Klar gibt's den noch und ja, da war mal ein Subways. Gibt mittlerweile auch ne zweite Filiale an der Münchner Freiheit. Nen Überblick über alle Läden gibt's hier: http://myasianmunich.de/category.php?id=11

...zur Antwort

Generell musst du 112 wählen. Relativ viele Handys haben allerdings einen Dummkopf-Modus (so nenne ich das gerne) und wählen immer die richtige Notrufnummer auch wenn du die falsche wählst. Bzw. einige Netzprovider leiten dich bei 911 an 112 weiter.

Bei ner amerikanischen Nummer wirst du nie rauskommen.

...zur Antwort

Zu Erklärung:

Facebook merkt sich von welchen Computern man auf die Seite zugreift (eine Kombination aus Daten, die mit übertragen werden wie Betriebsystem, Browser, IP Adressdaten wie die Stadt etc. pp). Wenn du nun von einem anderen Computer darauf zugreift erkennt es das und in manchen Fällen, wenn es denkt das wäre merkwürdig wie z.B. ein Hackerangriff, bittet einen das System dies zu bestätigen und sendet dann eine Mail an die originale E-Mail Adresse.

 

Alles nur Sicherheitskram. Machs einfach. :-)

...zur Antwort

 Mit identischer E-Mail Adresse geht es natürlich nur einmal. Mit einer anderen kannst du dich beliebig oft anmelden verstößt damit allerdings logischerweise gegen die AGBs. Soviel solltest du vlt. dazu wissen. ;-)

...zur Antwort

 Das liegt daran, dass Japan immer sehr isoliert war. Für lange Zeit durften Ausländer nichtmal japanischen Boden betreten. Diese Reserviertheit Ausländern gegenüber hat sich auch bis heute ein wenig gehalten. Die Junge Generation ist aber schon viel aufgeschlossener.

Zusätzlich gibt es in Japan kein Antidiskriminierungsgesetz, wie es eigentlich alle modernen Ländern sonst haben. Deswegen kann man dort an Türen zu Bars gerne mal lesen (no Gaijin), was bei uns völlig unmöglich wäre.

Das Wort wird eben immernoch zur Ausgrenzung benutzt aber nicht unbedingt aus Böswilligkeit sondern auch "nicht besser wissen"-igkeit. ;-)

...zur Antwort

Unkompliziert ausgedrückt: in dem Vertrag steht, dass es möglich ist, dass die Aktien der Firma vervielfacht werden (wenn z.B. ein neuer Investor Geld in das Unternehmen steckt) und dass dabei die Anteile der Aktienbesitzer nicht automatisch aufgestockt werden. Deswegen ist es möglich, dass er weiterhin nur X Aktien besitzt, obwohl es insgesamt viel mehr gibt. Dadurch verliert er bei einer Aufstockung zwar keine Aktien (und hat damit soviel Geld wie vorher), aber er hat viel weniger Prozente am gesamten Unternehmen und dadurch keinen Gewinn.

 

Ich hoffe das war einigermaßen klar. :-D

...zur Antwort

Die Idee von 0.facebook.com (.de geht wohl auch) ist eine mobile Version von Facebook, bei der auf alle möglichen Daten verzichtet wird, um die Seite schneller zu machen, damit sie auch auf langsamen, älteren Handys gut funktioniert.

Soweit ich weiß ist diese in Deutschland ausschließlich bei E-Plus kostenlos. Dadurch, dass weniger Daten anfallen zahlt man natürlich auch bei anderen Anbietern automatisch weniger, falls man keine Flatrate hat.

Vergleichbare Angebote gibt es in Deutschland eigentlich nicht. Es gibt spezielle Dinge wie den Surfstick von N-TV, der das kostenlose surfen auf n-tv.de erlaubt etc. Das sind eben Lockangebote. :-)

Youtube etc. kannst du vergessen. Da ist die Grundidee ja, dass Videos angesehen werden, d.h. viele Daten übertragen werden müssen. Das kostenlos anzubieten wäre ein brutales Minusgeschäft für die Anbieter.

...zur Antwort

Der Film heißt Sahara!

http://en.wikipedia.org/wiki/Sahara_%282005_film%29

...zur Antwort

Deine Frage ist nicht klar. Suchst du ein Update für das Betriebsystem oder willst du wissen, welche Version du gerade installiert hast?

Wenn du das Update suchst, dann schließ das iPhone an den PC an, öffne iTunes, dann klick auf das iPhone im Menü links und dann im rechten Fesnster auf "nach Updates suchen".

Die Version de sBetriebsystems findest du unter "Einstellungen -> Allgemein -> Info -> Version" im iPhone selber.

...zur Antwort

Also ich versuche mal dir ne sinnvolle Antwort zu geben. Meine Frau ist zwar keine genetische Chinesin, aber in China geboren und aufgewachsen. Ich denke mal das ist, was du meinst.

Am  auffälligsten fand ich am Anfang, dass sie und alle anderen Chinesen aus China, die ich so kennenlerne das Land China mit sich gleichstellen. Während man zu einem Deutschen leicht mal sagen kann "du, eure Kanzlerin ist ein Depp" und keiner würde es einem krumm nehmen ist es bei den meisten dort so, dass sie das sofort persönlich nehmen.

Das Problem daran ist, dass wir gewohnt sind solche Unterscheidungen zu treffen, sie aber genau das Gegenteil. Das ist weder gut noch schlecht. Man muss es aber wissen. Das erleichtert die Kommunikation.

...zur Antwort

Die Frage ist ja schon uralt, aber da mein bei Google immernoch sehr prominent darauf stößt hier mal eine ausführlichere Antwort:

Ja, koreanische Restaurants igibt es in München. Es sind allerdings nur eine handvoll (3 oder 4, wenn man die Imbisbude zum Koreaner mitrechnet).

Koreanisches BBQ (am Tisch zubereitet) gibt es vor allem in zwei Läden, dem Seoul, das ja unten schon besprochen wurde und jetzt ganz neu seit letzter Woche (1. April, 2011) "Kims Restaurant" (http://myasianmunich.de/article.php?id=32&cat=5).

Ich gehe in beide öfters, da ich selber ein großer Fan koreanischer Küche bin und bin immer zufrieden gewesen. Kims ist übrigens etwas günstiger als das Seoul.

 

...zur Antwort

Ist 100%ig ein Trojaner oder ähnliches (z.B. schelchtes IE oder Firefox Plugin). Die URL kann auch gespooft sein (dir vorgaukeln es wäre die richtige).

Lass aktuelle Virenscanner drüberlaufen und deinstallier deinen Browser. Danach einfach neu installieren. Am besten VORHER die neue Version runterladen da es ohne Browser schwer wird an einen neuen Browser zu kommen.

...zur Antwort