Du musst dich gar nicht verändern, nur weil die anderen ein Problem an dir haben. Sonst musst du dich ja laufend verändern, denn es wird nie jemand zufrieden mit dir sein in dem Sinne, dass es immer Menschen gibt, die irgendwas auszusetzen haben. Was ist einfacher. Ständig dich auf die Bedürfnisse anderer anzupassen oder so zu sein, wie DU willst ?

Ich wurde auch oft gemobbt. Einerseits wegen meines Unterkiefers, weil ich Progenie habe und andererseits wegen meines Namens. Es hat mich nur bis zur 6 richtig gestört, aber ab der 7. Klasse und aufwärts habe ich einfach drauf ge... und habe die Leute einfach ignoriert. Solange sie mich nicht schlagen wollten, war für mich alles ok. Durch Worte kann man durchgehen. 

Aber es ist eher dumm von dir, wenn du deine Möglichkeiten einschränkst, z.B. dich nicht mehr meldest, nur weil ein paar Zwerge einen auf Gangster machen. Dann schränkst du dich selbst ein und benachteiligst dich nur noch wegen nichts. Ich weiß, dass Mobbing hart sein kann, aber es ist nur so hart, wie du es zulässt. Deswegen sollte man beim Mobbing nicht irgendwas gegen die Mobber tun, sondern das Selbstbewusstsein der Gemobbten stärken. Denn eine Krähe ohne Essen verhungert irgendwann. Also gib diesen Möchtegern Zwergen nichts zu futtern und begib dich nicht auf deren Niveau (z.B. durch Schlägereien und Androhungen). Schlag nur, wenn jemand auf dich zu kommt und dich schlagen will. 

Mich wollte ein Mädchen mal mit einer Wasserflasche vollspritzen, ich habe einfach abgewehrt, woraufhin sie all ihre Klassenkameraden nassgespritzt hat. Seitdem hat sie sowas nie wieder gemacht.

Also, sei und bleib, wie du bist. Sei eine Konstante. Ein Panzer fährt auch immer weiter und wer ihm in den Weg fährt, der wird überfahren. So sollte es bei dir auch sein, einfach eiskalt weitergehen, egal wer sich querstellt.

...zur Antwort

Hey,

du bist nicht der Einzige, der diesen Schritt gehen möchte. Nur bin ich schon viel näher dran und zwar habe ich letztes Schuiljahr meinen Realschulabschluss gemacht und wechsel jetzt schon Montag an ein Gymnasium mit G8, dabei komme ich wieder in die 10, weil die 10 dort mit der 11 Klasse im regulären Schulsystem gleich ist.

Wie kannst du dich vorbereiten? Naja, ich muss sagen, dass ich in den Ferien sehr faul war. Ich habe mir viel vorgenommen, aber vielleicht nur 10% geschafft. Doch trotzdem würde ich nicht sagen, dass ich nichts getan habe. Ich habe mir einige Bücher angeschafft und zwar nicht so weit geschafft, aber bin ja noch am Lesen und habe schon besonders in Chemie innerhalb von 50 Seiten mehr gelernt, als in der gesamten Realschulzeit. Jedenfalls habe ich immer ab und zu in Mathe Grundlagen aufgefrischt, wie Wurzelrechnung, Wurzel/Potenzgesetze, Wurzelziehen (Partiell etc.) Gleichungen umformen, Zuordnungen (Funktionen), Logarithmen, Wahrscheinlichkeitsrechnung usw. In Physik habe ich etwas in Elektrophysik nachgeholt (Stromstärke, Spannung, Induktion, Elektromotor, Widerstand).

Also du merkst, sehr viele Grundlagen. Französisch Grammatik wiederholt und vergeblich versucht Vokabeln zu lernen. Ich bin aber ein sehr fauler Mensch, also nimm dir an mir kein Beispiel. 

Na  ja, jetzt fängt bald schon die Schule an. In der Oberstufe darfst du dir Profile oder Leistungskurse aussuchen, jenach Bundesland. Wir haben Profile. D.h du hast ein Profil, z.B. Biologie, das wird auf höherem Niveau 3 bis 4 Stündig unterrichtet und dazu zwei Profilergänzende Fächer, die werden auch intensiver unterrichtet, z.B Chemie 3 Stunden in der Woche bis zum Abitur. Wenn du ein Naturwissenschaftliches Profil wählst, dann hast du nur noch in der Einführungsphase, also in der 10 Klasse (bei G8) Französisch und danach nicht mehr, d.h du musst es in der Realschule belegt haben. Manche Gymnasien bieten auch andere Fremdsprachen an, aber unser hier nicht.

Mach dir keinen Stress, ich habe mir selber viel Stress gemacht und sehr viel Angst gehabt und habe jetzt immer noch Angst vor dem, was mich erwartet, aber ich würde sagen Augen zu und durch. Alles ist machbar.

Außerdem stimmt das nicht, jedenfalls bei uns nicht, dass man in der Oberstufe so viele Stunden hat. Bei uns haben wir nach Plan in der E-Phase (10.) nur 33 Wochenstunden, in der 11. 34 und in der 12 glaube ich sogar nur 32 oder 31. 

Na ja, wird schon klappen, wenn du es willst.. Du kannst mich ja kontaktieren, dann kann ich dir sagen, wie es bei mir so gelaufen ist. 

...zur Antwort