Hm..hast du grundsätzlich Schwierigkeiten einen Text zu strukturieren, oder geht es um die Anforderungen, die der Kurs stellt? Wahrscheinlich gibt es online, oder auch in eurem Lehrbuch Beispiele, wie ihr das machen sollt...
Rassismus gibt es noch sehr verbreitet. Rassenideologie als Staatsdoktrin wüsste ich jetzt nicht. Aber es gibt Länder in denen bestimmte Volksgruppen benachteiligt und ausgeschlossen werden.
Griechisch (Neu-Griechisch) Bedeutung? - Keine Ahnung
Das kommt darauf an, was man macht und wo man in Belgien ist, es gibt auch einen Französischsprachigen Teil. In Ostbelgien gibts auch nen Deutschsprachigen Teil. So pauschal kann man das nicht sagen - Was hast du denn vor in Belgien?
Gibts. Kostet aber was und ich bin mir gar nicht sicher, dass jedes Plagiat gefunden wird. Nach meiner Erfahrung mit scribbr weiß ich, dass stumpf das Internet nach übereinstimmungen abgesucht wird. Wie solls eigentlich auch anders sein? - Es sind aber nicht alle Bücher frei zugänglich digitalisiert, andererseits sind aber erstaunlich viele Texte im Netz zu finden, grade aus dem wissenschaftlichen Bereich. Um was für einen Text geht es denn?
Hm, Biostudium (sowieso) nicht zu empfehlen. Wenn überhaupt dann Biochemie. Spezialisierung eines Mediziners zum Virologen empfehlenswert bei großem Interesse an Laborarbeit und Mama und Papa mit dickem Geldbeutel, da das alles sehr lange dauert und kaum Gelegenheit bietet nebenbei noch was zu verdienen.
Das höre ich hier auch schon seit ein paar Jahren. Ich habe gelesen, dass es sich möglicherweise um sogenannten Infraschall handeln soll. Jedenfalls werden hier weit entfernt entstehende Geräusche, z.B. von Autobahnen oder Windkraftanlagen (!), in bestimmten Räumen verstärkt. Soll wohl von Größe und Material des Hauses/ Zimmers abhängen, dass dabei wie ein Resonanzkörper wirkt. Dass man solche Geräusche abends hört, hängt sicher damit zusammen, dass es dann allgemein ruhiger ist, vielleicht ist man bei Dunkelheit auch sensibler für Geräusche. Ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt, und wenn ich mal woanders gepennt habe, gab es nie so ein Geräusch. Der Ohrenarzt kann da nix machen, wenn der keine Ahnung von solchen Sachen hat, verschreibt der irgendwas Bescheuertes oder schickt dich zum Psychiater ;)
Dat Ottohus in Emden, gibts ganz interssante sachen zu sehen: kleinster Ottifant der Welt, erstes Kaugummi von Otto... sehr schön ist aber auch die medizinische Sammlung der Charite in Berlin ;)
Das ist überhaupt nicht ungewöhnlich...vorausgesetzt man studiert sonderpädagogik lol Ist halt blöd, weil man dann barfuß durch die Stadt latscht (scherben etc.) oder im Bus tritt dir einer auf die Füße. Ist aber schon mal vorgekommen, dass ich an nem heißen Sommertag auch die Schuhe ausgezogen hab. Rockenroll, yeah
Hmm, das kann aber schon sein, dass sowas manchmal lächerlich wirkt, ständig mit Fremdwörtern um sich zu werfen oder übermäßig "gekünstelt" zu sprechen.Manchmal kann das auch arrogant rüberkommen, bei manchen Leuten auch nerdig- kommt auf den Typ an.. Sonst ist aber immer der Zusammenhang wichtig (mit wem sprichst du und was ist das für eine Situation) und "eine Rede ist keine Schreibe", aber: "Soll doch jeder reden, wie ihm der Schnabel gewachsen ist"
Das ist eine Lithographie, ein Flachdruckverfahren, das hat Picasso besonders gerne angewendet, weil ihn die vielfältigen Möglichkeiten besonders fasziniert haben.
Harte Knüppel? Meinst Du Knubbel? das könnten sog. Lipome (Fettgeschwülste) sein. Keine Sorge, das klingt schlimm, ist aber total harmlos. Sitzen gerne an Stellen, wo sonst die Haut dünn ist und Knochen drunter, deshalb kann man die auch gut tasten. zur Sicherheit mal beim Hausarzt angucken lassen
Das heißt "Erbsen zählen", Rosinen gibts als Korinthen und die kackt man.
Also, ums ganz kurz zu machen: Auf jeden Fall sagt man nicht: "Wir ham heut Mathe bei HERR Meier." und auch nicht: "Da kommt HERRN Meier." Dann macht man schon ganz viel richtig ;)
Subkulturen sind bestimmte Milieus und Szenen, bspw. Punks, HipHopper, Skater, aber z.B. auch Kleinkriminelle, Islamisten... strenggenommen können auch Kleingärtner oder Kaninchenzüchter eine Subkultur bilden. Voraussetzung ist dass die "Szene" über bestimmte Codes verfügen, die nur erstmal sie selbst verstehen, z.B. bestimmte Wörter, die sie benutzen, Dresscode, bestimmte Bandnamen, die in der Szene jeder kennt. Subkulturen sind Bereiche, die sich vom Mainstream abgrenzen wollen, teilweise werden die Subkulturen selbst Mainstream, z.B. wenn sie von der Modewelt aufgenommen werden- Wie bei HipHopper-Klamotten, mit denen heute jeder rumlaufen kann, ohne dass man ihn deshalb gleich der Szene zuordnen muss.
Also, ich würd das nicht probieren wollen. Könnte sein, dass es zumindest sehr sehr weh tut...Vielleicht ist das "high" dann letztlich durch das Nachlassen der Schmerzen begründet..
Ja, ist nicht nett von deiner Freundin sowas zu sagen. Ich vermute mal, dass damit auf eine gewisse Kleinbürgerlichkeit, die dem Besitzer einer solchen Schrankwand unterstellt wird, verwiesen werden soll. Bei der Antwort von Batebi steht z.B. was von Statussymbol, das war so eine Schrankwand auch in der Wirtschaftswunderzeit, wo sich "kleine Leute" dann erstmalig solche Möbel leisten konnten. Wie das heute ist, ist aber wieder ne andere Frage. Ich kenn auch niemanden, der sich sowas heute noch kaufen würde, aber vielleicht ist es ja doch ganz praktisch...
Das liegt bei solchen Sachen oft einfach daran, dass ein bestimmter Anbieter mit einem bestimmten Design sich auf dem jeweiligen Markt durchgesetzt hat und die anderen nachziehen mussten. Aber womit das mit den unterschiedlichen Farben in diesem Fall wirklich zusammenhängt...
ich kenne den Begriff "rumpopeln", das bedeutet etwa soviel wie an einer Sache herummurksen, versuchen etwas kleines auszubauen, oder vielleicht auch zu reparieren.. auf jeden Fall eine knifflige motorisch anspruchsvolle Arbeit, die Zeit und Nerven beansprucht.