Wenn du das Thema Prozentrechnung von Grund auf verstehen willst, schau doch mal hier vorbei: https://www.rechenheld.com/prozentrechnung-die-grundlagen-im-prozentrechnen-einfach-erklaert/

...zur Antwort

Hier findest du schöne Aufgaben mit Lösungswegen:

https://www.rechenheld.com/prozentrechnung-die-grundlagen-im-prozentrechnen-einfach-erklaert/

...zur Antwort

Hallo

Um zu verstehen, wie du das rechnest, mach folgendes einfache Zahlenbeispiel: Von insgesamt 12 Personen sind 6 krank. Wie viel Prozent sind 6 von 12? Bilde einfach das Verhältnis der beiden Zahlen: 6/12 = 1/2 = 0.5 = 50%.

Wenn du wie in deiner Aufgabe den Prozenztsatz berechnen willst, rechne einfach Prozentwert durch Grundwert. Für dein Zahlenbeispiel heisst das: 5199,6 / 6290,7 = 0.82655. Das sind 82.66 Prozent.

Vielleicht hilft dir bei der nächsten Aufgabe mein Prozentrechner: https://www.rechenheld.com/online-prozentrechner-alles-rund-um-prozent-ohne-aufwand-berechnen/

Gruss, Dominic

...zur Antwort

Hi

Ich würde mir das so merken: 10% sind immer 1/10 des Betrags. Du kannst also immer(!) das Komma beim Rechnungsbetrag um eine Stelle nach links verschieben.

Beispiel:

48.90 € --> 4.89 € (sind 10%). Gibst du 4 € bist du leicht unter 10% was okey ist.

Das geht auf für Beträge über 100 €:

221 € --> 22.1 € (sind 10%). Gibst du jetzt 22 € Trinkgeld bist du bei rund 10%.

...zur Antwort

Beispiel: 70%

Zuerst musst du das Prozentzeichen verstehen. Dieses Zeichen "%" teilt im Grunde genommen die Zahl davor durch 100 (pro-cent = pro hundert). 70% ist also das gleiche wie 70:100 = 0.7.

Zu deiner Frage:

Der Prozentsatz sind die 70%. Als Zahlenwert ist das das gleiche wie 0.7. Der Prozentsatz bezeichnet die "ausgerechnete" Dezimalzahl.

Die Prozentzahl meint eigentlich den Prozentfuss und meint nur die Zahl vor dem Prozentzeichen. Im Beispiel ist das die Zahl 70.

Genaueres erkläre ich auf: https://www.rechenheld.com/prozentrechnung-hat-dir-dein-mathelehrer-diese-5-dinge-erklaert/

...zur Antwort

Im Fall von Zinseszinsen wird der Zins nach einer Zinsperiode auf das Kapital drauf geschlagen. Das führt dazu, dass sich in der nächsten Abrechnungsperiode der Zinssatz auf ein gewachsenes Kapital bezieht. Du kriegst also immer mehr Zins, da dein Kapital ständig anwächst!

Bei der "normalen" Zinsrechnung wird dir dein Zins ausbezahlt und nicht an das Kapital angerechnet. Du bekommst also nach jeder Abrechnungsperiode gleich viel Zins!

Mehr Details zur Zinsrechnung findest du auf: https://www.rechenheld.com/zinsrechnung-einfach-erklaert-so-geht-zinsen-berechnen-ganz-einfach/

Gruss, Dominic

...zur Antwort

Hallo Stefan7856

Genau für Leute in deiner Situation habe ich www.rechenheld.com gegründet.

Auf https://www.rechenheld.com/zinsrechnung-einfach-erklaert-so-geht-zinsen-berechnen-ganz-einfach/ erkläre ich dir die Grundlagen der Zinsrechnung.

Hoffe, dieser Tipp hilft dir weiter!

Gruss, Dominic

...zur Antwort

Hey Alenna200

Nimm die 3 Zinsformeln:

  1. Z = (K x p x t) / 100
  2. p = (Z x 100) / (K x t)
  3. K = (Z x 100) / (p x t)

Z steht für den Zins nach der Verzinsungszeit t, K ist das Kapital, p der Zinsfuss (ohne Prozentzeichen) und t ist die Verzinsungszeit in Jahren.

Beim ersten Beispiel ist der Zins nach 6 Monaten gesucht. Rechne die Monate in Jahre um: t = 0.5 Jahre und setze in der Formel 1 ein:
Z = (3000 x 2 * 0.5) / 100 = 30 €

Beim zweiten Beispiel ist das Kapital gesucht. Nimm die Formel Nr. 3. Für die Verzinsungszeit kannst du 1 (Jahr) einsetzen:
K = (30 x 100) / (5 * 1) = 600 €.

Und beim dritten Beispiel ist wieder der Zins gesucht. Die 8 Monate sind 8/12 Jahre oder 2/3 Jahre (gekürzt). Das entspricht 0.667 Jahren. Setze das alles ein:

Z = (4000 x 2 x 0.667) / 100 = 53.33 €.

Falls du weitere Rechnungen schnell und bequem nachvollziehen möchtest, hilft dir mein einfacher Zinsrechner: https://www.rechenheld.com/online-zinsrechner-nie-ging-zinsen-berechnen-einfacher/

Oder falls du dir die Grundlagen zum Thema Zinsrechnen aneignen möchtest, kannst du das gerne hier machen: https://www.rechenheld.com/zinsrechnung-einfach-erklaert-so-geht-zinsen-berechnen-ganz-einfach/

Gruss, Dominic

...zur Antwort

"Pro Zent" steht immer für "pro Hundert".

Jede Prozentzahl kann jederzeit durch 100 geteilt werden, um die Dezimalzahl zu erhalten.

Beispiel 1: 1.5% = 1.5:100 = 0.015

Beispiel 2: 20% = 20:100 = 0.2

Beispiel 3: 100% = 100:100 = 1

Wer die Grundlagen im Prozentrechnen lernen will, soll doch mal hier vorbei schauen: https://www.rechenheld.com/prozentrechnung-hat-dir-dein-mathelehrer-diese-5-dinge-erklaert/

Gruss, Dominic

...zur Antwort