Meine beiden Kater haben als Kitten zusammen teilweise 1-1,5kg Nassfutter gefressen (große Rasse)!! Normalerweise können Kitten bis zu 500g am Tag in sich reinschaufeln, sie verbrauchen unheimlich viel Energie.

Die Fütterungsempfehlungen sind Schwachsinn. Es sind Empfehlungen.

Junior-Futter brauchst du nicht, genauso wenig wie Trockenfutter.

Gib dem Tier soviel es will und vor allem mach dich mal schlau über gutes Futter.

Nur weil du nicht mehr zahlen willst oder kannst, kannst du doch das Tier nicht minderwertig füttern?? Was ist denn das bitte für eine Einstellung.

Von wegen verwöhnen, du vermenschlichst das viel zu sehr. Kauf hier hochwertigeres, z.B. Animonda Carny, Real Nature, Select Gold, Bozita, Grau usw - kriegst du alles im Zoofachmarkt.

Ansonsten kann es gut sein, dass du das was du jetzt sparst in den nächsten Jahren beim Tierarzt lässt, auch wenn das mit dem Futter schon ach so oft gut gegangen ist.

...zur Antwort

Myrteöl, verdünnt im Wasser. Erst normal putzen und dann entweder mit Öl pur oder verdünnt drüber wischen.

Katzennasen nehmen noch Gerüche wahr, die wir nicht mehr wahrnehmen können, deswegen ist es wichtig keine reizenden Reiniger wie Essig oder Chemikalien zu nehmen. Das Öl kann man in der Apotheke oder günstiger im Internet bekommen.

Noch wichtiger ist allerdings dass das nie wieder vorkommt. Natürlich weil Katzen gerne da hin pinkeln wo es nach ihrem Urin riecht (oder wo ein fremder, störender Geruch herrscht, den sie überdecken möchten, deswegen keine Chemie oder Essig) aber auch weil Fremdpinkeln ein Warnhinsweis auf eine Krankheit oder einen sonstigen Missstand sein kann. Wichtig ist die Tiere ALLE zu kastrieren, am besten noch lange bevor die Geschlechtsreife eintritt.

...zur Antwort
Katzen haben unsere Mietwohnung zerkratzt

Hallo, wir hatten bis vor zwei Monaten eine Wohnung mit Echtholzfußboden an ein Ehepaar mit 3 Katzen vermietet. Sie sicherten uns vor Mietbeginn zu, dass Ihre Katzen absolut brav sind und nichts zerstören. Als wir bei der Wohnungsübergabe unseren Fußboden gesehen haben, hat uns fast der Schlag getroffen. Der Holzfußboden wies tiefe Kratzer auf. Wir haben daraufhin einen Kostenvoranschlag eingeholt. Die Kosten für das Abschleifen des Bodens belaufen sich auf € 1.650,00. Die ehemaligen Mieter wollten die Kosten noch von einem, wie sie sagten, Sachverständigen prüfen lassen. Nachdem wir dann aber nichts mehr hörten, forderte ich sie auf, den Restbetrag (Kaution über € 1.000,00 haben wir einbehalten) von € 650,00 zu zahlen. Heute haben sie uns dann folgendes geschrieben:

Da uns bereits vor unserem Einzug die Haustierhaltung unserer drei Katzen erlaubt wurde, gelten laut Mietrecht Kratzer im Parkett als normale Abnutzung des Bodens und damit zum üblichen Mietgebrauch. Der Vermieter muss bei Erlaubnis der Katzenhaltung von einem höheren Verschleiß des Bodens ausgehen, somit liegt eine vertragsgemäße Abnutzung der Wohnung vor. Dementsprechend sind wir zu keinerlei Schadensersatz oder etwaiger Reparaturkostenübernahme verpflichtet. (Vergleichsurteil: AG Berlin-Köpenick, AZ 8 C 126/98)

Aufgrund dieser Sachlage möchten wir euch demnach bitten, uns die Kaution in voller Höhe inklusive Zinsen, wie im Mietvertrag vereinbart, zurückzuzahlen. Für unsere Unterlagen hätten wir dazu auch gerne eine Kopie des Sparbuchs, auf das ihr die 1.000 EUR, wie im Mietvertrag vereinbart, eingezahlt habt. Bitte überweist den entsprechenden Betrag auf unser Konto.

ZITAT ENDE !!!

Das kann doch wohl nicht wahr sein?!? Was sollten wir jetzt tun. Es handelte sich a) nicht um eine Parkettboden, sondern um einen Echtholzfußboden, b) handelt es sich nicht um normale Gebrauchsspuren, sondern um tiefe Kratzer. Was kann ich diesen jetzt schreiben ? Hat jemand eine Idee, wie wie trotzdem nicht auf unseren beschädigten Boden sitzen bleiben ? Vielen Dank im Voraus....

...zum Beitrag

Mal aus der Sicht eines Katzenhalters: Ich kann mir nicht vorstellen, dass richtig tiefe Kratzer von den Katzen kommen?!

Ich hab zwei Maine Coon Kater, 7 und 8 Kilo und mein Boden (PVC) hat höchstens ein paar wirklich kleine Abschürfungen in der Kurven nach einem Jahr Toben. Und PVC ist sehr weich, neigt sicherlich mehr zum Zerkratzen als Echtholzboden.

Ich würde dir auch zu einem Gutachten raten, wie gesagt - ich bezweifle dass richtig tiefe Kratzer von den Katzen kommen, selbst beim Toben oder katzentypischen Kratzen beim kurzen Strecken nach dem Futtern oder Schlafen. Katzen kratzen auch nicht am Boden wie am Kratzbaum, das entspricht nicht ihrem natürlichen Verhalten.

Ich könnte mir eher vorstellen, dass die Kratzer vom Möbelrücken o.ä. kommt.

...zur Antwort

Hol dir auf GAR KEINEN FALL Kätzchen, die jünger als 12 Wochen sind! Niemals. Das grenzt an Tierquälerei sie so früh von der Mutter zu trennen. Idealerweise sind sie beim Umzug 14-16 Wochen alt und ausnahmslos bei der Mutter groß geworden.

Schau dich im Tierheim um. Und hol kein einzelnes Kitten, Katzen dürfen NICHT alleine gehalten werden!!! Auch das ist Quälerei.

ABER: Katzenhaltung kann unglaublich teuer werden.

Futter (hochwertiges Nassfutter und frisches Fleisch) für zwei Katzen: Ca 40-7€ im Monat (günstiger ist online bestellen, z.B. Zooplus oder Sandras Tieroase). Trockenfutter und Supermarktzeug ist SCHROTT! Bitte Finger weg und schlau lesen, am besten in Foren wie Katzenforum.net.

Tierarzt: Kastration der Tiere (möglich ab 3. Lebensmonat, keinesfalls später als 6 Monate, am besten lange VOR der Geschlechtsreife egal was der Tierarzt erzählt), Weibchen zwischen 70 und 150€, Kater zwischen 50 und 120€. Dazu kommen allgemeine Grunduntersuchungen regelmäßig und bei Krankheit natürlich sowieso. Ich hab letztes Jahr in 3 Tagen 250€ beim TA gelassen! Wg akutem Katzenschnupfen bei beiden, Entzündung des Rachens und der Nase sowie Fiber und Nahrungsverweigerung. 8 Wochen Behandlung mit täglicher Medikamenten-Gabe folgten außerdem. Der Kastrat meiner Züchterin fiel vom Schrank und brach sich den Oberschenkelhalsknochen. 1200€ OP-Kosten mit Klinik-Aufenthalt, 8 Wochen Aufenthalten in einem kleinen Käfig, Physio-Therapie.

Nur mal so als Rechenbeispiel.

Wenn du dir das nicht leisten kannst, dann lass es sein! Es gibt schon zu viele Leute die sowas unterschätzen.

...zur Antwort

Die geringste Gefahr für die Ansteckung mit Toxoplasmose geht von euren Katzen aus ;) Trag Handschuhe beim Katzenklo säubern und wasch dir ein paar Mal öfter die Hände, das reicht.

Du holst dir Toxo schneller über andere Wege, z.B. übers Essen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln usw.

Mach dich nicht verrückt deswegen.

...zur Antwort

Ich versuch mal auf ein paar Punkte einzugehen:

1) Geruch und Haarproblem: Kann und wird höchstwahrscheinlich an falscher Ernährung liegen. Der Geruch ist einfach zu erklären: geht vorne Schrott rein, kommt hinten Schrott raus. Wenn er hochwertig mit Nassfutter und gelegentlich rohem Fleisch (KEIN Schwein!) ernährt werden würde (oder alternativ nur Barf, also nur Fleisch mit ergänzten Mineralien, ist aber schwierig. Die Hinterlassenschaften meiner Kater riecht allerdings nach überhaupt nichts, auch meine Wohnung riecht nicht nach Katze!) Auch das Haarproblem könnte von mangelhafter, schlechter Ernährung her rühren.

2) Hat der Kater nur 1 Klo? Und wieso ist es dreckig durch den Kater? Klos gehören 2x täglich gereinigt! Böller aussortieren. Einmal im Monat gehört das (Klump-)-Streu ausgetuscht. Gutes Klumpstreu saugt Gerüche gleich mit auf, genau wie das Pipi. Hygiene-Silikat dagegen muss man "umrühren" und nach ein paar Tagen komplett austauschen. Steigt mal auf Klumpstreu um, z.B. Cats Best Öko, gibts beim Fressnapf, da kann man die Böller auch in der Toilette entsorgen, das geht mit Betonit-Streu natürlich nicht.

3) Der Kater lebt isoliert in Esszimmer und Terasse? Warum, weil er kotzt? Wenn er sich ständig übergibt MUSS er zum Tierarzt, dann leidet das Tier vielleicht an einer schlimmen Krankheit, z.B. einer Gastritis, Magenschleimhautentzündung. Oder einer Futtermittelallergie, da besteht DRINGENDER Handlungsbedarf. Außerdem sollte er geimpft werden, Grundimmunisierung, einen Wiederholungsimpfung nach 1 Jahr und dann im 3 Jahresrhythmus immer wieder bis er ca. 10 Jahre alt ist, dann nicht mehr. Gegen Schnupfen und Seuche, Tollwut muss er nicht.

4) Dass die Terrasse eingenetzt ist, ist eine tolle Sache, das finde ich gut. So kann er an die frische Luft. Aber das Tier braucht DRINGEND Familienanschluss, wenn ihr ihn isoliert, quält ihr ihn nur unnötig. Das Tier ist sicherlich einsam und unglücklich. Tut ihm das doch bitte nicht an!!

...zur Antwort

Miamor ist überhaupt nicht hochwertig, es ist lediglich Zuckerfrei. Aber viele Sorten dieser Marke sind nicht mal Alleinfutter, vor allem wenn es Filetfutter ist (also echtes Fleisch, nur gekocht, keine Pampe).

Bitte fang gar nicht erst mit Trockenfutter an. Ließ dich bitte etwas schlau:

http://vonengelnundteufeln.blogspot.de/search/label/Aufkl%C3%A4rungsarbeit%3A%20Futter

...zur Antwort

Bitte lasst den Kleinen wenigstens noch 2 bis 4 Wochen bei der Mutter. Kitten unter 12 Wochen gehören zur Mutter, damit die Sozialerziehung beendet werden kann. Zu jung entwöhnte Katzen können zu Verhaltensstörungen neigen, z.B. Unsauberkeit, aggressives Spielen usw. Außerdem ist er noch viel zu klein um deinen Raufbolden etwas entgegen zu setzen, er könnte sich nicht wehren. 6 Monate alte Kater sind im besten Flegelalter. Lass sie auch bald kastrieren, sonst hast du bald richtig böse Kämpfe zu Hause. Warte nicht darauf dass sie Markieren wenn dein TA dir das sagt, einmal markiert könnten Kater damit evtl nicht mehr aufhören.

Die Mutter hatte innerhalb von 4 Monaten schon den nächsten Wurf??? Bitte unterstützt solche Leute auf keinen Fall in dem ihr ihnen Kitten abkauft! Die arme Mutterkatze! Bitte schaut euch stattdessen im Tierheim um. Es ist immer traurig wenn Kitten in solchen Umständen zur Welt kommen, aber man rettet sie nicht indem man sie frei kauft, man schafft nur Platz für die nächsten. Könntet ihr den Besitzern nicht anbieten, dafür dass ihr den Kater nehmt und er noch 4 Wochen dort bleibt, die Mutter auf eure Kosten kastrieren zu dürfen? Das wäre die vernünftigste Lösung.

...zur Antwort

Sind deine beiden Katzen kastriert? Wenn nicht, lass das bitte schleunigst nachholen. Wenn der Tierarzt dir erzählt, dass das noch zu früh wäre, geh zu einem anderen, denn er erzählt Blödsinn, Katzen kann man ab der 12ten Lebenswoche kastrieren, viele Ärzte denken da noch sehr altmodisch. Möglicherweise markieren sie, das machen Weibchen genauso wie Kater.

Ansonsten lass bitte beide untersuchen auf Blasenentzündung und Blasensteine. Möglicherweise haben sie Schmerzen.

Unsauberkeit ist ein Zeichen dafür, dass etwas ganz und gar nicht stimmt. Schmerzen können ein Grund sein, wenn es beide machen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie krank sein könnten. Eine Urinprobe und ein Blutbild wären da die ersten notwendigen Schritte.

Ansonsten: Stell bitte ein oder zwei weitere, möglichst offene Toiletten auf, an andere Orte, weit weg von den Futterplätzen. Probiere anderes Einstreu aus, feiner und geruchlos, die meisten Katzen mögen solches Streu lieber, besonders wenn es klumpt. Schau bei Fressnapf mal nach Premiere oder Golden Grey.

Was bekommen sie zu fressen? Falls sie Trockenfutter hauptsächlich bekommen, streich es bitte aus dem Plan, TroFu ist hochgradig ungesund, warum erfährst du z.B. hier: http://www.savannahcat.de/fuetterungsmethoden.html

Wenn dem so sein sollte, solltest du erst recht den Urin untersuchen lassen, falls sich kleine Kristalle oder Steinchen gebildet haben - ein Risiko der Trockenfütterung, denn der geringe Wasseranteil konzentriert das Urin. Es ist durch reines Wassertrinken nicht auszugleichen, dann müsste jede Katze fast einen halben Liter am Tag trinken.

Das wären meine Gedanken dazu.

...zur Antwort

Katzen sind alles andere als pflegeleicht! Vor allem weil man reine Wohnungskatzen auf gar keinen Fall alleine halten sollte! Katzen sind definitiv keine Einzelgänger, das ist eine völlig veraltete und fürchterliche Meinung, die in der Vergangenheit leider viel zu oft Anwendung fand. Katzen die sich nur in der Wohnung befinden und nicht die Möglichkeit haben, draußen soziale Kontakte zu knüpfen, vereinsamen und legen sich die fürchterlichsten Eigenschaften zu, zum Beispiel Tapeten kratzen, bissig und zickig werden, Protest-Pinkeln, Mäkeln beim Futter usw.

Katzen also immer zu zweit und auch dann sind sie nicht wirklich pflegeleicht. Sie beschäftigen sich zwar viel mit sich selbst, das heißt aber nicht, dass sie keine menschliche Aufmerksamkeit benötigen. Spielen, Fummelbretter, jagen, Futter, Kaklo säubern, bürsten usw.

Die Tierarztkosten können drastisch steigen. Jede (!!!!) Katze sollte kastriert werden!!! Auch Wohnungstiere. Potente Kater markieren und das stinkt ekelhaft. Außerdem sind sie launisch und oft aggressiv. Potente Katzen, die immer wieder rollig werden und keinen Kater empfangen können gefährliche Krankheiten bekommen, Geschwüre und Krebs zum Beispiel. Das alles kostet. Jedes Jahr impfen und Wurmkur. Blutbilder, Kot- und Urinuntersuchungen bei Durchfall, unkontrolliertem Pinkeln und Sonstigem. Im hohen Alter kommt immer mehr dazu häufig. OPs könnten nötig werden, die mehrere hundert Euro und mehr kosten. (Und das IMMER bei 2! Katzen)

Futterkosten (Trockenfutter NUR als Leckerlie, zu viel Trockenfutter führt zu Nieren-Problemen und Fettleibigkeit!) Ins Nassfutter gehören weder Getreide noch Zucker noch sonstige Ergänzungsstoffe. Keine Markenprodukte!! Ab und zu roh füttern!

Uswuswusw...

Nein... Katzen sind nicht pflegeleicht, aber dafür macht man es gerne!!! :)

...zur Antwort

Würde darauf tippen, dass sie rollig ist! Ist sie denn kastriert? Wenn nicht solltest du das ganz dringen tun, denn unkastrierte Katzen, die immer wieder rollig werden, ohne Kater zu empfangen, können gefährliche Krankheiten in ihrer Gebärmutter bekommen, Geschwüre u.ä. Außerdem ist eine Rolligkeit für eine Katze eine richtige Qual. Sexualität ist für Katzen keine angenehme Sache.

...zur Antwort