Also erstmal musst du zwischen Bildschirmfarben und Druckfarebn unterscheiden. Da ich davon ausgehe das dein Bildschirm nicht kalliebriert ist, wird der ausdruck ganz anders als das Bild auf dem Bildschirm aussehen. Probier doch aber mal den Orangeton mit Sättigkeit/Kontrast/Hellig oder sowas zu verändern. Die Option Neonschein gibt es aber als Outline (Umrandung) von Schriften in den Schriftoptionen.

...zur Antwort

ich hab die die 450d und bin sehr zufrieden, die 500d is noch besser, allgemein is canon top Zubehör: teleobjektiv, weitwinkelobjektiv, makroobjektiv vielleicht (alles aber sehr preisintensiv, tip: uv-filter (20 €, davor und du kannst nie kratzer auf die teuren objektive bekommen))

...zur Antwort

bist du auch sicher das es futurismus ist, denke eigentlich eher das sowas kubismus is (das ist auch picasse, george brack) p.s. hatte das heut auch in der schule, aber...

...zur Antwort

vielleicht die "plastik von Umerto Boccioni" (gibs mal bei google ein dann siehste ja ob die is, is jedenfalls das berühmteste beispiel für die kunst des futurismuses)

...zur Antwort

pinnacle studio 12 ultimate premium (UVP: 149 € bei pearl.de nur 49 €) keine haken dabei , hab da auch schon bestellt supi zufrieden

...zur Antwort

du musst ausprobieren wie viel teile blau und rot du nehmen musst, ich würde dann wenn es etwas mehr ins blau geht gelb (oder villeicht auch orange) dazu mischen das es heller und kräftig wird

...zur Antwort

indesign ist schon gut, geht aber auch mit coreldraw wenn man aber keine ahnung hat sollte man es lieber sein lassen, denn in der gestaltung kann man viele fehler machen, z.b. satzspiegel, buchstabenausgleich, schriftgrößen, spationierung und co. oder kostenlose fotobuch-software von der drogerie, die dann hefte bücher mit hard-oder softcover drucken

...zur Antwort