Es kommt auf die Katze an. Wenn Sie keinen Freigang gewohnt ist, ist das in der Regel kein Problem. Einfach beim Tierheim deine Situation erklären, dann sollten sie eine passende Katze für dich finden.

...zur Antwort

Es sind vermutlich zu günstige USB-Ports/Hubs verbaut. Vielleicht strahlt auch etwas anderes in das Signal hinein.

...zur Antwort

Wenn man damit gewohnt ist zu arbeiten, kann man z.B. eine Satzhälfte an bestimmter Stelle schnell überschreiben. Ist man eher der "entf"-Typ, dann stört die natürlich.

...zur Antwort

Ich glaube als App selbst ist das vermutlich gar nicht vorhanden. Per Notebook gibts da eher Lösungen wie iSpy. Im besten Fall kann es die Kamera selbst.

...zur Antwort

Wenn die Kamera P2P unterstützen sollte, bräuchtest du kein Port-Forwarding. Ansonsten würde ich an deiner Stelle mal ein Mifi mit Portweiterleitung erwerben, Huawei kann das meines Wissens. Da dann eine SIM-Karte rein.

...zur Antwort

Dann verwendet du vielleicht ein Sicherheitsprotokoll was die Kamera nicht unterstützt. Oder ein Passwort mit Sonderzeichen.

...zur Antwort

360° Schwenkbar und gleichzeitig einen 165°-Winkel gibt es z.B. nicht. Du kannst dir also entweder eine 360°-IP-Kamera kaufen, die alle ohne Schwenken umfasst. Diese haben oft auch Mikrofone.

Google mal nach 360°-Fisheye-IP:

https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=360%C2%B0%20fisheye%20ip

...zur Antwort

Ja, die sind vermutlich teilweise noch niedriger eingestellt oder können nur eine bestimmte Auflösung. Schau mal bei jedem Spiel in die Optionen.

...zur Antwort

Nicht alles ist erlaubt, aber die meisten Kameras können straffrei verkauft werden.

...zur Antwort

Es gibt WLAN Minikameras von ALONMA. Die sind extrem klein und können die Daten in dein WLAN und damit ins Internet übertragen. 

...zur Antwort

Wie schon richtig gesagt, IP-Kameras, indem Fall vermutlich am besten mit WLAN, sind da interessant. An deiner Stelle würde ich was mit Zoom und Schwenken und Neigen nehmen, so kannst du auch mal einen Koi näher heran zoomen. Die Kameras gibt es z.B. von ALONMA.

...zur Antwort

Ich denke auch nicht, dass sich der Typ der in den Fahrstuhl pinkelt großartig beschweren wird, eher jemand anderes, wenn er es bemerkt. Das den noch keiner erwischt hat, wundert mich.

...zur Antwort

Da müsstest du schon was sehen können. Eventuell Kamera oder Kabel defekt.

...zur Antwort

Ethernetkabel kommt an den Router, richtig. An dem Router muss dann auch der zugreifende PC sein bzw. die Smartphones/Tablets müssen in dem WLAN des Routers sein.

...zur Antwort

Je nach Wetterlage reicht es, die Kamera gegen Nässe zu schützen. Zu kalt darf es auch nicht werden.

...zur Antwort

Wird vermutlich keiner merken. Was auch immer du da gegoogelt hast.

...zur Antwort

Meine Erfahrung: Per Mail hies es, der Wagen ist 3000 Euro Wert. War mir schon klar, dass die das nicht auszahlen werden.

Vor Ort wurde das Auto vor allem von Außen auf jeden kleine Kratzer geprüft und fotographiert. Eine Innenaufbereitung wäre angeblich auch notwendig, weil hinten ein ausgeblasster Fleck im Polster war. Kriegen sollte ich letztendlich 1100 Euro.

Ich hatte vorher schon Angebote von 2500 Euro, das erklärte ich dem an sich netten Mann. Er sagte, die Onlinepreise würden ja schön bei 1600 bis 1900 losgehen und zeigte mir die Preise von Mobile.de. Das waren allerdings Autos ohne TÜV und er hat nicht in die Anzeige geschaut, ob da Defekte vorhanden sind oder nicht. Sprich, er hoffte, ich lass mich drauf ein, wenn er mir einfach irgendwelche Preise zeigt.

Verkauft habe ich es für 2600. Mit Geduld wäre sicher noch mehr drin gewesen. Das ist mein Rat an alle: einfach ein bisschen warten, es findet sich schon der richtige Käufer. Wirkaufendeinauto.de gibt vermutlich nur in den wenigsten Fällen das, was er Wert ist. Mir ist klar, dass die verdienen müssen, aber ein Händler hätte den vermutlich für über 3000 Euro verkauft. Also wäre die Spanne bei 1900.

Die Kundin vor mir wurde auch mit 1000 Euro abgespeist und hat das Geld genommen. Das Auto hätte privat sicher auch das doppelte und dreifache gebracht. Aber WKDA nutzt die Unwissenheit der Leute aus und es funktioniert. Lass euch nicht reinlegen. 

Einfach bei mobile.de gucken was andere für das Auto nehmen, dann selbst so einordnen und warten, bis jemand es für sich selbst kauft - nicht für den Weiterverkauf. Wiederverkäufer erkennt man daran, dass Sie jede Kleinigkeit, die das Auto optisch hat, bemängeln. Die anderen daran, dass Sie wert auf gepflegte Technik legen.

...zur Antwort