Großcousins
Glaube es gibt nur die Funktion, das sich IOS merkt wann du dein Gerät lädst und passt so das Laden an - „optimiertes Laden“. Es wird so geladen, dass die Batteriekapazität länger hält.
Kurze Zeit mit Höchstdrehzahl fahren wird sicher nix passieren (mach ich bei meiner Duke auch ab und zu - vor allem, wenn ich alle Gänge durchdrehe).
Also wenn das weiße Licht bei der Yamaha angibt (angeben sollte), dass die Drehzahl recht am Limit ist.
Mehr als ca. 10.000 1/min hab ich sie aber auch noch nie gedreht (mit 1000er Service und warmgefahren).
Bei welcher Umdrehung ist das weiße Licht bei dir?
gesucht ist A:
tan(alpha)=54/(72+A)
... auf A auflösen dann hast du die Breite
+ zum unteren Lampensockel
- auf Gewinde (auf der Seite)
Der Strom fließt von + zu - (techn. Stromrichtung). Da das aber Physik ist (laut Frage) fließt der Strom von - zur Lampe (Lampensockel) und über die Lampe (von Gewinde weg) zur Batterie zu + zurück (physikalische Stromrichtung).
200/x = 4*5
...
Quotient: Ergebnis der Division
Produkt: Ergebnis der Multiplikation
Als "eine Zahl" verwende ich "x", auf die du jetzt nur noch auflösen musst
cos(alpha) = Ankathete/Hypotenuse
=> Hypotenuse = Ankathete/cos(alpha)
= x = 7,1/cos(33°) = 8,47 cm
Zur Erklärung:
sin(alpha) = Gegenkathete/Hypotenuse
cos(alpha) = Ankathete/Hypotenuse
tan(alpha) = Gegenkathete/Ankathete
- Hypotenuse ... gegenüber vom rechten Winkel
- Ankathete ... liegt am betrachteten Winkel an
- Gegenkathete ... liegt gegenüber vom betrachteten Winkel
- die Katheten schließen den rechten Winkel ein
- Alpha ... Winkel (hier 33°)
Hätte es so gerechnet....
Zeichne sie in einem geeigneten Programm und füge dann ein Bild davon in Word ein, sieht so viel besser aus.
Ist zwar nicht isoliert:
selbst Lötbahnen löten
Diese Themen hab ich in der Schule (1. Klasse HTL) durch gemacht. Schau in diesem Buch, da findest du diese Themen gut beschrieben.
Link: https://www.oebv.at/produkte/big-bang-htl-2-schulbuch
Ich hätte gesagt, es ist eine Lösung: Diese bestehen immer aus einem Lösungsmittel (Wasser) und einem im Lösungsmittel löslichem Stoff (Seife). Der Schaum (enthält Wasser) entsteht zusätzlich, aber im Wasser ist die Seife aufgelöst.
Versuche mal die Quizlet App. Diese ist echt super. Sie kostet zwar etwas, ich glaube über 40€/Jahr, jedoch gibt es manchmal Angebote, da kannst du dir die Premium-Version um ca. 4-5€/Jahr holen, so war es bei mir... Die Premium-Version musst du nicht kaufen, dann hast du aber Werbung in der App/Webseite.
Habe jetzt im Internet recherchiert, doch ich glaube es gibt nichts passendes. Vielleicht gibt es einen Motorcontroler, oder einen Geschwindigkeitssensor, der die Geschwindigkeit etwas anpasst oder "fälscht". Vielleicht kann man auch in der App (hat er das??) irgendwie die 20 km/h Grenze ungehen.
Lege dein Handy mal für längere Zeit (ein paar Tage) in den trockenen Reis, das hilft oft sehr gut, da er die Feuchtigkeit raussaugt. Direkt mit dem Föhn trocknen ist nicht gut, da dieser oft das Wasser noch weiter in das Gerät hinein bläst. Viel Glück!
Steht der Kühlschrank in einer warmen Umgebung (neben Backofen, Sonne, Sonneneinstrahlung, etc.) dann könnte warme Luft zum Kompressor gelangen, und so muss dieser mehr kühlen. Die warme Luft beinhaltet nebenbei auch noch mehr Luftfeuchtigkeit, vielleicht ist das das Problem.
Die Quadratwurzel einer natürlichen Zahl ist irrational, wenn in deren Primfaktorzerlegung mindestens einer der Primfaktoren in ungerader Anzahl vorkommt. Insbesondere ist die Quadratwurzel einer Primzahl stets irrational. (siehe hier)