https://immobilienwertrechner.de

"Gefördert von der Investitionsbank Berlin und Europäischen Union"

Text von der Website:

"Was ist meine Immobilie wert? Auf der Grundlage unserer Online Datenbank, die mehr als 2,348 Mio. Vergleichsobjekte umfasst, erstellen wir Ihnen in wenigen Minuten einen Überblick über die aktuelle Marktlage Ihrer Immobilie. Sie erhalten das Ergebnis sofort und erfahren so objektiv und neutral eine erste bereits sehr präzise Markteinschätzung. Darüber hinaus bieten Ihnen unsere lokalen Partner Beratung sowie Immobilien Wertermittlung bei Ihnen vor Ort. Infos zu unseren Leistungen und Konditionen finden Sie unter "Angebot". Unsere Datenbank umfasst mehr als 119 Mio. Einzeldaten. Es wurden bislang Objekte im Volumen von mehr als 657 Mio. Euro bewertet."

...zur Antwort

würde ich mich lieber anwaltlich beraten lassen

...zur Antwort

Hängt wohl vom Vertrag ab? Vertragsfreiheit?

...zur Antwort

Heute gibt es leistungsfähige Online Immobilienwertrechner. Beispiel:

https://immobilienwertrechner.de

Es gibt weitere (Sprengnetter, Immolyze, etc.)

Ansonsten: Gutachterausschuss der Gemeinde fragen. Auskunft kostet nicht viel. Ein vollständiges Gutachten eines Sachverständigen (bestellt oder zertifiziert) ist recht aufwändig und dann sinnvoll, wenn marktuntypische Besonderheiten zu berücksichtigen sind. Bspw. marktuntypische Bauschäden, etc. Diese berechnen dann nach ImmoWertV: Sachwertverfahren, Ertragswertverfahren und Vergleichswertverfahren.

...zur Antwort

Die Frage nach dem realistischen Kaufpreis sowie nach einer Finanzierung kann man zum Beispiel hier beantworten:

https://immobilienwertrechner.de

  1. Online Bewertung der Immobilie
  2. Finanzierungsrechner

Alles auf einer Plattform und (fast) kostenlos.

...zur Antwort

Ich würde nicht nur 2 Angebote einholen, sondern erst einmal online mehrere Vergleichsangebote . Dafür stehen verschiedene Anbieter. Als Beispiel Dr. Klein, aber es gibt noch viel mehr. Hier das Beispiel

https://immobilienwertrechner.de/finanzierungsrechner/

-> eine erstrangige Eintragung wird jede Bank fordern ...

-> möglichst Sondertilgungen ermöglichen

-> Laufzeit möglichst lange (bei jetzt niedrigem Zins)

...zur Antwort

Dafür gibt es im Netz Kreditrechner. Diese werden zwar von Kreditvermittlern angeboten, man braucht aber keine personenbezogenen Daten einzugeben. Hier ein Beispiel:

https://immobilienwertrechner.de/finanzierungsrechner/

Keine Angaben notwendig. Berechnet gleich Zins und Tilgung (Annuität). Solche Vermittler wurden auch von Stiftung Finanztest geprüft. Gibt mehrere davon im Netz.

...zur Antwort

Unsere Firma (datest® Research & Consulting Berlin) sammelt seit mehr als 4 Jahren praktisch tagesaktuell Angebotsdaten und stellt diese mit inzwischen mehr als 2,3 Mio. Vergleichobjekten als Online Plattform unter https://immobilienwertrechner.de allgemein zur Verfügung. Hier können die Entwicklungen je nach Marktsegment eigenständig recherchiert werden. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien hängt von verschiedenen Faktoren ab: u.a. Zinssatz -Geldmenge-, Baulandfreigabe durch Gemeinden , Binnenmigration, externe Migration, etc. Also keineswegs nur von 'Corona'. Bislang sind in den meisten Märkten kaum Änderungen im Sinne einer Verschlechterung von uns festzustellen (da Zins günstig, Geldmenge hoch, etc.). Informationsquelle: Gutachterausschuss der Gemeinde. Diese halten die Kaufpreissammlungen und werten diese aus (Berichte jedes Jahr).

...zur Antwort

Das hängt davon ab, für welchen Zweck die Schätzung bestimmt ist. Die Frage ist ja sehr allgemein. Für den Fall der Zwangs- und Teilungsversteigerung, ebenso wie zum Zweck der Berechnung des Zugewinns bleibt nur der öffentlich bestellte Sachverständige. In der Regel bestellen die örtlichen IHK. Diese richten sich nach der zu Zeit gültigen ImmoWertV2010 (Ertragswertverfahren, Sachwertverfahren, Vergleichswertverfahren). Für den Fall eines gewünschten privaten Verkaufs hingegen würde ich einfach einmal bei einem Online Rechner anfangen (aber Achtung: die „100% kostenlosen“ sind 100% Makler …).

Scout hat mit Sprengnetter eine App (kostenlos) entwickelt, die schon sehr gut ist: Immowert2Go.  Und auf https://immobilienwertrechner.de/wertermittlung.php findet man ein im Rahmen von der Investitionsbank Berlin geförderten Projekts entwickelten (kostenpflichtigen) Rechner. Auf dieser Seite (ganz unten) findet sich übrigens ein Video, das in 30 min praktisch die gesamten relevanten Fakten zum Thema Immobilienbewertung, Kosten, Online-Rechner, etc. sehr ausführlich beschreibt.

...zur Antwort

Das hängt davon ab, für welchen Zweck. Im Fall privaten Kaufs oder Verkaufs von Immobilien sollten öffentlich bestellte (z.B. über die örtliche IHK) oder zertifizierte (z.B. durch TÜV, DEKRA, DIA, etc.) Sachverständige die erste Wahl sein. Der örtliche Gutachterausschuss stellt übrigens Sachverständige. Einfach einmal dort anfragen. Für eine erste Schätzung bieten sich heute schon einzelne Online Rechner an.  Scout hat mit Sprengnetter eine App entwickelt, die schon ganz brauchbare erste Ergebnisse liefert (kostenlos). Ein von der Investitionsbank gefördertes Projekt hat einen Online Rechner ins Netz gestellt (kostenpflichtig): https://immobilienwertrechner.de/wertermittlung.php

...zur Antwort

Das hängt davon ab, für welchen Anlass. Gemeint ist hier sicherlich die Bewertung einer einzelnen Immobilie im privaten Kauf oder Verkauf nach deutschem Recht? Wohl nicht die Bewertung ganzer Portfolios oder Immobilienbestände von Banken oder/ und nach EU-Recht?

Im hier relevanten sogenannten „regulierten Markt“ greift die Immobilienwertverordnung (ImmoWertV) in der zur Zeit gültigen Version von 2010 (sollte eigentlich schon novelliert werden). Die Verfahren: Ertragswertverfahren, Sachwertverfahren und Vergleichswertverfahren. Das sind auch die Verfahren, die von öffentlich bestellten Sachverständigen genutzt werden (müssen). Etwa im Fall der Zwangs- und Teilungsversteigerung. Oder bei der Bewertung des Zugewinns.  International werden andere Verfahren verwendet:  zum Beispiel das sog. Discounted Cashflow Verfahren im eher angelsächsischen Bereich. In der Wissenschaft entwickelt sich ein Ansatz, der stochastische Elemente mehr in den Fokus nimmt: die sog. Monte Carlo Methode.

Die wichtigsten Verfahren und Hintergründe bei der Immobilienbewertung werden sehr detailliert in einem Video (Youtube) dargestellt (30 min Video). Im Rahmen dieses von der Investitionsbank Berlin geförderten Projekts wurde auch ein Immobilienwertrechner entwickelt (kostenpflichtig, aber billig). Der rechnet ähnlich dem Vergleichswertverfahren auf Grundlage modifizierter Angebotspreise. Beides findet man unter: https://immobilienwertrechner.de/wertermittlung.php. Das Video findet man unten auf der Seite.

Für die schnelle Schätzung einer Immobilie hat Scout zusammen mit Sprengnetter eine App entwickelt: Immowert2Go (kostenlos). Die ist gar nicht mal so schlecht.

Aus unserer Erfahrung aus Zwangsversteigerungen an Berliner Amtsgerichten würden wir bezüglich der Bewertung durch Banken als Gläubiger allerdings davon ausgehen, dass sich Banken eher auf Bewertungen ihrer  Sachverständigen (siehe ImmoWertV2010) verlassen.  Hier bietet zwar Sprengnetter eine Software-Lösung (sehr teuer), aber selbst die Eingabe der relevanten Parameter überfordert doch offensichtlich den einen oder anderen Filialangestellten.

Vielleicht als Hinweis: Jeder örtliche Gutachterausschuss sollte eigentlich auch Sachverständige stellen. Vielleicht dort einmal anfragen. Die kennen mit Sicherheit auch die ‚Methode‘ der örtlichen Bank ;-)

...zur Antwort

Erst einmal den wahrscheinlichen Kaufpreis ermitteln.

Es gibt heute sehr leistungsfähige Online Angebote zur Berechnung von aktuellen Immobilienpreisen. Diese berechnen Immobilienpreise in der Regel aus großen Kaufpreissammlungen oder Angebotspreisen wie sie im Internet aufschlagen. Kosten zwischen 20.- und 50.-.

1. www. immobilienwertrechner.de ist eine Plattform der Firma DATEST® aus Berlin, die bundesweit Immobilien (ETW, EFH) bewertet. Gründer sind Sachverständige und Statistiker mit wissenschaftlichem Hintergrund (FU Berlin) mit Förderung der Investitionsbank Berlin.

2. www.immolyze.de ist eine Firma aus Hamburg. Sie bewerten online ETW und EFH. Eigentümer ist die YouVal GmbH und PriceHubble AG aus Zürich.

3. www.sprengnetter24.de ist eine Firma aus Bad Neuenahr-Ahrweiler (Zertifizierer vieler Gutachter).

4. boris.niedersachsen.de/boris/ipk ist die Website des Gutachterausschusses Niedersachsen.

...zur Antwort

Beim "Amt": Kommt da nicht (bis zur geplanten gesetzlichen Neufassung) immer noch der sog. Einheitswert in Betracht? Da würde ich lieber erst einmal den Steuerberater fragen (!)

Für realistische Werte gibt es heute sehr leistungsfähige Online Angebote zur Berechnung von aktuellen Immobilienpreisen. Diese berechnen Immobilienpreise in der Regel aus großen Kaufpreissammlungen oder Angebotspreisen wie sie im Internet aufschlagen. Kosten zwischen 20.- und 50.-.

1. www. immobilienwertrechner.de ist eine Plattform der Firma DATEST® aus Berlin, die bundesweit Immobilien (ETW, EFH) bewertet. Gründer sind Sachverständige und Statistiker mit wissenschaftlichem Hintergrund (FU Berlin) mit Förderung der Investitionsbank Berlin.

2. www.immolyze.de ist eine Firma aus Hamburg. Sie bewerten online ETW und EFH. Eigentümer ist die YouVal GmbH und PriceHubble AG aus Zürich.

3. www.sprengnetter24.de ist eine Firma aus Bad Neuenahr-Ahrweiler (Zertifizierer vieler Gutachter).

4. boris.niedersachsen.de/boris/ipk ist die Website des Gutachterausschusses Niedersachsen.

...zur Antwort

Am besten vergleichen mit Hilfe von Immobilienwertrechnern (online):

Es gibt heute sehr leistungsfähige Online Angebote zur Berechnung von aktuellen Immobilienpreisen. Diese berechnen Immobilienpreise in der Regel aus großen Kaufpreissammlungen oder Angebotspreisen wie sie im Internet aufschlagen. Kosten zwischen 20.- und 50.-.

1. www. immobilienwertrechner.de ist eine Plattform der Firma DATEST® aus Berlin, die bundesweit Immobilien (ETW, EFH) bewertet. Gründer sind Sachverständige und Statistiker mit wissenschaftlichem Hintergrund (FU Berlin) mit Förderung der Investitionsbank Berlin.

2. www.immolyze.de ist eine Firma aus Hamburg. Sie bewerten online ETW und EFH. Eigentümer ist die YouVal GmbH und PriceHubble AG aus Zürich.

3. www.sprengnetter24.de ist eine Firma aus Bad Neuenahr-Ahrweiler (Zertifizierer vieler Gutachter).

4. boris.niedersachsen.de/boris/ipk ist die Website des Gutachterausschusses Niedersachsen.

...zur Antwort

Es gibt heute sehr leistungsfähige Online Angebote zur Berechnung von aktuellen Immobilienpreisen. Diese berechnen Immobilienpreise in der Regel aus großen Kaufpreissammlungen oder Angebotspreisen wie sie im Internet aufschlagen. Kosten zwischen 20.- und 50.-.

1. www. immobilienwertrechner.de ist eine Plattform der Firma DATEST® aus Berlin, die bundesweit Immobilien (ETW, EFH) bewertet. Gründer sind Sachverständige und Statistiker mit wissenschaftlichem Hintergrund (FU Berlin) mit Förderung der Investitionsbank Berlin.

2. www.immolyze.de ist eine Firma aus Hamburg. Sie bewerten online ETW und EFH. Eigentümer ist die YouVal GmbH und PriceHubble AG aus Zürich.

3. www.sprengnetter24.de ist eine Firma aus Bad Neuenahr-Ahrweiler (Zertifizierer vieler Gutachter).

4. boris.niedersachsen.de/boris/ipk ist die Website des Gutachterausschusses Niedersachsen.

...zur Antwort

Es gibt heute sehr leistungsfähige Online Angebote zur Berechnung von aktuellen Immobilienpreisen. Diese berechnen Immobilienpreise in der Regel aus großen Kaufpreissammlungen oder Angebotspreisen wie sie im Internet aufschlagen. Kosten zwischen 20.- und 50.-.

1. www. immobilienwertrechner.de ist eine Plattform der Firma DATEST® aus Berlin, die bundesweit Immobilien (ETW, EFH) bewertet. Gründer sind Sachverständige und Statistiker mit wissenschaftlichem Hintergrund (FU Berlin) mit Förderung der Investitionsbank Berlin.

2. www.immolyze.de ist eine Firma aus Hamburg. Sie bewerten online ETW und EFH. Eigentümer ist die YouVal GmbH und PriceHubble AG aus Zürich.

3. www.sprengnetter24.de ist eine Firma aus Bad Neuenahr-Ahrweiler (Zertifizierer vieler Gutachter).

4. boris.niedersachsen.de/boris/ipk ist die Website des Gutachterausschusses Niedersachsen.

...zur Antwort

Kommt spät ... ; -)
Öffentlich bestellter Gutachter wäre optimal (um nicht später einmal mit der Schwester Probleme zu bekommen). Das zuständige Amtsgericht nach Liste der öffentlich bestellten G. fragen (oder den örtlichen Gutachterausschuss, hier Googlen). Falls keine öffentlich bestellten zur Verfügung, dann sog. 'zertifizierte' Gutachter suchen (DEKRA, TÜV, Sprengnetter, DIA). Vollständiges Gutachten kostet aber reichlich, wenngleich keine verbindlichen Gebührenordnung mehr existiert (EU Regelung).

Es gibt inzwischen im Internet mehrere qualitativ hochwertige Plattformen, mit deren Hilfe man –kostengünstig, aber nicht kostenlos- schon sehr genaue Verkehrswerte berechnen lassen kann. Sie gründen in der Regel auf sehr umfangreichen Datenbanken von Angebots- oder Verkaufsdaten. Beispiele:

Immobilienpreiskalkulator der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen:

https://www.gag.niedersachsen.de/immopreiskalkulator/start/immobilien-preis-kalkulator-88290.html

https://immobilienwertrechner.de/ (ein Unternehmen aus Berlin)

http://www.sprengnetter24.de/ (Sprengnetter ist bekannter Zertifizierer von  Gutachtern)

https://immolyze.de/ (ein Unternehmen aus Hamburg)

und natürlich Scout (hier die Mobile App)

Die meisten Bodenrichtwerte findet man auch online (teilweise kostenlos von den Gutachterausschüssen bereitgestellt).

...zur Antwort

Es gibt inzwischen im Internet mehrere qualitativ hochwertige Plattformen, mit deren Hilfe man –kostengünstig, aber nicht kostenlos- schon sehr genaue Verkehrswerte berechnen lassen kann. Sie gründen in der Regel auf sehr umfangreichen Datenbanken von Angebots- oder Verkaufsdaten. Beispiele:

Immobilienpreiskalkulator der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen:

https://www.gag.niedersachsen.de/immopreiskalkulator/start/immobilien-preis-kalkulator-88290.html

https://immobilienwertrechner.de/ (ein Unternehmen aus Berlin)

http://www.sprengnetter24.de/ (Sprengnetter ist bekannter Zertifizierer von  Gutachtern)

https://immolyze.de/ (ein Unternehmen aus Hamburg)

und natürlich Scout (hier die Mobile App)

Die meisten Bodenrichtwerte findet man auch online (teilweise kostenlos von den Gutachterausschüssen bereitgestellt).

...zur Antwort

Hier noch ein paar weitere 'coole' Webseiten zum Thema

Es gibt inzwischen im Internet mehrere qualitativ hochwertige Plattformen, mit deren Hilfe man –kostengünstig, aber nicht kostenlos- schon sehr genaue Verkehrswerte berechnen lassen kann. Sie gründen in der Regel auf sehr umfangreichen Datenbanken von Angebots- oder Verkaufsdaten. Beispiele:

Immobilienpreiskalkulator der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen:

https://www.gag.niedersachsen.de/immopreiskalkulator/start/immobilien-preis-kalkulator-88290.html

https://immobilienwertrechner.de/ (ein Unternehmen aus Berlin)

http://www.sprengnetter24.de/ (Sprengnetter ist bekannter Zertifizierer von  Gutachtern)

https://immolyze.de/ (ein Unternehmen aus Hamburg)

und natürlich Scout (hier die Mobile App)

Die meisten Bodenrichtwerte findet man auch online (teilweise kostenlos von den Gutachterausschüssen bereitgestellt).

...zur Antwort

Jedenfalls nicht "schnell, kostengünstig und ohne großen Aufwand".

Allerdings lässt sich schnell, kostengünstig und ohne großen Aufwand ein gegenwärtiger Immobilienpreis ermitteln. Dann könnte man anhand eines Preisindex den Preis nachträglich anpassen.

Es gibt inzwischen im Internet mehrere qualitativ hochwertige Plattformen, mit deren Hilfe man –kostengünstig, aber nicht kostenlos- schon sehr genaue Verkehrswerte berechnen lassen kann. Sie gründen in der Regel auf sehr umfangreichen Datenbanken von Angebots- oder Verkaufsdaten. Beispiele:

Immobilienpreiskalkulator der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen:

https://www.gag.niedersachsen.de/immopreiskalkulator/start/immobilien-preis-kalkulator-88290.html

https://immobilienwertrechner.de/ (ein Unternehmen aus Berlin)

http://www.sprengnetter24.de/ (Sprengnetter ist bekannter Zertifizierer von Gutachtern)

https://immolyze.de/ (ein Unternehmen aus Hamburg)

und natürlich Scout (hier die Mobile App)

Die meisten Bodenrichtwerte findet man auch online (teilweise kostenlos von den Gutachterausschüssen bereitgestellt).

...zur Antwort