern auch dann nicht herum kommen, aber das Risiko ist minimiert. Mach mit jedem weiteren Bewohner einen Untermietvertrag, den Ihr (nach Wunsch) auch dem Vermieter vorlegt bzw. eine Kopie unerreicht. Sinnvoll ist auch ein Mieterkonto, auf das Ihr alle einzahlt und von dem alles abgeht. Ich empfehle außerdem, pro Monat ein paar Euro mehr p.P. darauf einzuzahlen. Die Energiepreise steigen und Verbrauch ist auch nicht immer kalkulierbar. Und da ich auch jahrelang BAFöG-Empfänger war, weiß ich, dass plötzliche Nachzahlungen schwierig werden können. Das Geld, welches zuviel kam, kann dann nach den Jahresendabrechnungen (die für Strom, Gas kommen sehr unterschiedlich; die Betriebskostenabrechnung für Wohnungen meist erst am Jahresende des Folgejahres) ja auch zurückgezahlt, für Gemeinschaftsanschaffungen oder eine Party draufgehen ;-) LG eMSe

...zur Antwort

Es gab ja zu Anfang bereits einen Tipp zum Erfahren des Nichtssehens. Es ist wie im total abgedunkelten Zimmer. Mittlerweile gibt es einige Dunkelrestaurants, wo man bei vollkommener Dunkelheit isst. Oder aber auch Labyrinthe wie z.B. im Club "Wilde Renate" in Berlin.

...zur Antwort

Ich finde den Text nicht so schlecht. Würde aber "rein theoretisch" in "dementsprechend" ändern. Habe schon ganz anderes gelesen ;-)

...zur Antwort

So wie Du es schilderst, ist es Betrug und ich würde mich dringend (mindestens) an eine Verbraucherzentrale wenden. Widerruf ist bis 14 Tage ab Erhalt der AGB möglich.

...zur Antwort

Wie alt ist sie denn?

...zur Antwort

Wer will das denn bei einzelnen Sendungen nachvollziehen können?!

...zur Antwort

Manchmal wollen sich Leute durch langes Abwarten für Antworten nur interessanter machen.

...zur Antwort

In einigen Bundesländern/Gemeinden ist der Kontakt von Lehrern zu Schülern über Facebook verboten. In anderen ist er unerwünscht. Er möchte sicherlich seinen Job nicht riskieren. Wie groß ist denn der Altersunterschied? Schreib doch vielleicht eher an seine Pinnwand anstatt eine private Nachricht (private Nachrichten von Nicht-Freunden werden ja auch nicht direkt angezeigt, ergo selten(er) gelesen). Dann kann er in der "Öffentlichkeit" entscheiden, ob er Deine Fragen beantworten will.

...zur Antwort

Es ist in Deutschland gesetzlich nicht verboten, dass Cousin & Cousine ein Paar sind, da die Wahrscheinlichkeit der Geburt behinderter Kinder nicht höher als bei nichtverwandten Paaren ist. Anders sieht es v.a. aber die katholische Kirche - hier muss zumindest der Bischof o.ä. einer (kirchlichen) Trauung zustimmen. Anstrengend könnte für Euch aber die Meinung Eurer Familie etc. werden. Wenn Ihr Euch aber wirklich liebt, dann sollte das kein Hinderungsgrund sein.

...zur Antwort