Ich bin Student.
Eltern sind geschieden & ich wohne bei meiner Mutter im Haus.
Bin dort im Dachgeschoss alleine (1 Zimmer mit eigenem Bad sowie einer Küche, die allerdings nicht genutzt wird). Das ist aber ganz normal als Stockwerk angrenzend. Essen tu ich - außer mittags in der Uni - zu Hause, bin aber tagsüber natürlich in der Uni. Arbeiten tu ich nicht, werde ich aber vsl. ab Mitte - Ende Oktober anfangen (soweit es neben dem Studium geht).
Mit dem Beitrag fürs Studium bekomme ich von meinem Vater ca. 320,- € Unterhalt, von meiner Mutter ca. 220,- € UNterhalt (+ Kindergeld). Das wurde so berechnet und sollte so passen, darum geht es mir auch garnicht!
Jetzt möchte meine Mutter insgesamt 450,00 € von mir fürs Wohnen & Verpflegung haben. Inklusive Festnetz und Internet / Strom und alle weiteren NK. Ich finde das allerdings etwas hoch von der eigenen Mutter.
Ich meine: Versicherungsbeiträge, Handyrechnung, Studienbeiträge / Studiengebühren (Bayern^^) sowie Studienmaterial (Bücher etc.) und auch das Mittagessen in der Mensa sowie die Bahn-Tickets (50,00 € kostet die Monatskarte hier) gehen alles von meinem Geld weg, dann bleibt mir nicht mehr viel. Klar, kann ich mit einem Nebenjob nochwas dazu verdienen, allerdings finde ich die 450,- € monatlich an meine Mutter trotzdem deutlich zu hoch!
Wie seht ihr das? Und wie soll ich das meiner Mutter sagen, die besteht auf "Ihre" 450,00 € von mir... Ausziehen würde ich am liebsten nicht, aber meine Mutter lässt da gar nicht mit sich reden^^