Hallo, schau doch für deine Recherche mal hier hinein: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/berufId.do?_pgnt_act=goToAnyPage&_pgnt_pn=0&_pgnt_id=resultShort&status=K . Die Seite ist von der Arbeitsagentur und informiert vor allem Schüler(innen) über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder. Viel Erfolg wünscht dual-study.de - Onlineportal rund um duales Studieren :)
Hallo, dein Unmut ist verständlich, da du nicht gleich den nächsten Fehler begehen möchtest, sprich, noch eine Ausbildung, die evtl. scheitern könnte. Hier eine kleine Berufswahl-Hilfe, um vielleicht besser erkennen zu können, was zu dir passt: dual-study.de/index.php/studium/fuer-was-soll-ich-mich-entscheiden/141-bwl-oder-darf-es-auch-etwas-anderes-werden-der-beruf-der-zu-mir-passt . Darüber hinaus gibt es Arbeitgebervergleichsportale, die schon eine kleine Entscheidungshilfe geben, ob die Dinge, die dir persönlich wichtig sind, passen könnten: Betriebsklima, Gehalt, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, Anzahl der Mitarbeiter. Könnte denn auch ein duales Studium in Frage kommen? Im Auswahlprozess erkennst du wahrscheinlich noch besser, was du von deinem Beruf erwartest und wie es nach einer Ausbildung weitergehen könnte. Da du Abi hast, kannst du deine Ausbildung problemlos mit einem Studium verbinden. Viel Erfolg wünscht dual-study.de :)
Hallo, folgender Artikel bietet umfassende Infos zu den Möglichkeiten, ohne Abitur zu studieren: dualesstudium-hessen.de/presse/news/einzelansicht/hochschulzugang-fuer-beruflich-qualifizierte/ . D.h. für dich, dass du erst einmal Berufserfahrung vorweisen musst. Das Alter spielt keine Rolle, da mittlerweile durch das verkürzte Abi viele Studienanfänger unter 18 sind. Für die Erwerbstätigkeit gibt es ein Mindestalter, das du bereits erreicht hast. Schau dir die Regelungen genau an, da sich die Regelungen der Bundesländer unterscheiden. Bei der ILS wird eine Berufsausbildung auf das Studium angerechnet, erkundige dich bei der ILS. Dasselbe gilt aber auch für andere Hochschulen (s. Link oben). Viel Erfolg wünscht dual-study.de - Das Info-Portal rund um Duales Studium :)
Hallo, evtl. hilft dir folgende Seite: https://ziv.bundeswehr-karriere.de/portal/a/zivkarriere/!ut/p/c4/PYqxDYQwDABnYQG7_-63ADonOMTCn7wcHCSmhwKha06nwxlvCnVZaZdaSHHEKconHHBK38hM2Bhe6dWC6OJlhUQx5xpzi9nVWBJDuBNrtbb7Iv4D8vbcjYKSJ_xv3-ECWwv73A!!/ . Dort stellt die Bundeswehr ihre zivilen dualen Ausbildungsmöglichkeiten in Kombination mit einem Studium vor. Studiert wird an der DHBW oder der HS der Bundeswehr in München. Weitere duale Studienmöglichkeiten im technischen Bereich findest du zudem in unserem Portal zum Thema duales Studium dual-study.de/index.php/studiengangsuche . Viel Erfolg :)
Hallo, du kannst z.B. in unserer Datenbank nach dualen Studiengängen schauen: http://www.dual-study.de/index.php/studiengangsuche/fach-gesundheitswesen . Dort gibt es jede Menge duale Studienmöglichkeiten, die sich mit einem Ausbildungsberuf im Bereich Gesundheit/ Pflege verbinden lassen. Du wirst da sicher fündig. Standorte sind u.a. Regensburg, München, Ludwigshafen. Viel Erfolg :) Britta von dual-study.de
Hallo, so wie dir geht es vielen. Die Schule bereitet nicht wirklich auf die Berufswahl vor, schnell kommt man in Entscheidungsnot. Ein Selbsttest hilft dir evtl. auf die Sprünge, eine Berufsrichtung zu finden. Mit Abitur kommt für dich ja evtl. auch ein Studium in Frage. Ein duales Studium gibt dir die Sicherheit, regelmäßiges Gehalt schon während des Studiums zu beziehen. Auch die Jobaussichten nach dem Studium sind gut. Der Master wäre auch noch möglich, zunehmend sogar berufsbegleitend. Es erfordert aber überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft. Du kannst dich informieren, ein Einstiegstest wäre was-studiere-ich.de/ . Die Studiengangssuche auf dual-study bietet dir eine Auswahl an dualen Studienmöglichkeiten. Viel Erfolg :)
Hallo, ein nebenberufliches Studium ohne den passenden beruflichen Hintergrund ist zu schaffen. Es ist aber viel arbeitsaufwändiger als für jemanden, der die praktische Qualifikation schon mitbringt. Die für die zu absolvierenden Module angegebenen Bearbeitungszeiten treffen daher oft nicht zu. Probier erst einmal, welches Pensum du tatsächlich benötigst und organisiere nach den von dir berechneten Vorgaben dein Studium. Dann kann man es auch schaffen, ohne vorher abzubrechen. Tipp, mach dich davon frei, dich mit denen zu messen, die von Berufs wegen schon alles können, mit dem Tempo wirst du nicht mithalten können. Wenn du dir das alles klar gemacht hast, gibt es auch keine Frustration :) Probier es auf jeden Fall, viel Erfolg dabei wünscht dir dual-study.de
Hallo, eine Zulassung zu einem Studium ohne Abitur ist nur in Verbindung mit einer beruflichen Qualifikation möglich, d.h. ausreichend Praxiserfahrung oder Ausbildung. Mit einer bestandenen Ausbildung erlangst du die FH-Reife. Mit bestandenem Bachelor sogar die Zugangsberechtigung zum Master und mehr. Unterschiede in den Bundesländern sind allerdings zu berücksichtigen. dualesstudium-hessen.de/presse/news/einzelansicht/hochschulzugang-fuer-beruflich-qualifizierte/ bietet dir die passenden Informationen zu deiner Frage. Viel Erfolg :) wünscht dir dual-study.de
Hallo, es gibt Unterschiede bei den Studieninhalten. Informatik (oder oft auch Angewandte Informatik) ist ein allgemeiner Studiengang, wogegen Wirtschaftsinformatik eine Spezialisierung desselben darstellt und interdisziplinär ausgerichtet ist., d.h. es kommen auch Studieninhalte aus den Wirtschaftswissenschaften hinzu. Wirtschaftsinformatiker werden ausgebildet, um speziell in Unternehmen Projekte der Kommunikations- und Informationstechnologie umzusetzen. D.h. sie führen die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Abläufe in Unternnehmen ein. Ein Informatikstudium ist allgemeiner gehalten und ermöglicht auch noch zu einem späteren Zeitpunkt eine Spezialisierung. Mögliche andere Spezialisierungen sind: Medieninformatik, naturwissenschaftlich ausgerichtete Informatikstudiengänge wie. z.B. Bioinformatik, oder technisch ausgerichtet wie Fahrzeuginformatik. Die Auswahl ist groß. Hier z.B. eine Auswahl an dualen Möglichkeiten des Informatikstudiums: dual-study.de/index.php /studiengangsuche?catid=47. Viel Erfolg :)
Hallo, es gibt bereits viele duale Studiengaänge in diesem Fach : dual-study.de/index.php/studiengangsuche?catid=63 . In Biberach gibt es folgende Möglichkeit: hochschule-biberach.de/web/bauingenieurwesen/bauingenieur-plus. In Stuttgart ist es nicht ausgeschlossen, dass die Universität parallel zum Vollzeitstudiengang die duale Möglichkeit anbietet, es aber nicht auf ihrer Website veröffentlicht. Da müsstest du direkt anfragen. Viel Erfolg :)
Hallo, bei dualen Studiengängen gibt noch ein paar mehr Möglichkeiten wie z.B.: dual-study.de/index.php/studiengangsuche?catid=49 . Viel Erfolg :)
Hallo, schau doch mal bei der DHfPG: dhfpg.de/studiengaenge.html. Dort findest du duale Studienmöglichkeiten zu Fitness- und Gesundheitsstudiengängen. Du findest dort auch eine Liste der Kooperationsbetriebe, Infos zum dualen Studium an sich findest du z. B. auf unserer Seite. Viel Erfolg ;) wünscht dual-study.de
Hallo, mit kaufmännischen Wissen kannst jedenfalls schon einmal punkten sowie mit Kundenkontakt und Serviceorientierung. Die Erfahrungen aus den Verwaltungsabteilungen (FiBu und Perso) solltest du auf deine zukünftg gewünschte Tätigkeit hervorheben. In welchen Bereich möchtest du denn? Bei der Arbeitsagentur findest du eine Tätigkeitsbeschreibung: berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/berufId.do;jsessionid=6fkyR4QdVn3TGhMkvDZTKMhHBlNLGfjpPxh3Qc291FvMkVldJlDy!-208775228?pgntact=goToAnyPage&pgntpn=0&pgntid=resultShort&status=T01 Daraus lässt sich ein passender Bewerbungstext für eine angestrebte Tätigkeit ableiten. Viel Erfolg :)
Hallo, es gibt sogar schon Möglichkeiten, Physik dual zu studieren: dual-study.de/index.php/studiengangsuche?catid=115 . Genau erklärt wird es hier:studienwahl.de/studieren/studienfelder/ingenieurwissenschaften/physikalische-technik.htm;jsessionid=A1796B9D585D6FE1E8C656651472000C . Viel Erfolg :)
Hallo, hol dir doch einfach noch mehr Infos über die Möglichkeiten, die du hast. Über Selbsttests findest du mehr über deine Neigungen heraus. Zudem gibt es viele gute Informations- und Beratungsangebote. Eine Auflistung findest du z. B. dual-study.de/index.php/fuer-was-soll-ich-mich-entscheiden/141-bwl-oder-darf-es-auch-etwas-anderes-werden-der-beruf-der-zu-mir-passt . Aber auch im Internet bieten Info-Portale zum Thema Studium oder duales Studium umfangreiche Infos zu möglichen Studiengängen, aber auch darüber, was in den einzelnen Studiengängen zu erwarten ist. Vergleiche einfach noch mehr Studienangebote. BWL ist sehr vielseitig. Viel Erfolg :) wünscht dual-study.de
Hallo, schau dich doch einfach mal nach noch mehr Angeboten um. Dann fällt der Vergleich auch leichter. Hier findest du duale Angebote, die du vergleichen kannst: dual-study.de/index.php/studiengangsuche?catid=66 . Aber auch andere Studiengangdatenbanken wie z.B. studieren.de bieten eine gute Übersicht. Ein duales Studium bietet den Vorteil, dass zumeist die Unternehmen die Studienkosten für dich übernehmen. Versuch einfach, noch mehr herauszufinden. Viel Erfolg :) wünscht dual-study.de
Hast du schon einmal über ein duales Studium nachgedacht? Hier findest du duale Studiengänge im Medien- und Designbereich: dual-study.de/index.php/studiengangsuche?catid=49 sowie jede Menge Infos zum dualen Studium. Viel Erfolg :)