digritter, lass dir keinen bären aufbinden - der beutel MUSS mit in die röhre, der zerlaufene plastik ist doch das leckerste an der ente. also schieb den vogel so wie er ist in den ofen. die entenhersteller machen das schließlich nicht ohne grund: all die vielen innereien mühseelig sammeln, in die tüte stecken, verknoten und rektal in der ente einlagern. auch bei tiefkühl-pizza gilt: plastik IMMER dranlassen! unbedingt. die pizza kross backen, bis der kunststoff golden-braun ist. du kannst dabei gerne mal auch die pappschachtel mitbacken, die ist ebenso super-lecker! hier noch ein tipp für polyethylen-gourmets: nach dem einkauf die lebensmittel samt einkaufstüte direkt in den backofen. garnicht erst mühsam auspacken! rein damit, alles rein in den herd. das spart wertvolle zeit und schmeckt zudem auch noch köstlich!

...zur Antwort

Ich muss bei solchen Lebensbeschreibungen immer wieder an dieses Gedicht denken:

"Oh Yes

there are worse things than being alone but it often takes decades to realize this and most often when you do it's too late and there's nothing worse than too late."

Viele Jahrzehnte später wirst Du dieses Gedicht vielleicht verstehen. Bis dahin rate ich Dir: Messe Dich nicht mit der Diktatur der Massen. Tauche einfach ein in den Irrsinn und versuche dabei stets Deine Einzigartigkeit zu bewahren. Verbiege Dich niemals, nie, nie. Du liegst mit Deiner Situation, Deiner Wahrnehmung gar nicht verkehrt, lass' Dir das zu keiner Zeit und von niemanden einreden. Allzuoft sind es die "Anderen", die sich irren.

Geisterfahrer sind meist auf der richtigen Spur, fahren in der richtigen Richtung. Schau' einfach auf unsere Welt, schau' auf den kollektiven Irrsinn - und hab' Vertrauen in Deine Wahrnehmung. Hab' Vertrauen in Deine eigene Welt.

...zur Antwort

Das kommt aus dem Französischen. Ursprünglich hieß es "lancer mon tuberculose", dies vereinfachte man bald mit "lancer mon TB", wobei das TB für Tuberkulose steht - eine heimtückische Lungenkrankheit. "lancer" steht für "auswerfen", "schleudern" oder auch "ausstoßen".

Mit den Jahren wurde daraus zunächst "lancer mon TB", später sprach man von "mon TB - lancer" und kürzte schlußendlich volksmündig ab mit "mon TB - lanc". Die heute gängige Schreibweise ist "Mon'tb'lanc", was in etwa mit "ausspoitzen", oder "rausrotzen" übersetzt werden kann.

Ein Kugelschreiber- und Füllfederhalterhersteller machte sich diesen Begriff zu Eigen und verwendet es als Markenzeichen für ihre Produkte, welche ihre Tinte auf das Blatt "rausrotzen".

Hoffe, geholfen zu haben.

...zur Antwort

Ah, die Jugend. Verblendetes Volk. Hörmalzu: Ein Freund von mir und ich (beide 83) wollen beide raus ausm Hospital, also 'ne Fliege machen. Wir sind nicht krank. Waren es auch nie, wir sind Bergsteiger, kerngesund. Wir werden hier seit langer Zeit schon gegen unseren Willen festgehalten. Die Schwestern auf der Station sind sehr jung, die meisten noch keine 14. Wenn ich noch 58 Zeichen hinzufüge, bekomme ich für diese Antwort 5 Punkte extra gutgeschrieben. Hiermit geschehen. 5 Punkte mehr und noch immer auf Station. Na, Klasse. Ware ich nicht hier drin, würde ich mich jetzt einweisen lassen. Meinen Freund nähme ich mit. Aber der ist doch auch schon hier. Es ist vertrackt: Wir wollen immer was anderes. Was neues, den ultimativen Kick. Wie gerne wären wir beide wieder 13. Wir würden alles nochmal genauso machen. Denn es ist doch so: Du bist 'ne Eintagsfliege, die zum Arzt geht und sagt: "Herr Doktor - helfen Sie mir bitte, ich habe Todesängste!" Und dein Arzt sagt: "Ich habe schlechte Nachrichten für dich. Du hast nur noch 24 Stunden zu leben. Und dieses Gespräch war gestern, denn du hast gerade ein Déjà-vu."

...zur Antwort

nun, ich bin mal 'ne zeitlang mit 'nem delfin um die ecken gezogen, der war wirklich saublöd. der quakte andauernd (und vor allem unangenehm laut) seine seichten witze in die gegend, vulgäre zoten, die ausser ihm nie jemand verstand. in bars, wenn wir spät die rechnung präsentiert bekamen, da schaute er sich immer den quittungsstreifen an und lachte anschliessend hysterisch. und danach schaute er mich immer ratlos an, mit seinem treudoofen blick, so von wegen: "machst DU das mal ausnahmsweise, bitte?". logo, ich durfte stets zahlen (greif' mal nem nackten delfin in die taschen). doch dieser delfin war bloß clever, ein ausgebuffter wasserhund - und das ist ein gravierender unterschied zu "intelligent". aber ein begnadeter backgammon-spieler war er - dieser graue teufel von einem glitschfisch. ein guter bekannter wiederum spielte mit seinem delfin-kumpel ständig unterwasserschach. die beiden zockten nach und nach um immer höhere beträge. ich hab meinen bekannten mit der zeit aus den augen verloren. nur eins kann ich hier berichten: mein bekannter lebt nun von der stütze. das hat mir wiederum ein anderer bekannter (kein delfin) über ihn erzählt. und in der letzten bürgerversammlung hieß es, das vormals städtische hallenbad unseres stadtteils habe nun einen neuen besitzer. einen aalglatten, metallic-grauen yuppie-typen, der gerne schach spiele und unmengen von thunfisch aus konserven speise. na, und jetzt zähl mal zwei und zwei zusammen. und, flipperts?

...zur Antwort

von dem ausgesprochen ausgeprägten geruchssinn dieser tiere ausgehend: was glaubst du wohl, was deine hündin unter ihrem mundgeruch leiden muss! vielleicht hilft euch dies ja weiter: http://www.vierbeinerspass.de/html/mundgeruchbeihunden.html

...zur Antwort

ich habe darüber nachgedacht, zugegebenermaßen nicht allzulange, aber dennoch ist das eine ERNSTGEMEINTE ANTWORT: wenn die bienen die erde verlassen, dann waren sie uns halt technisch weit überlegen. geschieht uns nur recht, wir haben das insekten-gesindel auch lange genug ausgebeutet (stichwort: "langnese honig", industriell erzeugt. warum wohl heisst der honig "lang"nese, und nicht "kurz"nase, denk doch bloß mal DARÜBER nach!). womöglich werden wir dann alle aufgrund honigmangels bald aussterben oder dürfen unsere blüten selbst bestäuben. ein globales sisyphos-projekt wird das, das kann ich dir sagen! über all solche dinge mache ich mir UNUNTERBROCHEN meine gedanken. wieso sonst wäre ich hier...

...zur Antwort

da steht wortwörtlich: "alte socke ;-) diesen text wirst du nicht kapieren. geh doch zu gutefrage.de und stell ihn dort aus. der wird dir dann umgehend übersetzt. und gib deine pfandflaschen mal endlich ab."

...zur Antwort

nun, die reihenfolge und die art der tabletten sind in diesem zusammenhang wichtig. erst tablette futtern, warten, bis wirkung einsetzt (ca. 30 min.), dann erst schneiden. aspirin ist nicht besonders empfehlenswert. ich würde es mal mit einem künstlichen opiat-präparat probieren, z.b. mit hydrocodon. das klappte bei mir hervorragend und die beiden finger, die mir geblieben sind, langen auch zum tippen dieses textes, wie du lesen kannst...

...zur Antwort

liest sich nach "pop art". schau mal hier: http://1.bp.blogspot.com/_TmB6QwZK8tQ/R4eihifB20I/AAAAAAAAABA/1NoqYv9Y2yA/s320/roy+Leichestein.jpg

roy lichtenstein heisst der künstler...

...zur Antwort

gilt eine verkleidung als "weib" am weiberfastnacht bereits als verkleidet? das würde zeit sparen. (kann ja meinentwegen auch ne richtig schicke-sexy-disco-"weibs"-verkleidung sein).

...zur Antwort

Inflationär verwendeten Anglizismen stehe ich zwar kritisch gegenüber; doch die Vorstellung, dass jemand seine Liebste mit "Mein Säugling" umsäuselt, ist zumindest gewöhnungsbedürftig. Was man dabei empfindet, wenn man "Baby" sagt? Es kommt auf die Betonung an. "Bej-biieh", viskos-tiefstimmig und arrogant gehaucht, assoziiere ich mit der Rolle des "Buddy Love", hier fantastisch gespielt von Jerry Lewis: http://www.youtube.com/watch?v=JFfOOXPBigY (den Eisbärerwärmer sollte man bei Gelegenheit mal probieren). Ich habe in meinem Bekanntenkreis Paare, die sich gegenseitig "Mein Schrotekot" und "Mein Katarrhle" nennen, wirklich wahr (die beiden sind ansonsten sehr vernünftige und verantwortungsbewusste Menschen). Es klingt aber viel individueller, intimer und zweifellos vertrauter. Erlaubt scheint, was gefällt. "Baby" sagt doch jeder am Anfang. Wichtig ist, "ob" und vor Allem "was" später daraus entsteht. Oder etwa nicht?

...zur Antwort

Die Hühner wiegen also allesamt 1.096,49 Gramm? Was kostet dann ein Gramm Huhn? 0,0011 Euro oder 0,11 Cent. Aber zurück zu Deiner Frage: Die Tiere sind mit Suppe großgezogen worden. In der Regel kommt hier Hühnersuppe zum Einsatz. Was beweist: Das Perpetuum Mobile ist physikalisch möglich.

By the way: Wieviel kostet eigentlich ein Gramm Mensch?

...zur Antwort

http://www.schminktopf.de/

schau unter > "Katalog von A - Z und Shop" > "Latex(-teile) & Glatzen" nach > "Ohren"

...zur Antwort