Hallo,

Konstantes und dauerhaftes piepen der ESC's bedeutet, dass sie kein eindeutiges bzw garkein Signal bekommen. Deshalb funktioniert es auch, wenn sie direkt am Throttle Kanal angesteckt sind. Überprüfe, ob du dem Empfänger richtig am FC angeschlossen hast und in der Software alles stimmt.

Mfg

...zur Antwort

Hallo, Ich werde Mal deine Liste erneut aufzählen und dazu Kommentare hinzuschreiben, oder etwas hinzufügen:

  1. 4x Motoren - Richtig, hier solltest du jedoch nicht sparen, denn das kann die Kraft und das Flug erhalten stark beeinflussen
  2. 4x Brushless Regler - Auch richtig, Die Brushless Regler, oder ESC's steuern die Motoren, die kriegen Strom und ein PWM Signal vom Flight Controller und steuern damit den Motor an
  3. Quad Gestell - Richtig, Es wird aber Rahmen genannt, Am besten einen aus Carbon nehmen
  4. Propeller (2x CW 2x CCW) - Richtig, ich würde 5 Zoll Propeller empfehlen
  5. Flight Controller - Richtig, ich würde ein F3 Board empfehlen
  6. Montagezubehör wie Lötkolben etc.
  7. Einen Sender - Richtig, ein Video Sender für die FPV- Kamera (Achtung! in Deutschland sind maximal 25mW erlaubt)
  8. Einen Empfänger - Einen Empfänger für die Fernsteuerung und gegebenenfalls Auch eine Fernsteuerung (Für den Anfang kann ich die Turnigy tgy-i6 empfehlen, da diese ziemlich günstig und für den Preis unschlagbar ist, bei mehr Budget würde ich Eine FrSky Taranis nehmen)
  9. Eine FPV Kamera - Gute gibt es von Fatsharks, oder Runcam
  10. Ein OSD - OSD steht für On Screen Display, Es ist nicht dringend nötig, sorgt aber dafür, dass telemtrie Daten angezeigt werden
  11. Antennen - Für die Videoüberwachung werden noch Antennen benötigt, Am besten sind Circular Polarized (Kreisförmig Polarisierte) Antennen, zu beachten ist, dass es SMA und RP-SMA Stecker gibt
  12. Akkus - Ich empfehle einen 4s Akku zwischen 1300mah und 1800mah
  13. Ein PDB - steht für Power Distribution Board bzw. Verteiler Board, dies verteilt den Strom des Akkus auf alle 4 ESC's
  14. Eine FPV-Brille - zum Fliegen übers live-Bild, bei größerem Budget empfehle ich Fatsharks, jedoch sind für den Anfang "Box-Style"-Brillen gut, da diese deutlich günstiger sind
  15. Evtl Kleinteile - Kleinteile wie Metall und Plastik Schrauben und Abstandshalter
  16. Kabelbinder

Falls du noch irgendwelche Fragen hast melde dich bei mir, Ich hoffe ich konnte weiterhelfen

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, meist kann man in den Einstellungen der Brille den Kontrast und die Helligkeit einstellen, Versuch mal da etwas herum zu spielen

...zur Antwort

Ich würde dir wie eigentlich auch fast jedem anderen empfehlen selber eine Drohne zu bauen, das ist meist viel günstiger als eine rtf zu kaufen. Außerdem ist auch ziemlich einfach eine zu bauen ind falls sie kaputt geht kann man sie auch einfach reparieren oder aufrüsten. Außerdem lernt man dadurch auch viel über die funktionen und den Aufbau eines multikopters und es macht Spaß eine zu bauen :D. Falls du dabei Hilfe brauchen solltest kann ich dir gerne weiterhelfen.

Lg

...zur Antwort

Das beste Preis-Leistungsverhältnis wirst du immer bekommen, wenn du deine Drohne selber baust, ausserdem lernst du dadurch viel über die flugplattform selber und über das Fliegen, und zusätzlich lernst du noch richtig eine zu fliegen. Falls was kaputt geht lässt sich eine selbstgebaute Drohne auch einfach reparieren.

Lg

...zur Antwort
Schrecklich

Eigentlich kommt es drauf an was du willst. Wenn dich das Hobby nicht interessiert und du professionelle luftaufnahmen willst ist sie gut, wenn du jedoch etwas am Hobby interessiert bist würde ich dir sehr empfehlen selber etwas zu bauen und "richtig" zu fliegen (meiner Meinung nach fliegt man die Phantom 4 nicht "richtig", die fliegt sich eher selber). Wenn du nur kurz ein paar Bilder aus der Luft machen willst und du keine professionellen Videos brauchst, würde ich dir günstigere Alternativen empfehlen. Am besten finde ich es aber sich selber eine zu bauen und sich somit etwas mit Drohnen auseinander zu setzen und etwas zu lernen und sie auch "richtig" fliegen zu können, falls mal was schief geht. Auch vom Preis her ist es viel günstiger sich selber eine zu bauen, ausserdem kannst du dann auch Teile einfach ersetzen oder aufrüsten falls was kaputt geht, wenn dich das ganze Hobby jedoch nicht interessiert und du professionelle luftaufnahmen willst und Geld kein großes Problem ist kann ich die Phantom 4 nur empfehlen. In allen anderen Fällen nicht.

Lg

...zur Antwort

Ich hatte das gleiche Problem, ich habe es nicht geschafft iwelche Sensoren nachzurüsten und habe mir einfach für 40€ auf eBay ein zweithandy mit einem Defekt gekauft, die defekte Funktion habe ich für vr sowieso nicht gebraucht.

Lg

...zur Antwort

Ich könnte leider keine Angaben zur passenden smartphone-grösse finden, jedoch denke ich von den Bildern her, dass dein Handy passen wird. Falls nicht könntest du dir auch eine x-beliebige andere vr-brille für smartphones dazu kaufen (zB vr Box 2) diese Kosten ca 10-20€ und haben auch keinen grossen Unterschied zu der mitgelieferten Brille. Empfehlen würde ich das ganze Smartphone vr-setup für multikopter jedoch nicht, da die App sich per WiFi mit dem Copter verbindet und das ziemlich extreme Verzögerungen haben kann und zu Unfällen führen kann. Ich würde dir eher ein 5,8Ghz fpv Setup empfehlen, dafür gibt es auch solche Brillen. Lg

...zur Antwort

Ein einfacher Kartentricks z.b. ist "Pulse", bei dem der Zuschauer willkürlich eine Karte zieht (freie Wahl), während er sich diese Karte anschaut, musst du dir die unterste Karte des verbleibenden Decks merken, zB durch einen Sneak Peak, beim dem du die Kanten abgleichst und dabei kurz die unterste Karte siehst. Jetzt weisst du welche Karte ganz unten liegt. Nun teilst du das Deck in zwei Teile zB durch einen Swing cut und der Zuschauer legt seine Karte auf den oberen Stapel. Nun legst du en unteren Stapel darauf. Nun ist die Zuschauerkarte in der Mitte des Decks, aber genau unter der Karte, die du dir gemerkt hast. Jetzt breitest du die Karten face up (mit dem Bild nach oben) aus und sagst, dass du am Puls des Zuschauers die Karte erkennen kannst. Jetzt gehst du also mit einer Hand über die Karten und fühlst mit der anderen den Puls es Zuschauers (alles nur Show) dabei suchst du nach der Karte, die du dir am Anfang gemerkt hast und rechts daneben liegt die Zuschauerkarte. Diese ziehst du dann heraus. Du kannst die Story auch beliebig verändern. Der Trick hat ein sehr einfaches Grundkonzept, jedoch einen super Effekt. Ich hoffe du hast die Erklärung verstanden.

...zur Antwort

Du musst kreativ sein und einfach viel Geschichte drum herum erzählen. Du könntest was erzählen von wegen, wenn man einmal nicht auf die zB Pik 10 aufpasst dann verwandeln sie sich in Totenköpfe oder so und dabei mit einem double Lift die zweite Karte zeigen. So lange du viel Geschichte drum herum erzählst kannst du fast alles spektakulär wirken lassen.

...zur Antwort

Ich kann dir nur nur empfehlen eine selber zu bauen. Das ist eigentlich ganz einfach und günstig und du kannst noch alles aufrüsten, was du willst. Wenn du damit noch keine erfahrung hast, kann ich dir (oder jemand anders, der hilfe dabei braucht) helfen.

...zur Antwort

Ich kann dir nur empfehlen selber eine zu bauen. Es ist recht simpel, günstig und du kannst einfach alles austauschen, aufrüesten und verändern. Da kannst du auch ne Gopro unter 150 Euro dranhängen. Lg

...zur Antwort

Hast du drauf geachtet, dass du die propeller auch an den richtigen motor gesteckt hast, es gint nämlich linksdrehende und rechtsdrehende. Das wäre neben einem leeren akku noch die logischste erklärung für mich. Lg

...zur Antwort