google und wikipedia konnten dir nicht helfen? steht doch alles ausführlich im netz
ein pathologe arbeitet in einem krankenhaus - meistens im kellerbereich oder erdgeschoss ;-) - 5-10 % seiner arbeit hat mit der untersuchung von toten personen zu tun!
die restlichen prozent teilen sich auf die mikroskopie, gefrierschnitte und co auf >>> sprich untersuchung von gewebeschnitten ... entweder gleich während der operation = schnellschnitt ... oder andere methode die ein paar stunden bzw. tage benötigen
es gibt auch pathologen die nicht in einem KH arbeiten ... allgemeinmediziner schicken hierzu die proben zu ihnen und werden dort untersucht (oder von chirurgen etc. bla bla)
und was wird untersucht? >>> gewebeteile von allen organen ... dann werden sie angefärbt damit man was sehen kann unter dem mikroskop ... gibt sehr viele methoden ... auch molekularbiologische ... bis hin zu genanalysen
Rechtsmedizin = wie der name schon vermuten lässt, ist man hier mit dem recht konfrontiert, polizei, gerichte etc. sprich wenn jemand stirbt und es liegt womöglich ein fremdverschulden vor, dann kommt die rechtsmedizin zum tragen diese leute haben auf alle fälle mehr mit der aufschneiderei zu tun angefangen von halb verwesten leichen bis hin zu wasserleichen oder wo der kopf fehlt - alles ist dabei
sowohl pathologen als auch rechtsmediziner (und hier vor allem) können als gerichtlich beeidete sachverständige arbeiten bzw. zusatzqualifikationen sammeln