Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur sagen, dass Du es nach der Schwangerschaft nicht unbedingt neu stechen lassen musst. Habe zwei Bauchnabelpiercings und sie nur deshalb rausgenommen, weil es einfach blöd aussah und der Bauchnabel sich ab dem 7.ten Monat quasi "ausgestülpt" hat und das Tragen unangenehm wurde. Ich würde jeden Tag das Piercing kurz einsetzen und dann wieder rausnehmen. So wächst der Stichkanal nicht zu.
Ich nehme für sehr "ungut riechende" Wäsche (z.B. bei meinen Hundedecken ab und an mal) Sagrotan Weichspüler. Danach muffelt nix mehr, ist hygienisch und macht die Wäsche auch ohne Trockner schön weich. Würde ich zwar nicht immer benutzen, weil ich finde, man sollte es nicht übertreiben mit dem Desinfizieren und so.... aber um Gerüche raus zu bekommen ist es perfekt.
Im ungünstigsten Fall ist es ein Verhaltensproblem, weil ihr etwas nicht passt. Könnte sich aber auch bspw. um eine banale Blasenentzündung handeln. Am besten pro Katze zwei Katzenklos anschaffen. Darauf achten, dass beide Toiletten immer sauber sind und als erstes mit einer frischen Urinprobe zum Tierarzt. Die gewinnt man durch kurzfristiges Halten im Bad (alle Stopfen in die Wanne und Waschbecken und Toilettendeckel zu gg) oder aber durch Kleinschnipseln einer Plastiktüte fürs Scharren im Klo, vorher die Toilette ausräumen und nur mit heißem Wasser reinigen. Wenns gar nicht gelingt mit der Probe dann so zum Doc, vielleicht ist sie da etwas spendabler bei Druck auf die Blase ;-) Oder hast Du einen jungen, unkastrierten Kater? Dann könnte er markieren, wobei dies eigentlich sehr deutlich zu erkennen ist. Da schafft nur eine Kastration Abhilfe.