Wenn du den Screenshot schon gemacht hast, ist das relativ leicht. Du gehst auf Twitter, klickst auf "Verfasse einen neuen Tweet..." und klickst auf das Photoapparat-Symbol links unter dem Textfeld. Dann wählst du den Screenshot aus. Das wär's auch schon.
Bei mir helfen häufig auch Fruchtsäfte oder meinetwegen auch Cola. Aber da besteht ja das gleiche Problem wie eben, dass du dir nichts nehmen kannst, obwohl ich glaube, dass deine Freundin nichts dagegen haben wird. Ansonsten: Einfach mal kaltes Wasser ins Gesicht unter dem Wasserhahn spritzen oder eben an die frische Luft gehen und etwas laufen... Könnte auch helfen. ;)
Es gibt keine Probleme, wenn du noch in den Netzwerken eingeloggt bist. Wenn du nicht bei Whats App oder Facebook gerade online bist sondern nur auf den Geräten angemeldet bist, wird das nicht von der Software erkannt... Somit solltest du dich auch wie gewohnt von anderen Standorten oder Geräten anmelden können.
Kommt auf die Lizenz an: Wenn das Programm Open Source sein soll, empfehle ich dir SourceForge oder Github. Sonst wäre der eigene Webspace wirklich am angemessensten oder ein Filesharer (Da fällt mir gerade Rapidshare ein) bzw. Cloud, wie Google Drive oder Skydrive...
Wenn es der gleiche Takt ist, ist das schon mal die halbe Miete. Es sollte aber funktionieren. Idealer wäre es allerdings wirklich, wenn du zwei Riegel der gleichen Größe verwenden würdest. Aber wie gesagt: Dabei wird nichts schief gehen...
Hier geht's direkt los ;) https://signup.wordpress.com/signup/?ref=bigassbluetop
Das sieht ganz danach aus, dass so langsam automatisch Dateien aus dem Temp-Ordner oder Cache gelöscht werden. Du kannst ja mal einfach mit einem Rechtsklick auf die Festplatte im Arbeitsplatz klicken und dann mit dann auf "bereinigen". Dort löscht du alles, was man so löschen kann. Wichtig ist hierbei der Temp-Ordner. Die alten Dateien zu Komprimieren würde ich nicht machen. Danach sollte erstmal Ruhe sein und das meiste gelöscht sein. Wenn danach noch weiterhin Dateien automatisch gelöscht werden, ist das sehr merkwürdig... Dann würde ich mal Luke Filewalker durch den Rechner jagen. Oder ein anderes Virenprogramm deines Vertrauens ;)
Der Unterschied ist, dass resistive Touchscreens auf Druck reagieren. Ein gutes Beispiel ist der Nintendo DS. kapazitive Touchscreens hingegen reagieren auf Berührung. Dies ist am meisten verbreitet und ist, wenn du nicht gerade eine Prothese hast, die empfehlenswertere Lösung. Mich wundert überhaupt, dass du noch ein Tablet mit resistiven Touchscreens gefunden hast. Mir wäre jetzt keins bekannt.
Übrigens hilft auch Wikipedia, wenn du ausführlichere Erläuterungen suchst: http://de.wikipedia.org/wiki/Touchscreen
Das sind sehr wahrscheinlich Air Max 90. Erkennbar an dem Lutfpolster und diesem Plastik-Teil an den Schnürsenkeln. Ist wahrscheinlich eine besondere Version (von der Farbgebung her), das Modell scheint aber Air Max 90 zu sein ;)
Mit Android-Tablets kannst du nicht viel falsch machen machen. Zu einem iPad kann man zwar auch greifen, ist aber fürs Surfen dann einfach zu teuer und mit zu vielen Restriktionen versehen. (kein Flash etc.). Auch von dem Amazon Kindle Fire würde ich abraten, auch das ist ein eher geschlossenes System.
Ich würde dann eins mit reinen Android nehmen. Die sind meistens recht günstig. Ich persönlich kann sehr das Nexus 7 von Google und Acer empfehlen. Das habe ich ebenfalls und bin absolut zufrieden damit. Ich nutze es auch auf eine Weise, wie du es nutzen möchtest :)