Kontaktier den support. Bei IL sind die meist sehr kulant
Ein Ton besteht aus vielen Einzelfrequenzen. Mit einem Filter kannst du bestimmte Frequenzen rausschneiden. Kleine Übersicht:
HighPass/LowCut: Alle Frequenzen unterhalb der Cutoff-Frequenz werden rausgeschnitten
LowPass/HighCut: Alle Frequenzen über der CF werden rausgeschnitten
Bandpass: Nur die Frequenzen in einem rel. großen Bereich um die CF werden nicht rausgeschnitten. Ein bisschen wie gleichzeitige Benutzung von HP und LP
Allpass: Wüsste ich auch gerne :)
Peak: Je nach Gain werden die Frequenzen um die CF verstärkt oder geschwächt
Bandstop/Notch/Phaser: Die Frequenzen um die CF werden komplett rausgeschnitten. Ähnlich wie ein Peak mit stark negativem Gain.
HighShelf: Alle Frequenzen unterhalb der CF werden je nach Gain geschwächt oder gestärkt.
LowShelf: Alle Frequenzen oberhalb der CF werden je nach Gain geschwächt oder gestärkt.
Die meisten werden v. a. zum Mixen verwendet, damit sich die Frequenzen des einen Sounds nicht mit dem anderen zuviel in die Quere kommen.
Einen Lowpass-Filter kann man sehr gut zum Einfaden und Ausfaden benutzten. Einfach mit nem Automation-Clip den Cutoff von niedriger Hz bis hoher kHz steuern. Beim Einfaden hörst du zuerst die tiefen Frequenzen, dann die hohen.
Mit einem HighPass geht ähnliches, allerdings kommen beim Einfaden zuerst die hohen Frequenzen und dann die tiefen und beim Ausfaden umgekehrt.
Ansonsten kannst du v.a. LP, HP und BP im Sounddesign nutzen. Zum Beispiel kannst du bei einem Basssound bspw. einer Saw einen LP benutzen und dessen CF mit einem LFO steuern. Dadurch hast du einen einfachen Wobble-Bass.
Wenn du bei einer Saw in normaler mittlerer Tonhöhe einen LP benutzt und diesen durch eine ADSR-Envelope/Hüllkurve, mit sehr kurzer Attack, recht kurzem Decay, Sustain auf 0 und mittellanger Release, steuerst, hast du einen Plucksound (gezupft+-)
Ich hoffe ich konnte dir hiermit weiterhelfen :D
versuch mal einen leichten lp filter draufzumachen und danach einen Bitcrusher. Wenn du keinen hast, nimm den Effector von FLS und experimentier mit dem XY-Pad
Drück auf den Aufnahme knopf, schau das du davor in einem leeren Pattern bist. Im Dialog der erscheint klickst du auf Notes into piano roll. Dann drückst du auf play und die aufnahme beginnt
Das nennt man Audiovisualizer. Falls du Adobe After Effects hast, dort ist einer integriert.
Ich kann dir nicht sagen ob es was brauchbares gratis gibt.
Falls du AE hast kann ich dir zeigen wie man ihn benutzt
No copyright sounds.
Ansonsten gerne bei mir vorbeischauen, würde mich freuen :)
https://www.youtube.com/channel/UCZ9zefiu5J18t\_RnRHHHsLg
Das sieht für mich nach einer Art Preamp-Effekt aus. Bei VSTs gibt es 2 Typen:
Effekte: Diese legt man auf einen Synth/Sound etc. drauf. Dadurch wird der Sound in verändert (je nach dem was für ein Effekt). Das was du runtergeladen hast scheint ein Effekt zu sein
Synths: Sie sind Soundgeneratoren. Diese erzeugen den Sound. Dabei kannst du beeinflussen wie der Sound klingt, allerdings nicht via Effekt, sondern direkt in der Erzeugung
Wenn du faul bist mit nexus ( kostet 250€) wenn du dir Skills aneignen willst, nutze sytrus :)
Farid :D
Nimm nen Verstärker. Wir habens bei unserem Fernseher so: Der Audioausgang vom Fernseher in den Verstärker, die Boxen in den Verstärker und das ganze richtig konfigurieren. So ein Verstärker ist jedoch nicht unbedingt günstig
die anfänger version für leute die keine Ahnung vom Mastering haben (ich gehöre dazu ;) ) auf den Masterchannel nen Maximus drauf und dann das preset "Clear Master" oder "Clear master RMS" verwenden, je nachdem was sich besser anhört ;D
CV Piano plus Reverb = kostenlos & trotzdem recht gut ;)
Piano kann ich dir CV Piano empfehlen. Das ist kostenlos, und hört sich mit nem Reverb (richtig eingesetzt) richtig gut an. Besonders da es kostenlos ist.
Die Pianos die vorinstalliert sind (DirectWave, FL Keys) kannst du vergessen. Speziell als Anfänger wirst du damit nichts brauchbares hinbekommen ;)
Die Pattern Blocks als solche gibt es nicht mehr, aber es gibt ein Projekt-Template, das diese imitiert.
Du findest das Template unter: File ->New from Template->Other-Blocks
Ist nicht genau das gleiche, aber doch ziemlich ähnlich
Wenn du sparen willst, kauf bei Thomann das Signature Bundle kostet 209€
Beim Hersteller bekommst du dafür nur die Producer Edition und die extra PlugIns des Signature Bundles, sind v.a. für Anfänger Gold wert (ich empfehle Harmless)
Das die ersten paar Sachen ziemlicher Crap sind, ist normal.
Schau mal auf meinen Kanal, ich hab im September 2015 mit 14 angefangen, nicht aufgegeben und mittlerweile hört es sich doch ganz gut an :D
https://www.youtube.com/channel/UCZ9zefiu5J18t_RnRHHHsLg
Was den Style angeht, ist es sicherlich kein Hardcore sondern Hands-Up House :D
Ansonsten gefällt er mir persönlich sehr gut, du könntest das Mastering etwas verbesseren, dadurch bekommt der Song (wenn du es gut anstellst) Tiefe.
Ansonsten solltest du wie schon gesagt, ein bisschen an der Raumverteilung (Stereo) arbeiten. Geht in FL am einfachsten mit dem Stereo-Enhancer (Stereo-Offset-Knopf).
Besonders die HitHats dürfen auf keinen Fall in der Mitte sein. Vllt auf die Hit-Hats noch ein bisschen Reverb drauf, aber nicht übertreiben ;)
Aber grundsätzlich kannst du wirklich stolz sein, es hört sich ansonsten super an
Versuch Ihr das Gefühl zu geben, dass sie/Ihr Leben etwas wert ist und du immer für sie da bist
Fruity Granulizer
Wenn du keine extra Plugins nehmen willst/kannst, nimm im Slayer das Preset Unplugged und dazu nen Hardcore-FX.
Damit sollte der Sound nicht extrem sch*** sein.
Die meisten normalen Presets im Slayer kannst du vergessen.