Eine schwierige Situation. Ich verstehe dein Denken und auch dein Zögern,

wobei ich persönlich für mich sagen muss, ich würde mich ganz klar von den Anfeindungen abgrenzen.

Was heißt, ich würde meinen Freunden ganz ehrlich sagen, dass das nicht in Ordnung ist, was sie machen. Klar, war der Ton von X vielleicht falsch, aber man muss sich ja nicht auf eine Stufe mit ihr stellen und im gleichen Ton zurück murksen. Sie hat kein Interesse, dann ist das eben so.

Du schreibst, du möchtest nicht gemobbt werden. Was glaubst du, wie es X geht?

Wenn deine Freunde nicht einverstanden sind, dass du bei solchen Dingen nicht mitmachst, dann hast du vielleicht einfach die falschen Freunde. Dann würd ich mich auch keinen Deut drum scheeren, was sie von mir halten.

Du kannst es ja auf die coole Art machen: "Okay, jetzt haben wir uns alle 'amüsiert', jetzt wirds langweilig. Lass uns wieder auf uns konzentrieren!"

...zur Antwort

Geh zum Arzt!

Ernsthaft, wenn du das alles durcheinander konsumiert hast, brauchst du dich nicht wundern, wenn dein Herz rasend schnell schlägt.

Geh um Himmelswillen zum Arzt und warte nicht darauf, dass dir hier irgendwelche Nicht-Doktoren eine Küchendiagnose zum Besten geben. Das hat keinen Zweck und damit setzt du vielleicht dein Leben aufs Spiel. Womöglich ist dein Herz geschädigt worden, also GEH ZUM ARZT!

...zur Antwort

Ich lese aktuell die 'Agent Pendergast'- Reihe von Preston/ Child, sehr gut und sehr spannend. Die ersten beiden Stories gehen ein bisschen in Horror, aber später wenden sie sich eher realistischen Stories zu.

Ansonsten könnte ich dir auch Walter Moers und seine Zamonien-Romane empfehlen, ist zwar nur indirekt eine Reihe (außer die Reihe um Hildegunst von Mythenmetz in Buchhain), aber auch gut geschrieben. Ist eben Fantasy und ich finde Moers hat eine fantastische Art zu erzählen

Außerdem finde ich auch die Reihe um 'Smoky Barrett' von Cody McFadyen sehr gut, aber teilweise etwas blutrünstig, also, wenn es weniger blutig sein soll, dann lieber nicht.

Empfehlen kann ich dir auch Wulf Dorn, der hat zwar auch keine Reihe, schreibt aber auch spannende, aufregende Thriller. Die sind eher psychologisch angehaucht, spielen teilweise in Psychiatrien.

Desweiteren gibt es noch Linda Castillo und die 'Kate-Burkholder'-Reihe, dort geht es um Morde in einer Amischen-Gemeinde, die die dortige Polizisten (Burkholder) aufklärt.

Es gibt noch die deutsche Krimi-Reihe von Lucy Flebbe, die 'Lila-Ziegler'-Reihe. Ist in Bochum angesiedelt, junge Frau verliebt sich in älteren Mann, der Privatdetektiv ist, gemeinsam lösen sie mehrere Fälle - ganz gut geschrieben, teilweise sehr humorvoll, aber immer spannend.

Die Krimis von Agatha Christe sind auch sehr spannend und trotz ihrem Alter sehr gut lesbar und gut in die heutige Zeit versetzbar (meiner Meinung nach). Ist aber keine Reihe...

Mehr fällt mir aktuell nicht ein.... (doch schon, aber ich lass es jetzt mal gut sein).

...zur Antwort

Versuche es mit Deutsch-Nachhilfe, ne Freundin hat mit Bücher lesen ihr Sprachbild verbessert (zwar nicht in Deutsch, ist aber egal), sprich insgesamt viel Deutsch und weniger in deiner Muttersprache. So schlecht hört sich das oben ja gar nicht an, vielleicht musst du einfach nur ein bisschen die Groß-/ Kleinschreibung und Satzzeichen etc. lernen. Ich denke, da kann dir jemand, der Nachhilfe gibt viel besser helfen, da er sieht wo deine Stärken und Schwächen liegen.

...zur Antwort

Du fragst ernsthaft, was du tun kannst, wenn dein Freund im KH liegt? Nun, ich, als normaldenkender Mensch, würde zunächst schauen, ob ich zu ihm ins KH fahren könnte, ihn besuchen und ihm beistehen könnte. Ist das aktuell nicht möglich, dann musst du dich gedulden.

Ich verstehe nicht so richtig, was du genau wissen willst? Wenn er bereits ärztlich versorgt wird, kann man erst mal nicht so viel tun, außer für denjenigen dazu sein und ihm zu zeigen, dass er nicht alleine ist etc.

...zur Antwort

Eine Antwort auf diese Frage kann nur die Zeit geben.

Die Sache ist halt die, es fängt schon bei Kleinigkeiten an (zumindest für die nächsten zwei Jahre, bis du 18 bist). Ihr wollt in nen Club, du kommst nicht rein, weil du unter 18 bist. Ihr wollt vielleicht verreisen, es klappt nicht, weil du unter 18 bist. Das kann für eine Beziehung belastend sein, gerade weil der andere in der Hinsicht viele Freiheiten genießt. Will der 25-Jährige das mitmachen?

Will er die gleiche Beziehung, die du auch willst? Du sammelst vielleicht erst noch Erfahrungen, er ist schon bereit für viel mehr... auch das kann anstrengend und belastend sein.

Ansonsten ist auch die Frage, wie reagiert das Umfeld? Sind deine Eltern etc. dagegen, kann das ganz schön belastend sein, wenn man sich nicht einfach irgendwo treffen kann. Oder wenn man die Liebe nicht öffentlich zeigen kann.

Ich selber habe einen Freund, der 10 Jahre älter ist (bin aber selber schon 25). Es ist nicht immer einfach, man merkt gelegentlich die 10 Jahre Altersunterschied doch. Er will Kinder, ich möchte erst noch ein bisschen das Leben genießen. Und so weiter und so fort.

Aber all das soll nicht hinderlich sein, sondern nur dich zum Nachdenken bringen.

...zur Antwort

Nun, du könntest zum Beispiel zuhause ausziehen: http://www.erstewohnung-ratgeber.de/allgemein/von-zu-hause-ausziehen-mit-16-oder-17/

Oder du arrangierst dich, bist du 18 bist, mit deiner Situation.

Unter Umständen könntest du dich auch an das Jugendamt wenden, ob die dir helfen können. Hierbei ist aber wichtig, dass wenn das Jugendamt nichts machen kann (ich kenn mich auch nicht sooo gut aus), dass das eventuell auf dich zurückfällt, wenn deine Eltern das mitbekommen.

Vielleicht könntest du auch noch für 2 Jahre zu deinem Papa ziehen? Und dann eine eigene Wohnung beziehen.

...zur Antwort

Oh man, du bietest ja die geballte Ladung an Klischees an. Darum muss ich jetzt auch meinen Senf dazu abgeben. Für mich sind alles Menschen. Der eine mag eben Frauen, die eine eben auch. Und ich bin eben hetero und du eben bisexuell. Das ist so und ich finde es gut so. Warum Frauen immer so auf schwule Kerle abfahren, kann ich dir, auch wenn ich eine Frau bin, nicht beanworten. Es ist nicht so, dass ich Freundinnen habe, die sich unbedingt einen schwulen, besten Freund wünschen. Das einzigste, warum ich mir vorstellen könnte, einen schwulen Freund zu bevorzugen, wäre, dass er wirklich auf Freundschaft aus ist und nicht auf Sex oder ähnliches. Es ist auch nicht so, dass ich denke, dass du ne weibliche Art hast, nur weil du auch Jungs magst. Das TV suggeriert einem viel zu viel. Warum denken soviele immer gleich an tuntige Männer, wenn jemand sagt 'Ich bin schwul'?
Und dass man immer Abneigung gegenüber gleichgeschlechtlicher Liebe erlebt, stimmt so auch nicht. Die meisten sind mittlerweile sehr tolerant gegenüber solcher Sachen. Es ist nicht mehr bizarr und abartig. Manche Menschen brauchen vielleicht ein bisschen Zeit um sich daran zu gewöhnen... Ein Freund von mir ist schwul, deswegen ist er aber nicht weniger männlich, wie Hetero-Männer. Er rülpst, säuft und riecht nach Männerschweiß, so wie andere Männer auch.

Schwul/ Bisexuell/ Lesbisch sein ist (zumindest in meinem Freundeskreis/ meiner Familie/ meinem Umfeld) kein Thema mehr.

...zur Antwort

Lass das Whatsapp mal weg und trefft euch wirklich. Lernt euch kennen, unternehmt was zusammen. Genießt die Momente zu zweit, dann kommt das Küssen von selbst. Wenn ihr euch quasi nur über WA unterhält, führt man keine Beziehung. Tastet euch aneinander ran, wenn ihr zweit seit - wenn ihr genug Erfahrung miteinander gesammelt habt, kommt das auch in der Öffentlichkeit von selbst.

Sowieso - wenn man sich gern hat, will man sich ständig berühren, Hände halten, den anderen im Arm halten, ihn küssen. So fühlt sich Liebe an.

...zur Antwort

Ich arbeite in der Altenpflege und habe das selbst auch schon zu den alten Herrschaften gesagt. Die meisten sind geschmeichelt und lachen darüber, einige wenige (hauptsächlich Frauen, die früher etwas besseres waren) finden das nicht so toll. Ich denke, aber es kommt immer auch auf die zwischenmenschliche Beziehung und den Menschen persönlich an. Ich würde das auch nicht zu jedem sagen. Bei fremden Menschen bevorzuge ich prinzipiell Herr und Frau, denn als Dame möchte ich auch nur die Menschen bezeichnen, die es verdient haben, so bezeichnet zu werden.

...zur Antwort

Hast du Stress in der Schule? Bedrückt dich irgendwas? Hast du vielleicht Streit mit jemandem? Hast du eine anstehende Prüfung oder eine schwere Klassenarbeit vor dir? Psychischer Stress (also, Sorgen, Ängste, Probleme) können oft auch zu Schlafstörungen führen. Wenn du solche Sorgen hast, räume sie aus dem Weg und du wirst wieder besser schlafen können. Es ist nichts dergleichen?

Dann könntest du folgendes ausprobieren: - Hör beruhigende Musik, höre ein Hörbuch - Später ins Bett gehen (geh doch statt halb neun/ neun, mal um 22 Uhr ins Bett) - heiße Milch mit Honig vor dem Schlafen gehen - gehe spazieren oder bewege dich sportlich an der frischen Luft, dass macht müde - vielleicht brauchst du einfach einen Ausgleich zum Alltag, d.h. du powerst dich nicht genug aus

Hilft das alles nicht weiter, wende dich an deine Eltern. Sprich mit Ihnen. Im Notfall geht zum Hausarzt, lass dir etwas homöopathisches zum Schlafen verschreiben. Versuche aber die Ursache der Schlafprobleme aus dem Weg zu räumen. Schlafmittel sind langfristig keine Lösung!

...zur Antwort

Eine Freundin von mir sagte mal: 'Normalerweise sollte man die ersten beiden Beziehungen überspringen können. Man vergleicht unweigerlich miteinander.' Ich denke, so ist es auch bei dir. Du vergleichst unbewusst, die Beziehungen miteinander. Und, er war deine erste große Liebe, das vergisst man nicht so schnell. Ich glaube, man wird seine erste große Liebe irgendwie auch immer lieben oder sehr gern haben, wenn man auch nicht mehr eine Beziehung oder dergleichen mit demjenigen führen will. Die erste Liebe war eben etwas besonderes.

Vielleicht konzentrierst du dich mehr auf deinen aktuellen Freund, genießt die Dinge, wie sie sind. Man kann nicht in der Vergangenheit leben (auch wenn das manchmal sehr schön wäre).

...zur Antwort
Ist es zu viel verlangt ...

Hallo Zusammen, ich würde mich freuen ein paar außenstehende Meinungen zu diesem Thema zu erfahren. Folgendes:

Mein Freund und ich sind nun seit 3,5 Jahren zusammen und davon 2,5 Jahre wohnen wir zusammen. Das Zusammenleben funktioniert einwandfrei. Wir haben uns entschlossen ein Haus zu bauen, wenn alles klappt 2015. Wir arbeiten bereits daran. Zur Erklärung muss ich dazu sagen, dass mein Freund in dem Dorf groß geworden ist, wo wir jetzt zusammen wohnen und bauen wollen. Ich finde es auch schön und natürlich damit einverstanden. Dementsprechend gibt es dort auch weitere Freunde in unserem Alter, die aber nur saufen und Party im Kopf haben. Wenn wir immer auf die Jungs treffen verfällt mein Freund auch wieder in das Raster und muss sich auch so daneben benehmen. Es sind auch keine wirklichen Freunde, um euch dies mal vorweg zu nehmen. Eher lästern sie über ihn und versuchen ihn heute noch in meiner Gegenwart schlecht zu reden. Ich bin seine erste richtige Freundin und ich weiß, dass er mich liebt und das mit dem Haus, etc. auch ernst meint aber ist es denn zu viel verlangt, ihn irgendwann mal vor die Wahl zu stellen, entweder der Alkohol und sein altes Lebemn oder die Zukunft mit mir? Es gibt immer bloß Ärger, wenn Alkohol und die alten Kumpels im Speil sind... Ansonsten verstehen wir uns top und sind auch immer füreinander da. Ich möchte ihn nicht erziehen aber wenn es ihm wichtig ist, dann muss man sich doch langsam mal erwachsen verhalten, auch wenn Alkohol im Spiel ist, oder? Wir beide sind 27 Jahre. Er als Einzelkind, bissl verwöhnt von Mutti, musste nie auf jemanden Rücksicht nehmen aber trotzdem kann es doch nicht so schwer sein Rücksicht zu nehmen... Aktuelles Bsp.: Wir waren auf dem Weihnachtsmarkt mit paar "Freunden". Auf der Heimreise mit dem Zug haben sich die Jungs so daneben benommen, dass der ganze Fußboden voller Bier war und die 1,5 stündige Zugfahrt konnte auch nicht ohne rauchen auf der Toilette ausgehalten werden. Mir war das Verhalten ehrlich zu assiozal, obwohl ich selbst voll war aber etwas Anstand möchte doch mal sein. Zumal hat mein Freund schon eine Tochter und ein gewisses Verantwortungsgefühl sollte da schon vorhanden sein, oder sehe ich was falsch?

Meint ihr es wäre falsch ihm endlich mal richtig die Pistole auf die Brust zu setzen? Wir hatten schon öfter Streß wegen sowas und immer wenn Alkohol im Spiel ist.

Ich kann es mir nicht leisten in der Öffentlichkeit so gesehen zu werden, weil ich einen Job habe der mich stark in die Öffentlichkeit rutschen lässt und auch viel Verantwortung trägt.

Nun gut, ich danke euch schon mal für eure Ratschläge bzw. Meinungen.

Gruß jixx4k

...zum Beitrag

Nun, wenn du ihm die Pistole auf die Brust setzt, riskierst du, dass er sich gegen dich entscheidet. Vor allem wenn er solche Freunde hat, die dann gleich im Hintergrund nölen 'Äh, was willst du denn mit so einer, die dir alles verbieten will' und so weiter. Nein, ich würde ehrlich mit ihm sprechen, was du darüber denkst. Erkläre ihm, wie du dich dabei fühlst. Sag ihm, dass es dir nicht gefällt, wenn er zuviel Alkohol konsumiert. Ich denke, wenn man ihm das ohne Vorwürfe klar macht, lässt er sich vielleicht auch auf einen Kompromiss ein. Du musst ihm natrülich auch entgegen kommen, schließlich sind es für ihn trotzdem seine Freunde. Vielleicht könnt ihr euch einigen. Ich wünsche euch alles Gute.

...zur Antwort

Nun, wenn sie Lügen über dich verbreitet, kann sie dir nicht eine so gute Freundin sein, oder? Ich an deiner Stelle würde sie klar zur Rede stellen, ihr sagen, dass es nicht die feine Art ist. Eine Freundin fällt einem nicht so in den Rücken. Vielleicht gibt es auch Erklärungen dafür, warum sie sich so verhält. Vielleicht ist sie eifersüchtig - auf ihn oder auf dich. Vielleicht hat sie Angst, dich zu verlieren, weil du vielleicht einen Freund bekommst? Vielleicht findet sie den Jungen genauso süß wie du? Vielleicht war ihr gar nicht bewusst, was sie anrichtet?

Sprich sie an, rede mit ihr. Nur so könnt ihr das Problem lösen.

...zur Antwort
Meine Jugend wird zerstört!

Hallo Community,

ich habe ein sehr großes Problem mit meiner Familie. Um genauer zu sein, ist mein Vater das Problem. Damit jedem klar ist, wie sich mein 'Vater' verhält, erzähle ich von meinem Leben mit ihm. Das Auto, das er fährt, ein Toyota Hiace, ist ständig von Innen verdreckt und immer, wenn ich einsteige, um z..B. zur oder von der Schule gebracht zu werden, liegen ständig irgendwelche offene Lebensmittel auf dem Beifahrersitz (richtig ekelig). Ich habe ihm deutlich gesagt, dass er mal sein Zeug vorher weglegen soll. Das Problem jedoch ist, dass er hoch sensibel ist und mir sehr vehement entgegnete (Ich habe ständig was auszusetzen,...bla bla bla). Zu Hause kauft er irgendwelche Bilder für die Wand, ohne vorher mir oder meiner Mutter vorher bescheid zu sagen. Wenn man dann dazu Kritik abgibt, wird er wieder so laut. Hätte meine Mutter das gemacht, wäre alles außer Rand und Band gewesen. Er schimpft mit meiner Mutter, weil sie zu viel Süßes kauft, selber macht er es genau so und sieht es nicht ein. Am Wochenende ist er manchmal eine ganze Nacht weg, ohne vorher detailliert zu sagen, wohin er geht (...). Er scheint meine Mutter nicht mehr zu lieben, denn seinen Verlauf im Internet Explorer scheint nie gelöscht zu sein. Er kotzt mich dermaßen schon an, wenn er auch glücklich reinkommt (die Art an sich halt). Er ist sehr unordentlich. Ich leide auch darunter, denn ich habe es übernommen, jedoch sehe ich es ein. Überall liegen von ihm Sachen rum, bei mir in meinem Zimmer nur. Sein Temperament ist echt energisch. Einmal, als ihm was ziemlich nicht gefallen hat, deutete er immer auf Schläge... Mittlerweile bin ich 13 und es geht schon zu lange so. Er ist der Haupt-Verdienende, allein mit meiner Mutter in einer Wohnung wäre nicht so toll. Und er wird sicherlich nicht das Haus verlassen. Ich kann irgendwann daraus ausbrechen, meine eigene Familie mit Frau und Kindern gründen. Habe aber Angst, dass zu viel von ihm in mir steckt. Und meine Kinder sollen nicht so leben wie ich. Meine Mutter wird immer depressiver und nervöser. Ich leide schon an Skinpicking und bin deswegen bei einer Psychologin. In der Schule zeige ich gut Leistungen, dazu also keine Probleme.

Was soll ich nun machen? Kann ich meine Mutter daraus retten? Kann ich den Teil von ihm in mir loslösen?

Reden klappt nicht.

Mfg, user8041

...zum Beitrag

Das ist eine sehr schwierige Frage. Und ich bin der Meinung, dass du die auch nicht hier, sondern deiner Psychologin stellen sollst.

Ich sag nur soviel dazu: Man kann immer so werden, wie seine Eltern. Aber wenn du weißt, dass es nicht gut ist,
mach es doch einfach besser wie deine Eltern! Man kann kann sehr bewusst leben!

...zur Antwort

Nun, ich kann dir sagen - mach dich nicht unglücklich. Meiner Freundin gings wie dir, sie verliebte sich in ihren Fahrlehrer. Der war 37 und sie, so wie du, 17 Jahre alt. Sie himmelte ihn an und er war immer freundlich und lustig zu ihr. Freundlich und lustig war er auch zu mir, denn ich hatte ihn ebenfalls als Fahrlehrer. Er zwinkerte oft und man fühlte sich gut, weil er sich total auf dich konzentrierte. Meine Freundin sagte ihm schließlich, was sie für ihn empfand. Das war letztendlich für beide Seiten sehr peinlich, sie bekam für die letzten 3 Wochen und für die Prüfung einen anderen Fahrlehrer zur Seite gestellt. Sie hat die Fahrprüfung dann leider auch verhauen. Und er verändert sich, war zwar immer noch freundlich und so, aber viel zurückhaltender. Meine Freundin dachte, dass die Liebe auf Gegenseitigkeit beruht. Dabei war es einfach nur seine Art, was sie falsch deutete.

Und mal ganz ehrlich- was willst du mit einem Mann, der so viel älter ist? Du entdeckst gerade die Welt und bist jung und frei, während er langsam macht und es mal gut sein lässt. Dreißig Jahre sind brutal viel Unterschied. Mein Freund ist 10 Jahre älter und wir zoffen uns schon manchmal, weil er andere Ansichten hat wie ich, diese anderen Ansichten hat er aber nur, weil er 10 Jahre älter ist. Was denkst du, wie dass dann bei 30 Jahren ist?

Ich will dir nicht vorschreiben, was du tun musst. Nur - überlege es dir gut!

...zur Antwort

Am besten du nimmst ein Thema, dass ein bisschen etwas darstellt. Damit meine ich zum Beispiel etwas aus der Geschichte, egal ob aus der Deutschen oder einem anderen Land. Ich habe damals meine Eurocom über Freddy Mercury gehalten, dass war ein großer Fehler. Meine Lehrer wollten etwas sinnvolles hören und nicht nur ein Monolog über das Leben des Sängers. Es kamen dann auch richtig fiese Fragen. Suche dir eher Ereignisse oder eine Sportart oder sowas, Nimm etwas politisches, etwas historisches, etwas, wozu du viel Material findest. Wenn du eine Person möchtest, dann nimm eine historische Person, keine aus den aktuellen Medien! Wichtig ist, dass du das Material, welches du zusammenträgst, gut nutzt. Ich bin auch nicht gut in Englisch gewesen und habe manche Sachen vom englischen Wikipedia abgekupfert, da ich mir nicht mehr zu helfen wusste, leider wurde das bemerkt. Also, wandle es so um, dass keiner mehr weiß, wo du die Sache herhast. Wende dich an einen Lehrer, wenn du Hilfe beim übersetzen brauchst, such dir ein Nachhilfelehrer in Englisch - das kommt dir alles zu gute! Ich bereue bis heute, dass ich das nicht gemacht habe.

...zur Antwort

Naja, zu mehr Bewegung bekommst du sie vor allem, wenn du sie rauslässt. Ansonsten muss du eben immer mit ihnen spielen, und zwar richtige Jagdspiele. Kennst du diese Maus, die man aufzieht und renne lässt? Meine zwei Katzen hält das total auf Trapp. Und wenn sie sich mal wirklich nicht danach umschauen, dann sind sie wirklich müde. Ansonsten musst du eben das Futter reduzieren auf max. 3-4 Portionen (besser du sprichst dich da mit deinem Tierarzt ab), hierbei ist wichtig, dass die Katze trotz reduzierter Futtermenge alle wichtigen Nährstoffe etc. erhält. Schau vor allen Dingen, dass du keine Leckerlis zwischen durch gibst (ja, ich rede von diesen Katzensticks). Hierbei müssen alle mitmachen (also auch deine Mitbewohner).
Hast du noch mehr Fragen zu speziellen Diäten oder ähnliches, wende dich an deinen Tierarzt!

Ich hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort