Das kommt ganz auf den Hund und seinen Charakter an. Manche haben egal mit welchen anderen Tieren gar kein Problem. Andere freunden sich nie mit Katzen an oder hören nicht auf sie zu jagen.

Aber grundsätzlich, wenn man den Hund von klein auf (als Welpe) schon an die Katzen gewöhnt - besonders wenn die Katzen zuerst im Revier waren - sollte das definitv möglich sein.

Es kann jedoch auch passieren, dass die Katzen den Hund nicht akzeptieren wollen. In den meisten Fällen jagen sie sie dann aber nciht, sondern ziehen sich zurück.

...zur Antwort

Also wegen der Hundemarke ist es zu empfehlen, beim Rausgehen immer ein Halsband mit der Marke zu tragen (also der Hund). Wir haben auch Havanesen - die sind ja eher klein - da würde ich sagen, dass ein Halsband allgemein ausreicht.

Durch ihre Größe sind sie nicht übermäßig stark und können sich, auch wenn sie sehr überdreht sein sollten und an der Leine stark ziehen, nicht wirklich am Halsband verletzen.

Früher hatten wir eine große Labrador Hündin. Für die hatten wir beispielsweise ein Geschirr, weil sie stark gezogen hat und sich sonst mit dem Halsband verletzen hätte können.

...zur Antwort

Das ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Je nach Muskelmasse, Stoffwechsel, etc.. verbrennen manche mehr/manche weniger Kalorien. An einem normalen Arbeitstag (mit ein bisschen Bewegung, Konzentration...) kann man bis zu 2.000 kcal verbrennen. Dazu kann man dann zusätzlich noch die verbrannten Kalorien eines Trainings (wie zB Radfahren) addieren. Das können gut 400 Kalorien in der Stunde sein :)

...zur Antwort