Ich habe ebenfalls die FPÖ gewählt und verstehe nicht, warum viele in Österreich und auch in anderen EU-Ländern so schockiert sind oder sich sogar regelrecht in die österreichischen Wahlen einmischen. In den letzten Jahren haben die anderen Parteien keine nennenswerten Leistungen für das Volk erbracht, und das belastet uns in fast allen Bereichen. Die FPÖ unter Herbert Kickl scheint momentan die engagierteste Partei zu sein, mit klaren Argumenten und einem überzeugenden Programm. Ergo hat Österreich diese Partei gewählt.
Die FPÖ war schon vor einigen Jahren, unter der Führung von Jörg Haider, eine der stärksten Parteien in Österreich, trotz gewisser Skandale. Doch bei dieser Wahl ging es nicht um “rechte Vorzüge” oder darum, Hass gegenüber anderen Kulturen oder Rassen auszudrücken, noch um eine Annäherung an Putin. Es ging in erster Linie um wirtschaftliche Aspekte, wie etwa die Inflation, von der Österreich besonders stark betroffen ist – und unsere aktuellen Politiker scheinen davon zu profitieren.
Wenn sich das Volk darüber beschwert, kommt beispielsweise eine öffentliche Aussage unseres Kanzlers Nehammer: „Der aktuell billigste Burger kostet 1,40 € bei McDonald’s.“ Diese Art von Aussagen zeigt, wie wenig die aktuelle Regierung die Sorgen der Menschen ernst nimmt.
Es ist auch äußerst befremdlich, dass ausländische Politiker und Journalisten Behauptungen aufstellen wie: „Der Wahlerfolg der FPÖ könnte alte nationalistische und fremdenfeindliche Strömungen wiederbeleben.“ Eine Partei, die sich stark gegen die Inflation (u.a. durch Verhandlungen mit Russland), die negativen Auswirkungen von unkontrollierter Einwanderung und die mangelhaften Sozialleistungen einsetzt, wird fälschlicherweise in die Nähe rechtsextremer Bewegungen gerückt.