Bei vielen Samsung-Handys kannst du den Speicher mit einer microSD-Karte erweitern, aber nicht alle Modelle haben einen Slot dafür. Falls dein Handy keinen hat, bleibt nur, Daten in die Cloud auszulagern oder ein Gerät mit mehr Speicher zu nutzen.

...zur Antwort

Ja, wenn du zu fest auf die Maus klickst, kann sie mit der Zeit kaputtgehen. Die Mikroschalter haben eine begrenzte Lebensdauer, und zu viel Druck kann sie schneller abnutzen oder beschädigen. Auch das Gehäuse und die Mechanik darunter könnten leiden. Außerdem kann es deine Hand auf Dauer belasten. Gaming-Mäuse sind so gebaut, dass sie schon auf leichten Druck reagieren - es lohnt sich also, sanfter zu klicken.

...zur Antwort

Klingt so, als hättest du einfach einen schnellen Stoffwechsel - dein Körper verbrennt die Kalorien schnell, anstatt sie als Fett zu speichern. Das kann genetisch bedingt sein oder mit deinem Aktivitätslevel zusammenhängen, auch wenn du gar nicht bewusst viel Sport machst.

Wenn du zunehmen willst, solltest du versuchen, nicht nur mehr, sondern auch „bessere“ zu essen. Süßigkeiten und Fertiggerichte liefern zwar Kalorien, aber oft nicht genug gesunde Fette und Proteine, die dein Körper für Muskelmasse und gesunde Gewichtszunahme braucht. Versuch mal, mehr Nüsse, Avocados, Eier, Käse, Vollkornprodukte oder auch einfach größere Portionen von allem zu essen. Und wenn du denkst, dass dein Gewicht Schmerzen verursacht, wäre es vielleicht gut, das mal mit einem Arzt abzuklären. Vielleicht ist es wirklich nur dein Körperbau, aber vielleicht steckt auch was anderes dahinter.

Wie fühlst du dich denn sonst so? Eher fit oder oft müde/schlapp?

...zur Antwort
Trinkgeld gerechtfertigt?

Wie haltet ihr von der ganzen Thematik "Trinkgelder" ?

Für einige Berufe wie z.B. Friseure oder Kellner ist es natürlich eine gute Sache, da sie für ihren Service belohnt werden und oftmals (leider) auch von dem Trinkgeld leben. Erhalten sie weniger oder gar keins, haben sie es finanziell schwieriger.

Ich hinterfrage allerdings gerade die Gerechtigkeit des ganzen.
Denn: Eine Verkäuferin an einer Kasse im Supermarkt, ein Versicherungsmakler, ein Hotelrezeptionist oder auch ein Polizist, Feuerwehrmann oder Krankenschwester; All diese Menschen erhalten trotz gut geleisteter Arbeit und (in einigen meiner aufgezählten Berufe) im Verhältnis dazu auch geringem Lohn, kein Trinkgeld.

Ebenso finde ich es persönlich eine Frechheit, Trinkgelder in z.B. Restaurants für Selbstverständlich zu halten. Gebe ich keins, bin ich ein Unmensch. Gebe ich zu wenig (bei 19,20€ auf 20€ aufzurunden), bin ich ein Unmensch. Ich bin nur dann nett, wenn ich bei den im Beispiel aufgeführten 19,20€ meine 22-23€ gebe.
Warum ist das so ?

Und jetzt kommt mir bitte nicht mit den Argumenten um die Ecke, sie bräuchten es ja. Na klar, mag sein. Aber dann sollen sie sich doch bitte einen anderen Job auswählen mit einem besseren Verdienst. Was kann denn ich dafür, wenn die so wenig verdienen ?

Ein Problem damit, etwas mehr zu geben, wenn der Service gut war, habe ich grundsätzlich nicht.
Mich stört es nur, dass es "so selbstverständlich" ist und erwartet wird, dass ich mehr gebe, wenn ich in einem Restaurant esse.

Was haltet ihr davon ? Lasst es mich wissen.

...zum Beitrag

Stell dir das so vor:

Gäbe es das Trinkgeld-Prinzip nicht müssten die Mitarbeiter/Kellner fair bezahlt werden damit sie den Beruf überhaupt noch machen. Sollte man diese aber fair bezahlen muss das Geld ja irgendwo herkommen. Also würden die Preise im Restaurant steigen und somit würden sich das weniger Leute leisten können. lose - lose situation

Das Problem haben wir bei uns im Betrieb zum Glück nicht, da alle Fair bezahlt werden.

...zur Antwort