Ihr seit alle einach nur dumm!! Werdet Euch doch erstmal über die Motivation eurer Meinung klar- Und es gibt sowohl Ärzte, Heilpraktiker, Professoren, Hauptschüler, Realschüler, Gesamtschüler, Ingeneure und Legasteniker die genauso dumm sind wie Ihr! Alles klar??? Die Unendlichkeit und menschliche Dummheit kann der Geist nicht erfassen........

...zur Antwort

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle Therapieform, die selbsttätig in Deutschland von Heilpraktikern und Ärzten ausgeführt wird. Die Osteopathie beschäftigt sich mit Fehlstellungen, Blockaden und Dysfunktionen von Gelenken, Organen, Muskeln und Faszien, sowie mit dem Nervensystem. Der Therapeut erspürt oder überprüft mit Funktionstests Blockaden und beseitigt diese mit manuellen Manipulationstechniken. Eine Ausführliche Erklärung gibt es hier: www.naturheilkunde-berlin.eu/osteopathie.phtml

...zur Antwort

Nein, das ist nicht möglich, da der Nystagmus durch einen gestörten Hirnnerven entsteht. Diese verlaufen nicht durch die Wirbelsäule. Behandlungsmöglichkeiten gibt es , je nach Ursache, durch eine Osteopathen. Die craniosakrale Osteopathie kann Dysfuktionen des Schädels normalisieren. Zuerst sollte jedoch eine Diagnose der universitären medizin erfolgen:

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass ein Chiropraktiker bei einem Patienten in 4 min. gute Arbeit leisten kann. Alleine eine vernünftige Untersuchung der statischen Begebenheiten dauert länger. Die Berufsbezeichnung Chiropraktiker darf in Deutschland übrigens auch niemend führen, da es dafür keinen einheitlichen Ausbildungstandart gibt. Die Chiropraktik, oder auch Chirotherapie ist eine Therapieform die in Deutschland Ärzte und Heilpraktiker anwenden dürfen. Wenn sich durch die Chirotherapie nicht innerhalb 3 Sitzungen etwas wirklich nachhaltig verändert hat, empfehle ich mal eine Therapieform auszuprobieren. besonders geeignet ist die Osteopathie. Ein guter "Osteopath" beherrscht ebenfalls die chiropraktischen Techniken und wendet darüberhinaus noch sanftere Methoden zur Justierung von Gelenken an. Auch arbeitet ein Osteopath an dem Muskel, Nerven und Organsystem.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Ursachen und Auslöser für Asthma: z.B. allergisches Asthma durch Hausstaubmilben, Heuschnupfen, Nahrungsmittel oder Belastungsasthma bei Sport. Auch psychogene Asthmaanfälle sind möglich. Daher ist die Beantwotung der Frage, ohne weitere Informationen schwierig.

...zur Antwort

Sowohl die Tuinamassage als auch Dorntherapie sind relativ unspezifische Therapieformen, die der Behandler meißt in einem Wochenendkurs erlernt hat. Sie sind kaum geeignet einen Beckenschiefstand zu beseitigen! Ich würde da eher zu einem Osteopathen gehen, der in einer 5 jährigen Ausbildung erlernt hat Störungen des Bewegungsapparates zu diagnostizieren und effektiv zu behandeln. Weitere Informationen zur Osteopathie hier: www.naturheilkunde-berlin.eu/osteopathie.phtml

...zur Antwort

Orthopäden behandeln keinen Beckenschiefstand und erkennen Ihn auch meißt gar nicht. Bei einem Beckenschiefstand auf jeden Fall schnell zu einem Osteopathen gehen. Die haben in einer 5 jährigen Ausbildung gelernt derartige Störungen zu beseitigen!

...zur Antwort

Bei einer Allergie gegen Katzen, müssen Katzen unbedingt gemieden werden, da unter anderem daraus auch Asthma entstehen kann. Problematisch ist nicht das Geschirr, sondern va Hautschuppen und Haare. Also auf keinen Fall die Katze ins Schlafzimmer lassen. Keine Tepichböden in der Wohnung und immer wischen und saugen! Ich würde versuchen die Katze schnell über eine Zeitungsanzeige an einen geeigneten Platz zu vermitteln...

...zur Antwort

Nach Beschreibung handelt sich es eindeutig um eine Katzenallergie. Warum dann Körper und Gesundheitssystem mit aufwendigen Laboruntersuchungen belasten? Bei allen Allergien gilt es primär die Allergene zu meiden, da es sich durch Exposition weiter verschlimmert, und daraus Asthma entstehen kann. Also bei Katzenallergie keine katze halten und Katzen meiden!

...zur Antwort

Ich glaube wohl kaum, dass Brustschmerzen durch eine Abnutzung der BWS kommen. Warscheinlicher ist eine muskuläre Verspannung durch eine Blockierung eines Brustwirbels. Alternativ zum Facharzt, der meißt schöne Bilder macht, redet und nichts tut, ist eine osteopatische Behandlung sehr hilfreich. Durch die Betrachtung und manuelle Behandlung des gesamten Bewegungsapparats und Ausgleich der Körperstatik werden derartige Beschwerden schnell beseitigt.

...zur Antwort

Akupunkturbehandlung wirken bei HWS Syndromen meißt nur schmerzlindernd. Ich würde vor jeder OP zuerst konservative Therapieverfahren ausprobieren. Ein Besuch beim Chiropraktiker oder Osteopathen kann sich lohnen.

...zur Antwort

wie oben schon geschrieben handelt es sich bei der Laktose um Milchzucker der meist bei Unverträglichkeit auf Grund eines genetisch bedingten Laktasemangelsnicht nicht verdaut werden kann. bei der Milchallergie unterscheidet man Typ 1 und Typ 3 Allergien. Bei der IGG vermittelten Typ 3 Allergie kann labortechnisch zwischen verschiedenen Milchprodukten sehr genau unterschieden werden! Kuhmilch, gekochte Milch, Sauermilchprodukte, Labkäse, Ziegenmilch, Schafmilch. Zu beachten ist dass die Milchallergie selten isoliert auftritt, d.h es gibt warscheinlich noch weitere Unverträglichkeiten!

...zur Antwort

Differentialdiagnostisch würde ich bei anhaltenden Beschwerden ein MRT anfertigen lassen. Nur dadurch lassen sich Banscheibenvorfälle diagnostizieren. Als Behandlungsform für Rückenbeschwerden ist die Osteopathie bestens geeignet.

...zur Antwort

Ein Gleitwirbel ist oft durch eine Streßbruch des Wirbelbogens verursacht. Turner und andere Leistungssportler sind häufig davon betroffen. Auf jeden Fall sind extreme Rückbeugen zu vermeiden. Linderung kann eine osteopathische Behandlung schaffen.

...zur Antwort

Die Laktoseintoleranz ist ein mangel des Enzyms Laktase im Dünndarm. Symptome sind in Unterschiedlicher Intensität Durchfälle, Blähungen und Völlegefühl. Möglich ist auch eine IGG vermittelte Milchallergie. Hier können unter Umständen noch Hautausschläge, chronische Müdigkeit und Muskel oder Gelenkbeschwerden auftreten. Zur Diagnostik von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allegien sollte an erster Stelle ein ausführliches Gespräch stehen, in dem Beschwerden und Ernährungsgewohnheiten analysiert werden. Daraufhin erfolgt eine Laboranalyse. Die Milchzuckerunverträglichkeit kann mittels Gentest aus einem Wangenabstrich oder als Atemgastest diagnostiziert werden.

...zur Antwort

Morbus Crohn it eine entzündliche Darmerkrankung, bei der sich der ganze Verdauungstrakt entzünden kann. Hilfe gibt es durch die Testung nach IGG vermittelten Spättypallergien (Typ 3). Meißt sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten der Auslöser! Leider ist die relativ kostspielige Laboruntersuchung keine Leistung der gesetzlichen Kassen.

...zur Antwort

Die Typ3 Allergien auf Nahrungsmittel sind sehr weit verbreitet. Typische Symptome sind juckende Hautausschläge, Ekzeme oder Akne, soie Verdauungsstörungen, Gelenk und Muskelschmerzen. Auch cronische Müdigkeit ist häufig anzutreffen. Die Symptomatik kann sehr unterschiedlich und vielfälltig sein. Ärztliche Allergologen und Dermatologen führen die Diagnostik der IGG Spättypallergien seltenst durch, zumal die Diagnostik kostspielig ist und durch die gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattungsfähig. Die Labordiagnostik erfolgt über Blutserum und wird von hochspezialisierten Laboratorien durchgeführt.

...zur Antwort